[Georg Grausam &
Margarete Jandl]
[Chronik von
Gramatneusiedl.]
Gramatneusiedl 1977 / 1994], [III], 88, [I] Bl.
& 7 Beilagen (insgesamt 151 S.)
& 35 Bilddokumente;
Maschinenschrift, teilweise mit handschriftlichen Anmerkungen, und
Bilddokumente.
Das in einem
Ringordner abgelegte Typoskript ist eine durch den Unfalltod des
Pfarrers
Georg Grausam
(1911–1977)
nicht fertig gestellte, chronikartige Geschichte von
Gramatneusiedl, welche nach dem Tod des Autors 1977 von der
Pfarrgemeindeschwester
Margarete Jandl (geb. 1934) in Form einer Chronik der Pfarre
Gramatneusiedl bis 1994 fortgesetzt wurde. Auch wenn das Typoskript in
seinen Wertungen mit Vorsicht zu benutzen ist, stellt es mit seinen
Quellen und Abschriften von Quellen ein informationsreiches Werk zur
Geschichte Gramatneusiedls dar. Zu diesem Typoskript gibt es auch ein
Register der Illustrationen,
welches auch die beigelegten 35 Bilddokumente verzeichnet. Siehe dazu auch
die »Geschichte
von Gramatneusiedl« von Georg Grausam, überarbeitet und
zusammengestellt von Erich Kirch, sowie die in den Jahren 1954 bis 1966
erschienenen 13 Vorabdrucke
aus der Grausam-Chronik.
Da die Rückseiten
des Typoskripts leer oder bloße Makulatur sind, wurden diese nicht
gescannt; Ausnahmen sind die Seiten I, 1, 3, 11, 13, 15, Beilage 1, 18,
Beilage 2, Beilage 3, Beilage 4, Beilage 5, 24, 26, 28, 30, 31, Beilage 6, 39, 41, 42, 44, 53, 55, 60–68, 70, 72–77, 79, 80–82, Beilage 7, 84,
87, 88 und [I] (a = Vorderseite, b = Rückseite).
Quelle:
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles
Archiv »Marienthal«, Archiv des Pfarramts Gramatneusiedl.
Besitz des
Originals: Pfarramt Gramatneusiedl, Gramatneusiedl.
Die
Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung
des Pfarramts Gramatneusiedl.
Beachten
Sie das
Copyright!

Faksimile:
[Mappe a],
[Mappe b], [II].
Verfasser:
Georg
Grausam
1810 März
4: 1a,
[1b],
2.
1811: 3a,
[3b].
1814: 4,
5,
6,
7, 8,
9,
10,
11a,
[11b],
12.
1829–1835: 13a,
[13b],
14.
[1910–1933]: 15a, [15b].
1933: 16,
17.
[Beilage 1a], [Beilage 1b].
Häuserverzeichnis von Gramatneusiedl 1939: 18a,
[18b],
19,
20,
21,
22.
Kirchenweihe
1949:
[Beilage 2a],
[Beilage 2b],
[Beilage 3a],
[Beilage 3b].
Pfarrerrichtung 1949–1950:
[Beilage
4a],
[Beilage 4b],
[Beilage 5a],
[Beilage 5b].
1952: 23.
1953
Hermann-Todesco-Kinderbewahranstalt: 24a,
[24b].
1953
Kirchensakristei: 25,
26a,
[26b].
1958 Haus
Nr. 2 (einst Gasthaus): 27,
28a,
[28b].
Pfarrjubiläum Leopold Eder 30. November 1958: 29.
1958: 30a,
[30b].
Hochaltarbild der Kirche 1959–1960: 31a,
[31b],
32.
1960: 33,
34,
35,
36.
1963: 37.
1966: [Beilage
6a],
[Beilage 6b],
38,
39a,
[39b],
40.
1969
Kriegerdenkmal: 41a,
[41b],
44a,
[44b].
1971
Maiausflug: 42a,
[42b].
1971
Kunstgegenstände der Kirche: 43.
1970: 45,
46.
1970–1971: 47.
1975: 48.
1973: 49.
1974: 50.
1974–1975: 51,
52,
53a,
[53b],
53A.
Reihenfolge
der Schullehrer zu Gramatneusiedl: 54.
Parte für
Georg Grausam: 55a,
[55b].

Verfasserin:
Margarete Jandl
1977: 56,
57.
1978: 58,
59.
1979: 60a,
[60b],
61a.
1980: [61b],
62a.
1981: [62b],
63a,
63b.
1982: 64a,
[64b],
65a.
1983: [65b],
66a,
[66b],
67a.
1984: [67b],
68a,
[68b],
69.
1985: 70a,
[70b],
71.
1986: 72a, [72b].
1987: 73a,
[73b], 74a,
[74b],
75a,
[75b],
76a, [76b].
1988: [76A],
77a,
[77b],
78,
79a,
[79b],
80.
1989: [80Aa],
[80Ab],
81a, [81b].
1990: 82a, [82b].
1991: 83.
1992: [Beilage
7a],
[Beilage 7b],
84a, [84b].
1993: 85,
86,
[87a], [87b].
1994: [88a],
[88b].
[Mappe a], [Mappe b].
Register der Illustrationen und Bilddokumente siehe:
Virtuelles Bildarchiv »Marienthal«,
Georg Grausam: Bildersammlung 2.
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |