![]() |
![]() ![]() Ernest Manheim ![]() ![]() Von Ernest Manheim entworfener Fragebogen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() Vor allem die Jahre in Chicago, Ill. können als die Jahre des Empirikers Ernest Manheim gesehen werden. Als er nach Chicago kam, galt diese Universität als weltweit führende Institution für empirische Sozialforschung. Der hier unternommene Versuch, empirische Forschung mit Theorie zu verbinden, sowie der vielfach interdisziplinäre Ansatz prägten die Forschungen Ernest Manheims in den USA. Das in Chicago, Ill. erworbene methodologische Wissen empirischer Sozialforschung erprobte er dann in Kansas City, Mo. in zahlreichen Studien. Hervorzuheben sind Manheims empirische Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen großstädtischer Lebensweise und psychischer Erkrankung, über Jugendprobleme,
über städtische Nachbarschaftsmodelle,
über Verbrechensvorbeugung, über Minderheiten und Vorurteile (auch Studien über rassische Vorurteile gegen Afro-Amerikaner) sowie über Lebensweise und Weltanschauung, insbesondere Religion, von Studierenden. Fast alle empirischen Untersuchungen Manheims bezogen sich auf Kansas City, wo er die meist in Chicago entwickelten Ansätze in methodologisch bisweilen modifizierter und vom theoretischen Anspruch her in durchwegs selbständiger Weise erprobte.
|
![]() |