[Anonym]
Collection Max Todesco, Wien. Oelgemälde, Aquarelle, Kupferstiche, Antiquitäten und Bücher. (Katalog der Kunst-Sammlung des Herrn Max Todesco, weil[land] geh[eimer] grossherzogl[ich] meklenburgischer [!] Commercienrath, bestehend aus Oelgemälden, Aquarellen, Handzeichnungen, Kupferstichen, Antiquitäten und Büchern. Versteigerung am 15. Februar 1892 durch H[ugo] O[thmar] Miethke, Kunsthändler, I. Neuer Markt Nr. 3 (LXXXIII. Kunst-Auction), A[nton] Einsle, Kunst-Antiquar, I. Riemergasse Nr. 11 (LXIII. Kunst-Auction).)
Wien: Verlag von A. Einsle 1892, 72 S.
[Umschlagseite 1]
WIENER KUNSTAUCTION
COLLEGTION
MAX TODESCO
WIEN.
OELGEMÄLDE, AQUARELLE, KUPFERSTIOHE, ANTIQUITÄTEN
UND BÜCHER.
WIEN 1892.
[Umschlagseite 2]
[I]
Auctions-Ordnung.
Versteigerung der Oelgemälde und Antiquitäten:
Montag, den 15. Februar, Nachmittag 3 Uhr
im grossen Saal Hôtel »Zur gold[enen] Ente«, I., Schulerstrasse 4, I. Stock.
Ausstellung daselbst von 12.–15. Februar von 10–4 Uhr.
Versteigerung der Aquarelle, Handzeichnungen,
Kupferstiche und Bücher:
Donnerstag, den 18. Februar, Abends von ½6–8 Uhr
I., Riemergasse 11, I. Stock im Kunst-Antiquariat.
Ausstellung daselbst vom 5.–15. Februar von 10–7 Uhr.
Die Versteigerung findet gegen baare Zahlung in österreichischer Währung statt.
Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 5 % zu entrichten.
Die Versteigerung geschieht in der Reihenfolge des Kataloges.
Sobald eine entstandene Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht sofort zwischen den Betheiligten beglichen werden kann, wird die fragliche Nummer nochmals ausgeboten.
Reclamationen nach erfolgtem Zuschlage werden nicht mehr berücksichtigt.
Die Käufer sind gehalten, ihre Erwerbungen unmittelbar nach jedesmaligem Auctionsschluss in Empfang zu nehmen. Die Aufbewahrung bis zur Uebernahme geschieht mit möglichster Sorgfalt, jedoch wird keinerlei Haftung für eventuelle Beschädigung oder Verlust übernommen.
Aufträge zur Auction
übernehmen die bekannten Kunsthandlungen des In- und Auslandes, sowie die Unterzeichneten, welche bereitwilligst auf die Auction bezügliche Auskünfte ertheilen.
H[ugo] O[thmar] MIETHKE,
A[nton] Einsle,
Kunsthandlung
Kunst-Antiquar
Wien, I., Neuer Markt 13, I. Stock
I. Riemergasse 11,
Ecke der Plankengasse.
I. Stock.
[II]
[III]
Katalog
der
Kunst-Sammlung
des Herrn
weil[and] geh[eimer] grossherzogl[ich] meklenburgischer [!] Commercienrath,
bestehend aus
Oelgemälden,
Aquarellen, Handzeichnungen, Kupferstichen,
Antiquitäten und Büchern
Versteigerung am 15. Februar 1892
durch
H[ugo] O[thmar] MIETHKE,
A[nton] Einsle,
Kunsthändler
Kunst-Antiquar
I., Neuer Markt N[umme]r 13
I. Riemergasse Nr. 11
(LXXXIII. Kunst-Auction).
(LXIII. Kunst-Auction).
[IV]
[1]
I. Oelgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen in Rahmen.
(Masse in Centinieter.)
L[éon] Caille.
1
Junges Mädchen, sich mit Blumen schmückend, in einer Landschaft. Sig[niert] Leon Caille 1866. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H[öhe] 22, B[reite] 18.
Mor[itz] Mich[ael] Daffinger.
2
Blumen und Früchte. Vier Gouachemalereien auf dunklem Grunde. Unter Glas in schwarzem Rahmen.
J[ohann] v[on] Dallinger.
3
Eine Kuh in einer Landschaft. Sig. J. v. D. 1840. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 11, B. 15.
Franz Dobiaschofsky.
4
Ein Hund in zottigem Fell. Naturstudie. Oelbild auf Leinwand in Goldrahmen. H. 28, B. 33.
Karl von Enhuber.
5
Vergebliche Arbeit. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 26, B. 20.
Fernand
(Ferdinand Pettenkofen).
6
Hirt mit Schafen auf der Weide. Sig. Fernand. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 11, B. 17.
Fernand
(Ferdinand Pettenkofen).
7
Weidendes Schaf. Sig. Fernand. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 10, B. 16.
2
Melchior Fritsch.
8
Berchtesgaden. Landschaft mit Bäumen. Leinwand in Goldrahmen. H. 42, B. 50.
Melchior Fritsch.
9
Praterlandschaft. Oelbild auf Leinwand in Goldrahmen. H. 42, B. 50
C[arl] Fruhwirth.
10
Ritter in Harnisch. Oelbild auf Car on in Goldrahmen. H. 45, B. 30.
D. [recte Carl] Fruhwirth.
11
Desgleichen. Ebenso. H. 45, B. 30.
Heinrich Füger.
12
Scene aus der römischen Geschichte. Kreidezeichnung. Unter Glas in Rahmen.
Friedr[ich] Gauermann.
13
Hirtin mit weidenden Schafen. Naturstudie. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 15½, B. 21.
Friedr. Gauermann.
14
Ruhendes Kalb. Naturstudie. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 12, B. 15.
P[eter] Joh[ann] Nep[omuk] Geiger.
15
Venus und Amor in einer Landschaft. Oelbild auf Holz in Goldrahmen H. 23, B. 38.
P. Joh. Nep. Geiger.
16
Brustbild eines Mannes mit rothsammtenem Barett. Aquarell. Unter Glas in Goldrahmen.
P. Joh. Nep. Geiger.
17
Columbus. Oelbild auf Holz. Sig. P.J.N. Geiger. In Goldrahmen. H. 23, B. 17.
3
Aug[ust] Gerasch.
18
Der Jüngling und die Waldnymphe. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 35, B. 28.
Aug. Gerasch.
19
Philipp II., König von Spanien übergibt ein Todesurtheil. Sig. A. Gerasch. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 30, B. 25.
Aug. Gerasch.
20
Costümfigur. Sig. A. Gerasch. Oelbild auf Holz in schwarz. Rahmen. H 13, B. 8.
Remy van Haanen.
21
Winterlandschaft. Im Vordergrund Schlittschuhläufer. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 51, B. 64½. Sig. R. v. Haanen 1843.
Georg van Haanen.
22
Kircheninterieur. Abendgottesdienst. Sig. Georg van Haanen. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 25, B. 20.
Georg van Haanen.
23
Kircheninterieur. Sig. Georg van Haanen. 1846. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 25, B. 20.
Georg van Haanen.
24
Ungarische Bauern Sig. Georg v. Haanen, 1845. Oelbild auf L[ein]w[an]d in Goldrahmen. H. 55, B. 44.
C[arl] Haunold.
25
Flusslandschaft. Sig. H.C. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 24, B. 30.
Jos[ef] Heicke.
26
Pferd im Stall. Datirt 1841. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 34, B. 44.
Jos. Heicke.
27
Landschaft. Waldinneres. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 34, B. 29.
4
Jos. Heicke.
28
Ein stehender Ochs. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 12, B. 15.
Jos. Heicke.
29
Landschaft. Baumstudie. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 30, B 25.
Jos. Heicke.
30
Desgleichen. Ebenso. H. 30, B. 40.
Jos. Heicke.
31
Vordergrundstudie. Sig. Heicke. Oelbild auf Papier. In schwarz[em] Rahmen. H. 30, B. 40.
Heintzmann [eventuell Karl Friedrich Heinzmann].
32
Felsenlandschaft. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 39, B. 50.
Egbert van Heemskerk.
(XVII. Jahrh[undert])
33
Zechende Bauern mit einem Mädchen. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 14, B. 12.
Gustav Jäger.
34
Wildbach. Sig. Jäger 1856. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 30, B. 42.
Italienische Schule.
(XVII. Jahrh.)
35
Männliches Brustbild. Oelbild auf Lwd. In schwarz. Rahmen. H. 43, B. 33.
A[dolf] Lier.
36
Sommerlandschaft, Die Ernte. Sig. A. Lier, München 1856. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 31, B. 44.
Jos[eph] Heinr[ich] Marr.
37
Auf der Alm. Sig. H. Marr. Oelbild auf Lwd. H. 51, B. 68.
5
M[eno] Mühlig.
38
Der Trinker. Sig. M. Mühlig. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 15, B. 13.
Michael Neder.
39
In der Weinpresse. Oelbild auf Holz. Sig. Michael Neder, 1867. In Goldrahmen. H. 13, B. 37.
