Rockefeller Foundation gegründet 1913 Die »Rockefeller Foundation« mit Sitz in New York (New York) ist eine der größten Stiftungen der Vereinigten Staaten von Amerika, die national wie international humanitäre Projekte – zunächst auf dem Gebiet der Medizin, seit 1928 auf allen Gebieten von Wissenschaft und Forschung – fördert. Sie wurde 1913 vom Industriellen John Davison Rockefeller (Richford, New York 1839 – Ormond, Florida 1937) gegründet. Das Psychologische Institut der Universität Wien wurde über Vermittlung sowie unter Leitung von Charlotte Bühler (1893–1974) seit September 1929 regelmäßig durch die »Rockefeller Foundation« gefördert, doch hatten Mitglieder des Instituts und dessen Studierende schon zuvor Stipendien dieser Einrichtung bezogen. 1931/32 finanzierte die »Rockefeller Foundation« – gemeinsam mit der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien und Niederösterreich – auch die Marienthal-Studie. © Reinhard Müller -- Graz, im Oktober 2006 |
GLOSSAR Arbeiterkammer Arbeiterzeitung Einheitsgewerkschaft Freiwilliger Arbeitsdienst Gesellschafts- & Wirtschaftsmuseum Gesiba Adolf Hitler Institut für Sozialforschung Leopoldau Neu Beginnen Neue Freie Presse Revolutionäre Sozialisten Rockefeller Foundation Sozialistische Bildungszentrale Wiener Kreis |