![]() |
![]() ![]() Ernest Manheim und Unterrichtsminister Heinrich Drimmel (1912-1991). Wien, am 26. September 1955 ![]() Brief von Ernest Manheim an das befreundete Ehepaar Lolly und Henry C. Haskell. Graz, am 14. Dezember 1955 ![]() Einladung zum Vortrag von Ernest Manheim und Aufführung seiner Komposition » SEITE 2 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() Ernest Manheim nahm auch Gastprofessuren im Ausland wahr. 1955/56 verbrachte er ein Jahr als Fulbright Professor an den Universitäten in Graz und Wien sowie 1960/61 ein Jahr an der Universität in Teheran. Folgenreich war Ernest Manheims Aufenthalt in Graz, der auf die Initiative des Grazer Soziologen Johann Mokre (1901-1981) zurückging. Diese erste Gastprofessur für Soziologie an der Universität in Graz nach dem Zweiten Weltkrieg war ein gewichtiges Argument für die 1958 erfolgte, von Johann Mokre initiierte Gründung des Instituts für Empirische Soziologie und Statistik, das heutige Institut für Soziologie an der Universität Graz.
|
![]() |