Balthaser [recte Balthasar] P[aul] Ommeganck.
40
Kopf eines blöckenden Kalbes. Oelbild auf Papier. In schwarz. Rahmen. H. 33, B. 21.
Franz von Pausinger.
41
Ein Ziegenbock. Naturstudie. Oelbild auf Lwd. In geschnitzt[em] Holzrahmen. H. 31, B. 37.
Franz von Pausinger.
42
Eine weidende Ziege. Naturstudie. Oelbild auf Lwd. in geschnitzt. Holzrahmen. H. 31, B. 37.
P[hilipp] Rauch.
43
Kopf eines Schafes. Oelbild auf Lwd. Sig. P. Rauch 1830, In [!] Goldrahmen. H. 16, B 14.
P. Rauch.
44
Zwei Wolfsköpfe. Oelstudie auf Papier in schwarz. Rahmen. H. 13, B. 11.
Friedrich Reinhold.
45
Ansicht von Maria-Zell. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 24, B. 43.
Friedrich Reinhold.
46
Dorflandschaft. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 37, B. 29.
Friedrich Reinhold.
47
Landschaft mit einem Teich. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 24, B. 40.
6
Friedrich Reinhold.
48
Landschaft. Parthie bei Salzburg. Oelbild auf Holz. Sig. Reinhold. In Goldrahmen. H. 18, B. 25
Eduard Ritter.
49
Sitzender Bauer. Sig. Ritter. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 24, B. 19.
Franz Rumpler.
50
Aschenbrödel. Oelskizze auf Holz. In Goldrahmen. H. 24, B. 18.
C[ornelius] Schermer.
51
Ein geschecktes Pferd auf der Weide. Sig. C. Schermer. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 14, B. 18.
J[osef] Schuster.
52
Eine Wiesenblume. Aquarell auf Tonpapier. Sig. Schuster 1866. Unter Glas in Goldrahmen.
Anton Strassgschwandtner.
53
Pferd und Katze. Bleistiftzeichnung. Sig. Toni Strassgschwandtner. Unter Glas in schwarz. Rahmen.
54
Lagerscene. Copie nach [Francesco] Casanova. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 52, B. 42.
55
Ein neapolitanischer Fischer. Brustbild. Oelbild auf Lwd. in schwarz. Rahmen. H. 74, B. 61.
56
Hausirer in einer niederländ[ischen] Bauernschänke. Copie nach Hermann ten Kate. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 16, B. 16.
57
Männliches Bildniss. Oelbild auf Holz in Goldrahmen.
58
Verfallene Hütte. Oelbild auf Carton in schwarz Rahmen H. 20, B. 26.
59
Partie bei Salzburg. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 27, B. 37.
60
Landschaft. Ansicht von Unken. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 20, B. 27.
61
Almhütte. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 20, B. 25.
7
62
Ein Fischer. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 11, B. 18.
63
Kühe auf der Weide. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 19, B 25.
64
Partie bei Interlaken. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 28, B. 37.
65
Gebirgslandschaft bei Kitzbühel. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 28, B. 37.
66
Partie bei Ischl. Oelbild auf Garton in Goldrahnien. H. 38, B. 27.
67
Partie bei Ischl. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 26, B. 37.
68
Partie bei Kitzbühel. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 26, B. 35.
69
Strasse in Lofer. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 26, B. 35.
70
Partie aus Lofer. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 26, B. 35.
71
Ansicht von Heiligenblut. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 24, B 30.
72
Küchengarten. Oelstudie auf Papier. Unter Glas in schwarz. Rahmen. H 26, B. 36.
73
Partie aus dem Prater. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 14, B. 17.
74
Schafheerde. Oelbild auf Holz in Goldrahmen.
75
Landschaft mit einem hohen Felsen. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 17, B. 13.
76
Der kleine Raucher. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 26, B. 18.
77
Männliches Bildniss. Oelbild auf Lwd. in schwarz. Rahmen. H. 37. B. 29.
78
Männliches Bildniss. Oelbild auf Lwd. in schwarz. Rahmen. H. 37, B. 28.
79
Männliches Brustbild. Oelbild auf Lwd. in schwarz. Rahmen. H. 38, B. 30.
80
Ein geschecktes Pferd auf der Weide. Copie nach C[ornelius] Schermer. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 14, B. 18.
8
81
Porträt der Sophie Schröder. Copie nach [Moritz Michael] Daffinger. Bleistiftzeichnung in schwarz. Rahmen.
82
Ein aufgeschirrter Esel. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 20, B. 23.
83
Trinker. Copie nach [Adriaen van] Ostade. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 10, B. 8.
84
Bettelnde Mädchen. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 20, B. 14.
85
Waldlandschaft. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 46, B. 33.
86
Kirche in Winklern. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 30, B. 25.
87
Ruhende Schafe. Copie nach [Friedrich] Gauermann. Oelbild auf Carton in Goldrahmen. H. 39, B. 28½.
88
Liegende Kuh. Copie nach [Friedrich] Gauermann. Oelbild auf Papier in Goldrahmen. H. 14, B. 21.
89
Ein Bauernhaus. Federzeichnung unter Glas in Rahmen.
90
Der Gottscheer. Federzeichnung in braun. Holzrahmen.
91
Die Kartenspieler. Federzeichnung in Goldrahmen.
92
Landschaft. Federzeichnung unter Glas in braun[em] Rahmen.
93
Eine Eiche. Federzeichnung unter Glas in braun. Rahmen.
94
Partie aus Linz. Bleistiftzeichnung unter Glas in schwarz. Rahmen.
95
Bleistiftzeichnung nach [Frans van] Mieris: L’observateur distrait. In schwarz. Rahmen, unter Glas.
96
Vierwaldstättersee. Bleistiftzeichnung unter Glas in Rahmen.
97
Ein alter Brunnen. Federzeichnung in braun. Holzrahmen.
98
Holzhütte. Federzeichnung unter Glas in braun. Rahmen.
99
Ruine in Schönbrunn. Federstudie unter Glas in Goldrahmen.
100
Pflanzenstudie. Bleistiftzeichnung in schwarz. Rahmen unter Glas.
101
Dorflandschaft. Bleistiftzeichnung unter Glas in Goldrahmen.
102
Landschaft mit einer Mühle. Sepiazeichnung unter Glas in Goldrahmen.
103
Kühe am Wasser. Bleistiftzeichnung unter Glas in Goldrahmen.
9
104
Kammer am Attersee. Federzeichnung in schwarz. Rahmen unter Glas.
A Tomranek.
105
Landschaft. Verfallene Mühle. Sig. A. Tomranek 1852. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen H. 57, B. 127.
Unbekannt.
106
Eine Felsengruppe. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen.
Unbekannt.
107
Zwei Knaben musicirend. Pastell auf Pergament. Unter Glas in Rahmen.
Unbekannt.
108
Venus und Amor. Rothsteinzeichnung. Unter Glas in geschnitz. Goldrahmen.
Unbekannt.
109
Stillleben. Fruchtstück. Oelbild auf Holz in Goldrahmen. H. 16, B. 14.
Unbekannt.
110
Brustbild eines Mannes. Oelbild auf Holz in schwarz. Rahmen. H. 11½, B. 9.
A. M. Veith.
111
Partie aus dem Prater. Oelbild in schwarz. Rahmen auf Lwd. H. 54, B. 65.
Heinr[ich] Leop[old] Vöscher.
112
Hochgebirgslandschaft. Sig. Vöscher. Oelbild auf Lwd. in Goldrahmen. H. 16, B 25.
10
Gerahmte Kupferstiche, Lithographien etc.
Cornelius [recte Cornelis] Bega.
113
Brustbild einer alten Frau mit Pelzmütze. B. 7. Oval. In holzgeschnitzt. Goldrahmen.
Hans Seb[astian] Beham.
114
Die Dorfhochzeit. Her Gregorius Mercz, Her Marcus April. B. 155. In holzgeschnitzt. Goldrahmen. Schöner Abdruck.
John Burnett.
115
The stone breaker’s daughter. Edw[in] Landseer p[inxit]. Unter Glas in Goldrahmen.
John Burnett.
116
The tehered ram. Edw. Landseer p. Unter Glas in Goldrahmen.
L[ambert] A[ntoine] Claessens 1747.
117
Die Nachtwache: Amsterdamsche gewapende Burgery 1642. Rembrandt p. Unter Glas in Rahmen. Schöner Abdruck.
Samuel Cousins.
118
Bolton Abbey in the olden time. Edw[ard] Landseer p. Unter Glas in Goldrahmen.
Samuel Cousins.
119
Return from hawking. Edw[ard] Landseer p. Unter Glas in Goldrahmen.
Moriz [recte Moritz] Michael Daffinger.
120
Porträt des Engländers Homan. Erster Versuch in der Radirung. A 3. In Goldrahmen.
Moriz [recte Moritz] Michael Daffinger.
121
Selbstbildniss. Radirung. A. 1. Unter Glas in Goldrahmen.
11
Aug[uste] Gaspart Louis Boucher Desnoyers.
122
Madonna di San Sisto. Raphael p. Unter Glas in Goldrahmen. Epreuve avant la lettre. Mit eigenhändiger Widmung des Stechers an Grafen Moritz von Dietrichstein.
J[ames] Egan.
123
A baronial hall in the olden time. G[eorge] Cattermole p. Unter Glas in Goldrahmen.
Fried[rich] Gauermann.
124
Adler bei einem verendenden Hirsch. Radirung. Unter Glas in Goldrahmen.
Pet[er] Joh[ann] Nep[omuk] Geiger.
125
Italienischer Landmann. Radirung. Unter Glas in holz geschnitz[t]. Goldrahmen.
Pet. Joh. Nep. Geiger.
126
Diplom des Albrecht Dürer-Vereins. Lithogr[aphie]. Unter Glas in Goldrahmen.
Wenzel Hollar.
127
Die Frau mit den Blumenkranz in den Haaren. Nach Parmegiano [recte Parmigiano]. P. 1623. Radirt. In schwarz. Holzrahmen.
Wenzel Hollar.
128
Der Mohrenkopf. Radirung. P. 2004. In schwarz. Holzrahmen unter Glas.
Edw[in] Landseer.
129
High Life. Lithogr. v[on] R[ichard] J[ames] Lane. Unter Glas in Goldrahmen.
Edw. Landseer.
130
Low life. Lithogr. v. R[ichard] J[ames] Lane. Unter Glas in Goldrahmen.
12
Louis Marvy.
131
Die Landschaft mit den Ziegen. Nach Rembrandt. B. 219. Copie v[on] d[er] Gegenseite. Unter Glas in geschnitzt. Goldrahmen.
Jean Louis Ernest Meissonier.
132
Der Raucher. Radirung. A. 3. In geschnitzt. Goldrahmen unter Glas.
Adrian [recte Adriaen] van Ostade.
133
Der Mann und die Frau nach rechts gehend. B. 24. In holzgeschnitzt. Goldrahmen. Schöner alter Abdruck.
A[ugust] Pettenkofen.
134
Der Rekrut. Lithogr. nach [Carl] Schindler. In Goldrahmen unter Glas.
Victor Florence Pollet.
135
Porträt Napoleon III. und Eugenie. Kupferst[ich]. Nach [Franz Xaver] Winterhalter und [Jules-Joseph] Vidal. Unter Glas in zwei geschnitzt. Goldrahmen.
Rembrandt van Rhyn.
136
Die Kouk’s-Bereiterin. B. 124. dieses seltenen Blattes. In holzgeschnitzt. Goldrahmen. Vorzüglicher Abdruck.
Rembrandt van Rhyn.
137
Der sitzende, sinnende junge Mann. 1637. B. 268. In Rahmen. Sehr schöner alter Abdruck.
J[acob Matthias] Schmutzer.
138
Bischof Ambrosius verweigert dem Kaiser Theodosius den Eintritt in den Dom zu Mailand. [Peter Paul] Rubens p. Unter Glas in Goldrahmen. Abdruck vor der Schrift mit dem Wappen.
Unbekannt.
139
Brustbild eines Mannes mit Mühlsteinkragen und der Umschrift »Fortune est telle.« In holzgeschnitzt. Goldrahmen.
140
Japanische Seidenstickerei unter Glas in schwarz. Holzrahmen.
13
Miniaturen.
141
Ruhende weibliche Gestalt in einer Landschaft. In Bronzerähmchen und Etui.
142
Weibliches Bildniss. In Bronzerähmchen und Etui.
143
Männliches Profil-Bildniss mit Zopfperrücke. Gouache. In Bronzerähmchen und Etui.
144
Männliches Bildniss mit Mühlsteinkragen. Niederländ[ische] Oelminiatur 17. Jahrh. in Bronzerähmchen in Etui.
145
Weibliches Brustbild. Miniatur in verziertem Bronzerähmchen. ([Moritz Michael] Daffinger?) In Etui.
146
Weibliches Bildniss en face. Brustbild. In ornamentirtem Bronzerähmchen und Etui.
147
Kleines männliches Bildniss. Brustbild in Bronzereif. (Porträt Rafael Donner’s?) In Etui.
148
Männliches Bildniss. Bezeichnet Marquis Lafayette. In Bronzereif und Etui.
149
Männliches Bildniss. Mit Farbe lavirte Bleistiftzeichnung in Rähmchen. Signirt G[eorg] Raab, 1825. In Etui.
150
Die Wahrsagerin. Tuschzeichnung. Punktirt. In Metallrähmchen und Etui.
151
Porträt des Moriz Ritter von Todesco in Bronzerähmchen auf Staffelei.
152
[Johann?] Eibl, Ein junger Slovake vor einem Bauernhause. Runde Holzdose.
153
Madonna. Altrussisches Miniatur. In schwarzem Holzrahmen.
154
Ein liegender Bär. Miniatur auf Elfenbein. In schwarz. Rahmen.
155
Wachsbossirung. Frau Rath Goethe. In vergoldetem Rahmen.
156
– [Johann Wolfgang] Goethe. Ebenso.
157
– Rath [Johann Wolfgang] Goethe. Ebenso.
158
– Jupiter. Ebenso.
159
– Jupiter. Ebenso.
14
II. Antiquitäten.
Arbeiten aus Holz.
Cassetten, Holzfiguren, Schnitzereien etc.
160
Alt-japanische Goldlack-Schreibcassette. Am Deckel drei Daïmio-Wappen.
161
Italienische Renaissance-Cassette, sogenannte Brautcassette. In Holz geschnitzt, mit figuralen geschichtlichen Reliefs. Grund vergoldet. Auf Holzsockel, unter Glas.
162
Schmuckkästchen von Holz, reich mit farbigen, gravirten Elfenbeinplatten belegt. In Form eines Secretärs.
163
Schmuckkästchen von schwarzem Holz mit 2 Thüren und 7 Laden. Mit polychrom[ierten] Glastäfelchen, die Heiligengeschichte darstellend.
164
Cassette aus Palissanderholz mit Fächer.
165
Cassette, boulartig eingelegt, mit Messingfassung.
166
Kleine indische Holzmosaik-Chatoulle.
167
Chinesische Theecassette aus Cedernholz mit Goldlack[.] Darin 2 Zinnkannen.
168
Cassette mit 12 Rasirmesser und Streichriemen. Am Deckel Marmoreinlagen.
169
Cassette mit 6 Landkarten zum Herausziehen, mit Mechanik. An die Wand zu hängen.
170
Holzstatuetten. Italienischer Bettler. Bemalt. Auf Holzsockel.
171
– Bettler. Auf schwarzem Holzsockel.
172
– Bettler mit Musikinstrument. Auf schwarzem Holzsockel.
173
– Neapolitaner mit Schubkarren. Auf schwarzem Holzsockel.
174
– Bauernscene. Vier Figuren auf Holzsockel.
175
– Touristen. Drei Figuren auf Holzsockel.
176
– Ein Jagdhund. Auf Holzsockel.
15
177
Buxbaumgruppe. Opfer des Abraham. Auf Holzpostament.
178
– Heil[iger] Martin zu Pferde. Auf Holzsockel unter Glas.
179
Türkischer Holzdeckelbecher mit Untersatz. Bunt lackirt.
180
Geschnitzte Holzvase. Barockstyl.
181
Hoher chinesischer Bambusbecher, geschnitzt.
182
Dose aus schwarzem Holz mit dem Porträt Humboldt’s, in Elfenbein geschnitzt.
183
Dose mit kleinem Lädchen. Rund, geschnitzt, mit rothem Glasknopf.
184
Kleine Streichhölzchenbüchse aus Holz. Lackarbeit.
185
Kleine Streubüchse, in Form einer Nuss mit Metallfassung.
186
Stockgriff. Büste eines Mönches. Auf Holzpostament.
187
Pfeifenkopf, geschnitzt, Magyarenkopf darstellend. Auf Holzsockel.
188
Drei bosnische Holzlöffel, geschnitzt.
189
Muskatnussreiber mit geschnitzten Holzfiguren.
190
– Zwei kleinere mit goldausgelegten Ornamenten.
191
Japanische Goldlacktasse.
192
Chinesische Holzschale in Tulpenform.
193
Japanische Holzschale.
194
Zwei italienische Strohmosaik-Tassen.
195
Wiener Mode-Almanach vom Jahre 1779 in bemaltem Lackeinband in rothem Lederschuber.
196
Kleiner grüner Polster mit dem Monogramme Christi und Mariens.
197
Taschennecessaire in Etui in grüner Schlangenhaut.
198
Ein vergoldeter Holzluster für 10 Kerzen.
Elfenbeinschnitzereien.
199
Deckelpocal von Elfenbein. Alte Nürnberger Drechslerarbeit. Auf Holzsockel unter Glas.
200
Kleiner Elfenbeinpokal mit Medaillons von Heiligen in Relief. Auf Holzsockel unter Glas.
201
Kleines Elfenbeinflacon mit Genien in Relief.
202
Elfenbeinrelief. Alter Mann mit Kanne. In schwarzem Holzrahmen.
16
203
Elfenbeinrelief. Rauchender Zecher. Ebenso.
204
– Zwei männliche Büsten. In geschnitzt. Holzrahmen.
205
Kleines ovales Elfenbeinrelief Hunde verfolgen ein Wildschwein. In Etui.
206
Kleines Elfenbeinrelief. Hunde verfolgen Gänse. In Lederetui.
207
Elfenbeinkopf auf Holzsockel. Allegorie auf den Tod und das Leben.
208
Kleine japanische Elfenbeinfigur.
209
Eine Flöte aus Elfenbein.
210
Drei Elfenbeinschnitzereien. Figuren. Zum Theil defect.
211
Zwei Petschafte mit M.T. Elfenbeingriffe. Das eine mit der Büste Kaiser Franz I.
Glasgegenstände.
212
Deckel-Pokal von geschliffenem Glas mit Gold- und Silberverzierungen. Am Rand des Deckels eine Widmungs-Inschrift.
213
Geschliffener Deckelpokal mit Wappen, Grabdenkmal und Inschrift.
214
Zwei geschliffene und gravirte Gläser mit Blumen und Arabesken. Fein ornamentirt.
215
Geschliffenes Doppelglas mit goldenen und bunten Malereien. Gefechtsscenen.
216
– Ebenso. Mit Goldverzierungen: H[eilige] Barbara.
217
– Ebenso. Jagdscenen.
218
– Ebenso. H[eilige] Anna. Der Doppelboden fehlt.
219
Geschliffener facettirter Glasdeckelpokal.
220
Geschliffenes Kelchglas, facettirt.
221
Geschliffenes Deckelglas mit viereckigem Fuss.
222
Glashenkelbecher mit Goldrand.
223
Glasflasche mit Rosetten.
224
Venetianischer Glasdeckel-Pokal. Der Fuss eine gewundene Glasschlange in vergoldeter Broncefassung. (Gebrochen.)
225
Venetianischer kelchförmiger Glaspokal.
226
Venetianischer Vexirkrug mit Henkel.
17
227
Sechseckige venetianische Glasflasche mit weissen und grünen Rippen. Die Flächen mit Malereien.
228
Venetianische Glasflasche mit langem Hals.
229
Venetianische Glasampel.
230
Zwei chinesische Schalen von weissem Beinglas.
231
Chinesische Schale von weissem Beinglas.
232
Glasscheibe rund, mit 3 Wappen in Farben der Familie Zollicoffer d[de]d[at]o. 1630. Gerahmt.
233
Glasscheibe rund, mit 3 Wappen im Lorbeerkranz in Farben ddo. 1600. Gerahmt.
234
Kleiner Roccocospiegel. In Barokrahmen [!], theilweise vergoldet.
Porzellan-, Bisquit- und Thonwaaren.
235
Wiener Porzellan. Sitzender Mann mit Kind, Hund und Affe. Glasirt. Leicht verletzt.
236
– Fünf musicirende Kinder. Glasirt. Leicht verletzt.
237
– Zwei Kinder bei einem Ofen. Glasirt.
238
Bisquit. Nymphen mit Cupido spielend.
239
– – Ebenso. Pendent.
240
– Schlafendes Mädchen mit Schleier.
241
– Landmädchen mit einem Topf.
242
– Mädchen mit Weintrauben.
243
– Kleines Mädchen mit Blumen.
244
– Ein Knabe mit einem Schwein.
245
– Zwei Kinder mit Hund und Katze spielend.
246
– Drei spielende Kinder.
247
– Nackter Jüngling in Kampfstellung. Auf Holzsockel.
248
– Aehnliche Darstellung. Ebenso.
249
– Statuette. Nackter Jüngling mit Adler u. Taube.
250
– Zwei Doggen auf einem Polster.
251
– Ein Pfau mit Blumen.
252
– Desgleichen. Pendent.
253
– Vase aus Blumen. Durchbrochen.
254
Terracota. Liegende Venus. Bronzirt. Auf Holzsockel
255
Neapolitanische. Majolica-Schüssel Eberjagd. Auf Holzgestell.
18
256
Doppelflacon aus englischem Porzellan. Reiche Goldverzierungen.
257
Weisse Schale mit Untertasse.
258
Sächsisches Porzellan. Deckelschale rosagrün mit fächerförmigen figuralen Medaillons, bunt bemalt. (Ein Henckel fehlt.)
259
Chinesische Porzellandeckelschale.
260
Chinesische Porzellandeckelschale mit Untertasse.
261
Kleine alt-chinesische Porzellanvase mit Holzknopf.
262
Ein paar chinesische Porzellanvasen. Braun und gold bemalt.
263
Ein paar kleine chinesische Porzellanvasen. Lichtblau mit Blumen.
264
Weissglasirte Fayence Deckelvase mit Blumen in Relief. Restaurirt.
265
Englische Fayence-Theeschale mit Untertasse.
266
Englische Fayence-Schale bunt bemalt.
267
Kleines englisches Porzellanflacon mit Kettchen.
268
Vier englische Wedgewood-Bowlen mit künstlichen Blumen.
269
Visitkartenschale von Porzellan mit vergoldeter Bronzefassung.
270
Eine chinesische Vase. Emerald green cracquelé. Au[f] geschnitzt. Holzsockel.
271
Japanische Banko Thonvasette auf Holzsockel.
272
Japanische Banko Thonvase, sammt Holzetuis.
273
Zwei Thonvasen etruscischer Form. Grau und roth bemalt, schwarzer Grund. Zweigespann und Reiterfigur. Modern.
274
Thonvase mit 2 Henkel. Rothfigurig. Modern.
275
Kleines, braunes, antikes Thongefäss.
276
Thongefäss mit Henkeln. Antik, römisch.
277
Thonfigur bemalt. Lazzaroni.
278
Kleines italienisches Fruchtkörbchen aus Thon.
279
Kleiner Thonkrug mit Zinndeckel.
280
Kleiner, braunglasirter Thonkrug mit Zinndeckel.
281
Thonkrug mit Zinndekel [!], bunt glasirt.
281a
Braunglasirter Thonkrug mit Zinnfassung. Fünfeckig
282
Steingutkrug mit Zinndeckel. Braun und grau glasirt mit Wappen und Büsten.
19
283
Zwei braunglasirte Henkelgefässe. Durchbrochen mit Doppelwänden.
284
Buntglasirter Thonkrug mit Zinndeckel.
285
Thonkrug mit Zinndeckel. Blau und glasirt mit herzförmigen Ornamenten.
286
Kleiner Henkelkrug, braun, blau und weiss dekorirt.
287
Glasirter Thonkrug mit vergold. Metalldeckel. Mit buntem Medaillon und dem Spruch »sit modus in rebus«.
288
Braunglasirter Thonkrug einen Bären darstellend in Zinnfassung.
289
Brauner Steingutbartkrug. Mit Spruch. Mit Zinndeckel.
Arbeiten aus Marmor, Speckstein, Calcedon, Alabaster, Schildkrot etc.
289a
Marmorgruppe. Zwei Kinder. Lebensgrösse.
290
Alabaster-Gruppe. Amor und Psyche.
291
Achat-Camée. Belorbeerter Kopf des Herkules. In Lederetui.
292
Runde Achatdose in vergoldeter Bronzefassung.
293
Dose aus Achat, geschweifte Form, mit vergoldeten Belegen und Einfassung.
294
Kleine Dose aus Calcedon mit vergoldeter Bronzefassung.
295
Achteckige Dose aus Calcedon in vergoldeter Bronzefassung.
296
Dose aus Calcedon, achteckig mit vergoldeter Fassung.
297
Dose aus Calcedon mit vergoldeter Bronzefassung.
298
Runde Dose aus Porphyr in Metallfassung. lm Deckel ein kleines Blättchen v. Rembrandt: Mann mit der hohen Mütze.
299
Petschaft mit M.T. aus Carniol mit vergoldeter, reich verzierter Stange. In Etui.
300
Chinesischer Deckelbecher aus Speckstein Geschnitzt durchbrochen.
301
– Kleiner. Ebenso.
302
Chinesischer Becher aus Speckstein, geschnitzt.
303
Chinesische Götzenfigur aus Speckstein.
20
304
Kleine chinesische Lampe aus Speckstein.
305
Eine Tasse mit fächerförmig[en] Abtheilungen, aus Speckstein.
306
Kleine Nadelbüchse aus Schildkrot.
307
Kleine Schildkrottasse.
308
Eine japanische Schildkrotdose. (Gebrochen.)
309
Orientalische Deckelbüchse, schwarz in Stein.
310
Marmorbecher.
311
Kleine Bergkrystall-Gruppe. Mit Glassturz und Untersatz.
312
Ein Petrefact, mit angeschliffener Fläche
Arbeiten aus Gold, Silber, Bronze, Emaile etc.
313
Eine französische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze mit einer Gruppe von Bacchanten mit Ziegenböcken[.] Auf vergold. geschnitzt. Holzsockel.
314
Zwei Girandolen aus Bronze für je 5 Kerzen. Zum Theil vergoldet.
315
Zweiarmiger Leuchter von Bronze mit ovalen Silbergetriebenen Medaillons und alten Münzen als Anhängsel.
316
Zwei Bronzefiguren: Gil Blas und Roland. Auf Wandconsolen in Gyps.
317
Bronzefigur. Germanischer Krieger mit Schwert und Schild.
318
– Ebenso. Pendent.
319
Bronzefigur. Geharnischter Ritter mit Schwert. Auf geschnitzt. Wandconsol von Holz.
320
– Geharnischter Ritter mit Streitaxt. Auf geschnitzt. Wandconsol von Holz. Pendent.
321
Zwei Pferde an einen Pflug gespannt, mit Knabe und Hund. Bronze, auf schwarz. Holzsockel.
322
Weidende Ziege. Bronzefigur.
323
Bronze-Tasse mit eingelegten Porzellanverzierungen. (Mittelfeld gesprungen.)
324
Kleine silbergetriebene Schüssel, theilweise vergoldet.
325
Ein spanischer Eisenteller, reich ornamentirt, in Gold tauschirt.
21
326
Ein Zinnteller mit figuralen Reliefs, in der Mitte Ferdinand III. zu Pferde.
327
Zwei antike Tafel-Aufsätze aus Messing mit Kupferüberzug und versilbert. Mit figuralen Darstellungen.
328
Gravirter viereckiger Henkelkrug aus Zinn mit Schraubdeckel.
329
Runder Henkelkrug mit Deckel aus Zinn, mit Reliefdarstellungen aus der bibl[ischen] Geschichte.
330
Silberdeckel-Becher auf drei Kuppelfüssen. Am Deckel ein Schwan.
331
Viereckiger Schraubendeckelkrug mit Gravirungen und Inschrift.
332
Kleines japanisches Bronzekännchen.
333
Kleine Vase aus Bronze mit Goldtauschirungen.
334
Türkische Scheere aus Eisen mit Goldtauschirungen.
335
Ovales Medaillon aus Eisen mit Gold tauschirt.
336
Petschaft mit M.T. Stange in Silber mit 3 Figuren, welche eine Lapislazulikugel tragen.
337
Fisch aus Silber mit beweglichem Leib. Die Augen aus kleinen Rubinen.
338
Nelke aus Silber.
339
Blume aus Silber.
340
Rosenzweig mit Blätter aus Silber.
341
Vierzehn verschiedene Anhängsel in Silberfassung.
342
Goldring mit einer Achatcamée. Psyche.
343
Goldring mit Mosaik eine Fliege darstellend.
344
Silberring mit drei Almatinrosetten.
345
Bronze-Griff eines Renaissance-Löffels auf Alabaster-Sockel.
346
Kleiner Tula-Siberkaffeelöffel [!].
347
Kleine eiförmige Dose, Muschelcamée in Silberfassung.
348
Ovale Schildkrotdose mit Silber und Perlmutter eingelegt.
849
Runde Bonbonière [!] mit Emaildeckel.
350
Viereckige Dose, Kupferemail, rosa mit weissen Relief und farbigen Bildern.
351
Kleine französische Kupferemailvase
352
Silberne Dose, theilweise vergoldet, mit Opalen und Glassteinen besetzt und am Deckel eine chinesische Gruppe aus Speckstein.
22
353
Kleine Schminkbüchse, Silberfiligran, vergoldet, mit kleiner Raute.
354
Gravirte längliche Deckelbüchse von Kupfer, mit gravirten biblischen Darstellungen.
355
Holländisches silbernes Riechschwammbüchschen.
356
Kleines Hostienbüchschen. Mit durchbrochenem Deckel mit dem Osterlamm. Silber.
357/8
Drei Bronzemedaillons und 8 verschiedene Silbermünzen, darunter Doppelflorin (Jeton) der silbernen Hochzeit Napoleon I. mit Maria Louise und die Medaille auf den Tod Ludwig XVI.
359
Bronzemedaille auf die silberne Hochzeit Kaiser Franz Joseph I. In Etui.
360
Persische Räuchervase mit Deckel und Henckel. Von Messing, durchbrochen, mit reicher figuraler und ornamentaler Verzierung.
361
Ampel von vergoldeter Bronze. Durchbrochen gearbeitet.
362
Kleine Halbstatuette der Madonna, von Metall auf Holzsockel.
363
Kleine Bronzefigur. Römische Göttin.
364
Fibula aus Bronze. Doppelspirale. Antik.
365
Ovales galvanoplastisches Bildchen: Christi Geburt, in Bronzerähmchen.
366
Eine Bronzeplatte mit einem Genius.
367
Briefbeschwerer. Schlange mit ihren Jungen aus Eisen.
368
Briefbeschwerer aus Marmor. Mit einem Hunde aus Bronze.
369
Briefhalter aus Bronze, in Form einer Mappe.
370
Briefbeschwerer. Bronze. Zwei Täubchen. Vergoldet.
371
Briefbeschwerer. Der Stock im Eisen in Wien. Bronze auf Granit.
372
Uhrhälter von Bronze, vergoldet.
373
Papiermesser von Metall, dolchförmig.
374
Zwei schmiedeeiserne Ornamente.
23
Pretiosen.
375
Sechs Giletknöpfe aus Gold mit Granatschalen.
376
Zwei Manchettenknöpfe und acht Stuck Knöpfe Onyx mit Gold.
377
Zwei Manchettenknöpfe und 9 Stück diverse Knöpfe von Gold mit Jaspis.
178
Drei Hemdknöpfe, Rosakorallen mit Brillanten.
379
Zwei goldene Vorsteckringe.
380
Ein goldener Ring mit Türkis.
381
Ein goldener Ring mit einem Brillant.
382
Eine Goldnadel, Würfelform.
383
Drei silberne Hemdknöpfe.
384
Ein silberner Chronometer mit kurzer Goldkette.
385
Eine kleine silberne Bonbonnière.
386
Eine Goldnadel mit Fuchskopf.
386a
Ein Federstil mit Goldverzierungen.
Waffen.
387
Helm mit Visir. Reich verziert. Galvanoplastische Reproduction.
388
Schild. Galvanoplastische Reproduction eines Renaissance-Zierschildes.
389
1 Paar Rüsthandschuhe.
390
Ein dreischneidiger Dolch mit Griff.
391
Sponton mit Aetzungen. Mit rother Quaste.
392
Kleiner Handschar mit Beingriff
393
Ein zweischneidiger Dolch mit Mechanik.
394
Orientalisches Feuerstein-Trombon. Holzschaft mit Silbertauschirungen und damascirtem Lauf. Orientalische Inschrift in Gold.
395
Zierhellebarde, geätzt. Mit langem Spiess und Quaste.
396
Alt-italienischer Degen mit vergoldeter Klinge und modernem Stichblatt. Griff von Elfenbein mit figuraler Schnitzerei. In Lederetui.
397
Alt-japanischer Knicker in rothem Miako-Lack, sammt Scheide und Griff. Mit Inschriften.
24
398
Pulverhorn in Herzform aus Holz mit Messingbeschlägen. Albanesisch.
399
Eiförmiges Pulverfass von Cocusnuss geschnitzt, mit figuralem Relief.
Gyps-Statuetten- und Gruppen.
400
Zwei Statuetten. Columbus und Fugger. Mit Consolen.
401
Demosthenes Lebensgrosse Büste.
402
Juno. Ebenso.
403
Farnesischer Hercules.
404
Silen von Pompeji
405
Discuswerfer. Statuette.
406
Schwebende Nymphe. (Aurora) Auf schwarz. Holzsockel.
407
Zwei Figur [!] des Atlas.
408
Centaur und Nymphe.
409
Spielende Genien. Relief in schwarzem Holzrahmen.
410
Modelle. 1 Fuss, 2 Hände, 5 Kinderbüsten und 2 kleine Kinder.
411
Sieben Hände und 1 Fuchskopf. Modelle.
412
Kindermodell.
413
Anatomisches Modell. Statuette.
414
Fünf kleine Thiere auf 5 braunen Consolen.
415
Vorstehhund. Auf Holzsockel.
416
Jagdhund mit Ente.
417
Ein von drei Hunden angegriffener Panther. Bronzirt. Auf Holzsockel.
418
Ein von drei Hunden angegriffener Bär. Bronzirt. Auf Holzsockel.
419
– Ebenso. Pendent.
420
Ein von Hunden angegriffener Stier. Bronzirt. Auf Holzsockel.
421
– Ebenso. Pendent.
422
Stier. Auf Holzsockel.
423
Kuh mit Kalb. Auf schwarz. Sockel.
424
Ein äsender Hirsch.
425
Verendender Hirsch von Hunden angefallen. Leicht verletzt.
25
426
Rennpferd auf schwarz. Holzsockel.
427
Pferd. Bronzirt. Auf Holzsockel.
428
Pferd im Stall. Relief in Holzrahmen.
429
Modell eines Flacons. Jagdscenen Auf Postament.
430
Modell eines kleines Pokals. Eberjagd. Auf Holzsockel unter Glas.
431
Pokalmodell. Bachanten. Auf Holzsockel.
26
III. Aquarelle, Handzeichnungen, Oelstudien, Skizzenbücher.
Jacob Alt
432
Gubernalplatz in Java. Staffirt. Aquarell Sig.
433
Kircheninterieur. Unvollendetes Aquarell. Sig.
434
Partie aus Aussee, [!] Staffirt. Aquarell. Sig. 1832.
435
Ansicht von Friedek in Schlesien. Aquarell. Sig. 1839.
Rudolf Alt
436
Im Bürgerspital zu Salzburg. Interieur. Aquarell. Staffirt. Sig. fol[io].
437
Ansicht von Vicenza. Sig. Reizend durchgeführtes Aquarell.
Altdeutsche Schule
438
Anbetung der Könige. Interessante alte Federzeichnung. fol. Ausgebessert.
Franz Barbarini
439
Gebirgslandschaft. Aquarell. Sig. 1843.
[Gustav] Bauernfeind
440
Rathhausquai in Zürich. Prachtvoll ausgeführte, lavirte Federzeichnung. qu[art]-fol[io].
F[riedrich] Berndt
441
Ein Blatt mit Rauchertypen »Varieté des pipes et de leurs fumeur.« qu.-fol. Handzeichnung.
Chr[istian] Brand
442
Beladene Kahne auf der Donau. Crayonzeichnung.
Hans Canon
443
2 Bll. Aquarellstudien. Ein Knabe mit einer Katze. – Männlicher Studienkopf.
27
E[duard] Charlemont
444
Studienkopf Feine Crayonzeichnung. Sig. 1865.
A[lexander] Collin von Mecheln.
445
9 Bll. Federzeichnungen nach seinen Reliefs, welche den Sargophag Max I. in der Innsbrucker Hofkirche umgeben, u[nd] zw[ar]: Krönnung Max I. zum röm[ischen] König 1486. – Erstürmung von Stuhlweissenburg 1490. – Erstürmung von Arras 1492. – Empfang der Tochter Margaretha 1493. – Vermählung Maximilans mit Maria von Burgund. – Sieg Max I. über die Böhmen be [!] Regensburg 1504. – Belagerung von Kuefstein 1504. Vertreibung der Türken aus Kroatien. – Belehnung des Herzogs Sforza mit Mailand. – gr[oß]-fol[io]. In Mappe Prachtvolle Federzeichnungen von Joseph Teply aus Prag 1835 und F. Fischer 1833.
Anton Coypel
446
Studienkopf. Röthelzeichnung.
Thomas Ender
447
2 Bll. Aquarelle. Die Castelle Stenico u. Campo Doina.
448
Ansicht von Decensano. Aquarell.
449
Ansicht von Gmünd gegen das Maltathal. Aquarell. qu.-fol.
J. C. Erhardt [recte Johann Christoph Erhard]
450
Ein Bauernhaus mit Bauer und Frau. Crayonzeichnung. Sig. 1810.
Peter Fendi.
451
Ein Fuchs an der Kette. Aquarell. Sig. P. F.
Albert Flamen.
452
Studienblatt mit 7 Insecten. Aquarell.
Carl Fruhwirth.
453
2 Bll. Studienköpfe. Aquarelle
454
2 Bll. Weibliche Studienköpfe. Italienerinnen. Aquarelle.
455
2 Bll. Studienköpfe. Venezianerköpfe. Oelstudie und Aquarell.
28
Heinrich Füger.
456
2 Bll. Crayonzeichnungen: Hector den Paris zum Kampfe herausfordernd – Priamus den Paris zum den Achilles um Leiche anflehend. fol.
Hans Gasser
457
4 Bleistiftzeichnungen, davon 3 Köpfe und 1 Landschaft. fol.
458
17 Bll. Original-Crayon Zeichnungen. Nach der Natur. In einem H[alb]fr[an]zb[an]d. fol.
Friedrich Gauermann
459
Vordergrundstudie. Oelskizze.
460
Vordergrundstudie. Oelskizze.
461
Baumstudie. Oelskizze.
462
Waldpflanzen. Oelstudie.
463
Baumpflanzen mit Wurzeln. Oelstudie.
464
Baumstamm mit Wurzeln. Oelstudie.
465
Belaubter Baum. Oelstudie.
466
Landschaftsstudien. Oelskizzen.
467
Blumenstudie. Oelstudie.
468
Hintergrundstudie. Gletscher. Oelskizze.
469
Waldinterieur mit felsigen Vordergrund. Oelstudie.
470
14 Bll. Luft- und Wolkenstudien Oelskizze.
471
Strandpartie im Sturme. Oelstudie.
472
3 Bll. Thierstudien. Oelskizzen.
473
Ein Meraner Bauer. Oelstudie.
474
Interieur eines Stalles mit einem Kalb und einer Ziege. Bleistiftzeichnung 1829.
475
Zwei Kühe. Bleistiftskizzen
476
Kalkofen in der Brühl. Aquarell. qu.-fol.
Peter Joh[ohann] Nep[omuk] Geiger.
477
Bll. Bleistift- und Federzeichnungen. Figurenstudien.
478
Jean Baptiste Colbert. Ganze Figur. fol. Colorirte Federzeichnung.
479
Jean Baptiste Kleber, [!] Ganze Figur in Uniform. fol. Colorirte Federzeichnung.
480
Vendôme Louis Josef Duc de, [!] Ganze Figur in Harnisch. fol. Colorirte Federzeichnung.
29
Peter Joh. Nep. Geiger.
481
44 Bll. Original Federzeichnungen. Entwürfe zu seinen Publicationen. Hfrzbd. fol.
482
5 Bl. [!] Weibliche Acte. Crayonzeichnungen in Farben lavirt. In Mappe.
August Gerasch
483
6 Bll. Kühe. Ausgeführte Bleistiftzeichnungen.
484
3 Bll. Landschaftsstudien. Crayonzeichnungeu [!] und getuscht.
485
4 Aquarellstudien. Dorflandschaften. Bäume. fol.
486
10 Bll. Figuren-Trachtenstudien. Crayonzeichnungen.
487
26 Bll. Crayonstudien. Darunter hübsch ausgeführte Blätter.
488
Ein österr[eichischer] Geiger 1780. Ausgeführte Crayonzeichnung. Sig.
489
12 Bl. [!] Aquarelle. Trachten aus Kärnten, Tirol. Bauern und Bäuerinnen.
490
37 Bll. Acte der Schule des Professor J[ohann] N[epomuk] P[eter] Geiger, an der k[aiserlich] k[öniglichen] Academie gezeichnet. Crayon- und Röthelzeichnungen und in Farben. In 3 Hrfzbde.
Joh[annes] del Grave
491
2 Bll. getuschte Federzeichnungen. Eine Stadt- und Hafenansicht. 1671.
Carl Herbsthofer
492
Eine Ritterscene. Crayonzeichnung. fol.
Herm[ann] Hoffmann-Hamburg.
492a
Strandbild. Hübsch ausgeführte Federzeichnung.
Josef Höger
493
27 Bll. Landschafts- und Baumstudien. Crayonzeichnungen.
494
Grünberg unterhalb Finkenberg. Aquarellstudie. qu.-fol.
495
Landschafsstudie. Tuschzeichnung. qu.-fol.
496
Partie bei Golling. Aquarellstudie. fol.
497
2 Bll. Baumstudien. Bleistiftzeichnungen. qu.-fol
498
Haus im Walde. Sepiazeichnung. 4.
30
Emil Hütter
499
Das Fischerthor von Innen. Staffirt. Aquarell.
500
Das Fischerthor mit den Siebenbüchnerinnen und dem städt[ischen] Gefangenhaus. Aquarell.
501
Die Augartenbrücke vor ihrer Verlegung. Staffirt. Aquarell.
502
Fischerbastei, gegen das Stockhaus gesehen. Staffirt. Aquarell.
503
Ansicht der Kärntnerthorbastei. Staffirt. Aquarell.
Hugo Kauffmann
504
Der Jaschmarrn. Aus der Folge »Hochzeit in die Berg«. Federzeichnung. Sgt.
Josef Kriehuber
505
Waldinneres. Schöne Bleistiftzeichnung. Sig. 1858. gr[oß]-qu[art]-fol[io].
506
Porträt eines Knaben mit Strohhut. Aquarell.
Leopold Kupelwieser
507
2 Bll. fein ausgeführte Handzeichnungen. Biblische Darstellungen. fol.
[Eduard] Kurzbauer
508
Ein Bauernmädchen Crayonzeichnung. Studie zu seiner »Märchenerzählerin«. fol.
508a
Studie. Crayonzeichnung. fol.
[Ferdinand] Laufberger.
508b
Figurenstudie. Federzeichnung.
B. Lieb [vermutlich Leopold Lieb]
509
Interieur der Stephanskirche. Aquarellirte Federzeichnung. Sig. 1821.
Hans Makart
510
Figurenstudie. Federzeichnung. 4.
Manuel Molina
511
Brustbild eines Spaniers. Federzeichnung, leicht lavirt.
31
Johann Pillement
512
Flusslandschaft. Staffirte Tuschzeichnung qu.-fol.
Ed[uard] Ritter
513
Eine alte Frau. Crayonzeichnung.
514
2 Bll. Kühe. Crayonzeichnungen.
515
Ansicht von Wildalpen. Crayonzeichnung. fol.
Ignaz Rafalt
516
Figurale Studie. Bleistiftzeichnung. fol.
Math[ias] Joh[ann] Ranftl
517
Ein Bauernjunge. Crayonskizze. fol.
518
Eine Bäuerin. Lavirte Crayonzeichnung. Sig. 1845.
Friedrich Reinhold
519
2 Waldinterieurs. Oelstudien. fol.
Rembrandt v[an] Rhyn
520
Urias überreicht Davids Brief an Joab. Halbrunder Saal. Joab steht in der Mitte, er blickt gegen den von rechts her eintretenden und in gebückter Haltung nahenden Urias hin. Ganz rechts unter der mit Vorhängen gezierten Thür steht ein bärtiger Alter, links gewahrt man eine Art Thronsessel. Federzeichnung, mit Sepia lavirt. qu.-fol. (Coll[ection] S[zéchényi] de Festetics 1846. [Franz] Gawet, [Karl Ludwig] Wiesböck, [Joseph Karl von] Klinkosch 1889.)
Ludwig Richter
521
Kinder an der belaubten Eingangsthür eines Bauernhauses. Aquarellirte Crayonzeichnung.
K[ajetan] Roos
522
Ein Baumstamm. Getuschte Federzeichnung. Sig. fol.
X[aver] Sandmann
523
Ansicht von Hallstatt. Aquarell. Sig.
32
J[ohann] G[eorg] Schedler
524
28 Bll. Federzeichnungen. Die Statuen der Hofkirche zu Innsbruck darstellend. fol. Original-Federzeichnungen zum Kupferstich, welcher um 1820 von C[arl] Schleich, C. Eichler und P[aul] J[acob] Laminit besorgt wurde. Das Werk erschien 1820.
Rudolf Schick
525
Strassenscene in Neapel. qu.-fol. Prachtvoll durchgeführte lavirte Federzeichnung.
526
Bellaggio am Comosee. qu.-fol[.] Prachtvoll durchgeführte lavirte Federzeichnung.
Johann Schindler
527
Volkstypen. Studienblatt. Crayonzeichnung.
Ludwig Schnorr
528
Männliches Bildnis[.] Kohle und Röthelzeichnung. Lebensgross. Sig. L.S. 1840. gr.-fol.
A[lfred] von Schrötter
529
Die drei Menschenalter: Jüngling, Mann und Greis. qu.-fol. Prachtvoll durchgeführte Kreidezeichnung.
van Schuppen
530
Ein Kameel. Crayonzeichnung.
Hans Schwaiger
531
Illustration zu den Canterbury tales. Bankett. Aquarell.
532
Till Eulenspiegel als Seiltänzer. Federzeichnung. 1879. Sig. qu.-fol.
Jos[ef] Selény
533
Landschaft mit Ueberresten von einem Felsenschloss. Farlig lavirte. Bleistiftzeichnung.
Seradniczek
534
Ein Kalkofen. Aquarell.
33
Gottl[ob] Fried[rich] v[on] Steinkopf
535
Pferde auf der Weide. Tuschzeichnung. Sig. fol.
Ed[uard] Swoboda
536
Die Jungfernprobe. Getuschte Federzeichnung. Sig.
537
Naturstudie in Oel. fol.
538
13 Bll. Landschaftsstudien in Crayonzeichnung und Lithographie.
539
Waldinterieur. Aquarellstudie. Sig. 1844.
[August] Töpfer
540
Inneres eines Wirthschaftshofes. Staffirt. Sepiazeichnung. qu.-fol.
Unbekannt
541
2 Bll. kleine Aquarelle. Klosterneuburg–Laxenburg.
542
4 Bll. Nürnberger Patriciertrachten. Tuschzeichnungen, weiss gehöht. 8.
543
Naturstudie, Waldinneres. Getuschte Federzeichnung. gr.-fol.
544
Ein bepackter Esel. Oelstudie. qu.-fol.
545
Stillleben. Oelstudie. qu.-fol.
Paul Werner.
545a
Der Maler auf der Studienreise. Hübsch ausgeführte Federzeichnung.
G[eorg] Wilder
546
2 Bll. Glasfenster und Chorstühle von S[ank]t Stephan. Aquarellirter K[u]pf[e]rst[ich] und Tuschzeichnung.
Anton Zampis
547
Carricaturen. Crayonzeichnung.
Convolute
548
38 Bll. Handzeichnungen in Crayon, Röthel etc. von [Franz] Eybl, [Josef] Heicke, R[udolf von] Alt, Hans Gasser, [Johann Heinrich] Roos, [Christian] Brand.
34
Convolute
548a
6 Bll. Handzeichnungen ital[ienischer] Meister des 17. und 18. Jahrh. u[nter] A[nderem] von A. Piscaino, Carducho, Piota di Genova etc.
548b
6 Bll. Handzeichnungen niederländischer Meister des 17. und 18. Jahrhrts.
548c
9 Bll. Handzeichnungen moderner Meister.
Skizzenbücher.
Hans Canon
549
2 Skizzenbücher von seiner egyptischen Reise 1870. 8. Figurenstudien, Gruppen.
Hans Gasser
550
Skizzenbuch. qu.-8. Mit prächtig ausgeführten Porträtstudien, Trachten, Figuren, Statuen etc. Sehr werthvoll.
Hans Gasser
551
Skizzenbuch. 8. Mit handschriftlichen Reisenotizen aus den Jahren 1839–40, vielen Figuren, Gruppen, Acte, Köpfe und diversen Studien. Sehr interessant.
Fried[rich] Gauermann
552
Skizzenbuch qu.-fol Thier- und Landschaftsstudien vom Jahre 1825.
553
Skizzenbuch. qu.-fol. Thier- und Landschaftsstudien vom Jahre 1829.
Jos[ef] Huber
554
Skizzenbuch. qu.-4. Mit zahllosen Figurenstudien, Thieren, Farbenstudien.
Ed[uard] Ritter
555
Figurale Studien. Kinder-Köpfe, Gruppen, Interieurs, Thierstücke, Landschaften etc.
556
17 Skizzenbücher. 4 u. fol.
35
IV. Kupferstiche, Radirungen, Holzschnitte alter und moderner Meister.
Jacob Adam
557
4 Bll. Porträts: A[ugust] W[ilhelm] Iffland, Bar. Mack, Albert August Moritz Herzog v. Sachsen und Maria Christine, Joseph II. Schwester. 4.
Carl Agricola
558
Porträts des Malers Friedrich August Brand. [Carl Philipp] Schallhas. del[ineavit]. fol.
559
2 Bll. Madonna nach [Hans] Holbein. – Befreiung Petris nach [Anton Raphael] Mengs.
Heinrich Aldegrever
560
Gott verbietet den ersten Menschen vom Baum der Erkenntnis zu essen. B. 2. Sehr schöner alter Abdruck.
561
Der Sündenfall. B. 3. Ebenso.
562
Adam und Eva suchen sich zu verstecken. B. 4. Ebenso.
563
Vertreibung aus dem Paradies. B. 5. Ebenso.
564
Die ersten Menschen sind zur Arbeit gezwungen. B. 6. Guter älterer Abdruck.
565
Sophonisbe 1553. B. 62. Sehr schöner alter Abdruck.
566
Der strenge Vater. 1553. B, 73. Sehr guter alter Abdruck.
567
Herkules zerreist den nemeischen Löwen. 1550. B. 84. Guter alter Abdruck.
568
Adam ist verurtheilt die Erde zu bebauen. B. 138. Prächtiger alter Abdruck.
569
Amor auf dem Bock. B. 209. Alter Abdruck, leicht verletzt.
570
Der Mann mit dem Papagei. Gravirung für eine Messerscheide. B. 215. Guter alter Abdruck.
Albert Altdorfer
571
Der h[eilige] Hieronymus. B. 21. Guter alter Abdruck, stark beschnitten.
36
Albert Altdorfer.
572
Triton und Nereide. B. 39.Sehr guter alter Abdruck.
573
Ein Mann in voller Rüstung. B. 50. Guter alter Abdruck.
Jost. [!] Amman
574
Die triumphirende Siegesgöttin. A. 87. Holzschnitt. Schöner alter Abdruck.
Anonymer Meister des 17. Jahrh.
575
Blumenornament, wahrscheinlich für einen Pistolenschaft. Prächtiger Abdruck von einer gravirten Platte. Sehr selten.
James Mac Ardell
576
Porträt des Francois [!] Du Quesnoy, gen[annt] »Fiammingo«, niederl[ändischer] Bildhauer. Schwarzkunstblatt. Sehr schöner Abdruck.
Aug[uste] Saint Aubin
577
4 Bll. Porträts: Mad[ame] de la Valiere, de Sevigné, de Maintenon u[nd] Ninon de l’Enclos. Schöne Abdrücke mit breitem Rande.
Benoit Audran (II.)
578
La danse paysanne. [Jean] A[ntoine] Watteau p. Sehr schöner alter Abdruck.
Jean Audran
579
Henrich IV. délibére sur son futur mariage. [Peter Paul] Rubens p. Sehr schöner alter Abdruck.
A. F. Bargas
580
Halt von Landleuten vor dem Wirthshaus. P[eeter] Bout inv[enit]. A. 3. Sehr schöner alter Abdruck.
Adam Bartsch
581
Porträt des Malers Christian Brand. fol.
582
Porträt Correggios. Maratti [recte Carlo Maratta] p. fol. Guter Abdruck.
583
16 Bll. Radirungen. Spätere Abdrücke.
37
Henrik Bary
584
Die Frau, welche den Nachttopf zum Fenster hinausgiesst. F[rans van] Mieris p. fol. Sehr schöner Abdruck.
585
2 Bll. Bettler. Sehr schöne Abdrücke.
Cornelis Bega
586
9 Bll. Radirungen B. 3, 10, 11, 12,13, 18, 20 (doppelt), 28, 30. Schöne Abdrücke.
587
Das verliebte Bauernpaar. B. 25. Schöner alter Abdruck. Selten.
588
Die alte Wirthin. B. 32 Mit der Adresse von [Johannes] Covens u[nd Pieter] Mortier. Schöner Abdruck mit breitem Rande. Selten.
Hans Sebald Beham
589
Vertreibung aus dem Paradis. 1543. B. 7. Prächtiger alter Abdruck.
590
Madonna mit dem Papagei. 1549. B. 19. Guter alter Abdruck, leicht verletzt.
591
Der verlorene Sohn hütet die Säue. B. 33. Sehr guter alter Abdruck.
592
Rückkehr des verlorenen Sohnes. B. 34. Prächtiger alter Abdruck.
593
Der h[eilige] Petrus und der h[eilige] Paulus. 1520. B. 37. Sehr schöner alter Abdruck.
594
Der h[eilige] Sebaldus. 1521. B. 65. Prächtiger alter Abdruck
595
Cleopatra. B. 77. Sehr schöner alter Abdruck.
596
Trajan. 1437. B. 82. Sehr schöner alter Abdruck.
597
Der Satyr mit dem Horn. B. 111. Sehr schöner Abdruck.
598
Pacientia 1540. B. 138. Prächtiger alter Abdruck.
599
2 Bll. Das Glück und das Unglück. B. 140, 141. Sehr gute alte Abdrücke.
600
Triumpf der edelen sighaften Weiber. 1549. B. 143. Prächtiger Abdruck. Selten.
601
lmpossibile. 1549. B. 145. Prachtvoller Abdruck, etwas scharf beschnitten.
602
Bauernhochzeit: Tänzer. B. 156. Sehr guter alter Abdruck.
38
Hans Sebald Beham.
603
Bauernhochzeit: Tänzer. B. 158. Sehr guter alter Abdruck.
604
Bauernhochzeit. Alder du must danczen. B. 161. Prächtiger Abdruck.
605
Bauernhochzeit: Haust du mich, so stich ich dich. 1547. B. 162. Prächtiger alter Abdruck.
606
Bauernhochzeit. B. 163. Prächtiger Abdruck vor der Retouche.
607
Der Bauer mit den Händen auf dem Rücken. »Das schadet nit.« B. 189. Sehr guter alter Abdruck. Gebräunt.
608
Die drei Soldaten und der Hund. B. 196. Sehr guter alter Abdruck.
609
Die Schildwache beim Pulverfass. B. 197. Prächtiger alter Abdruck.
610
Der Fahnenjunker und der Trommler. 1544. B. 199. Prächtiger alter Abdruck.
611
Der Fahnenträger 1525. B. 200. Sehr schöner Abdruck des II. Zustandes.
612
Der verliebte Soldat. B. 202. Moderner Abdruck.
613
Der Narr und die zwei badenden Weiber. 1541. B. 214. Prächtiger Abdruck des 1. Zustandes. Rändchen unterlegt.
614
Amorette mit der Banderole und dem römischen Alphabet. 1545. B. 229. Brillanter Abdruck.
615
Mascaron. 1543. B. 231. Prächtiger alter Abdruck.
616
Die zwei Genien. Ornament. 1544. B. 236. Vorzüglicher Abdruck.
617
Vase mit zwei Kindern. 1531. B. 242. Sehr guter alter Abdruck.
618
Das Wappen des Sebald Beham. 1544. B. 250. Guter alter Abdruck.
Nicolaas Berghem [recte Nicolaes Berchem]
619
13 Bll. Radirungen. B. 6. 8, 10, 11, 12, 47, 49, 50, 53, 54, 55, 56.
J[ohann] J[akob] L[orenz] Billwiller
620
Porträt des Malers Heinr[ich] Friedr[ich] Fuger [recte Füger]. J[akob] Merz p. fol.
39
Jakob Bink
621
Die spielenden Soldaten. B. 74. Guter alter Abdruck.
Eugenee Stanislas [recte Eugène Stanislaus] Alex[andre] Bléry
622
7 Bll. Radirungen. Landschaften und Kräuterstudien. fol.
623
6 Bll. Plantes variées gravées a l’eau forte. In Umschlag. fol.
624
17 Bll. Landschaften und Pflanzenstudien. In Original-Radirungen. fol.
625
2 Bll. Grosse Landschaften. Radirt. qu.-gr.-fol.
A[uguste] Blanchard
626
Die Schachspieler. [Eric] Meissonier p. fol. Prachtvoller Abdruck.
Jean Jacques de Boissieu
627
Der Meister selbst. 1796. Mit Landschaft in den Händen. Schöner Abdruck mit breitem Rande. L. Bl. 20.
628
Grosse Landschaft mit zwei Kühen im Vordergrund. J[acob van] Ruysdael p. qu.-fol.
629
6 Bll. Landschaften. Radirt. Sehr schöner Abdruck.
630
2 Bll. Studien-Köpfe. Radirt. Sehr schöner Abdruck.
Schelte a [recte van] Bolswert
631
Heilige Familie mit Johannes und h[eiliger] Anna. [Peter Paul] Rubens p. Sehr schöner Abdruck mit breitem Rande.
632
Das Familienconcert. »Soo d’onde songen, soo pepen de jongen.« J[acob] Jordaens p. Prachtvoller Abdruck von [Abraham] Blootelings Adresse.
633
Christus am Kreuz, zwischen den Schächern. A[nthonius] van Dyck p., G[illis] Hendrix [recte Hendricx] exc[udit]. qu.-fol. Guter Alter [!] Abdruck, stark beschnitten.
634
12 Bll. Die kleinen Landschaften Rubens. B. 27. Sch. 53 Nr. 1, 2, 3, 8, 9, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 19.
François Boucher
635
Porträt des Malers [Jean] A[ntoine] Watteau. Se ipse p. fol. Selten.
Gaspar Bouttats
636
Lagerscene aus dem 30jährigen Krieg. Ph[ilips] Wouwerman p. Guter alter Abdruck.
40
John Browne
637
The watering place. [Peter Paul] Rubens p. gr.-qu.-fol. Sehr schöner Abdruck. Aufgezogen.
Theodor de Bry
638
Das Kirchweih- oder das Dorffest. H[ans] S[ebald] Beham del. A 10. Schöner alter Abdruck.
639
Der Soldatenmarsch mit dem Tod zu Pferde, genannt der Triumph des Todes. Friesförmig. A. 12. Sehr schöner alter Abdruck.
640
2 Bll. Cartouchen mit emblemat. Darstellungen. Gute alte Abdrücke.
Alexandre Calame
641
47 Bll. Lithographische Landschaften. fol.
642
31 Bll. Landschaftsstudien. Lithograhien [!]. In Mappe.
Antoine Cardon
643
Eine Rast. Ph[ilips] Wouwerman p. Guter alter Abdruck.
Manuel Salvador Carmona
644
Porträt des Malers Anton Raphael Mengs. Se ipse p. A. 12. Sehr schöner Abdruck. Selten.
645
Porträt des Malers François Boucher. [Alexander] Roslin p. Receptionsblatt 1761. Sehr schöner Abdruck mit breitem Rande.
Antonie Canale
646
Der Hafen des Dole. Alter Abdruck.
Ed[uard] Charlemont
647
2 Bll. Radirungen.
Daniel Chodowiecky [recte Chodowiecki]
648
Knabe beim Bratenwenden. E. 38. Schöner Abdruck.
649
Die Familie des Meisters. 1771. E. 75. Sehr schöner Abdruck.
650
Der Bankerottirer. E. 134. Sehr schöner Abdruck. Selten.
41
Daniel Chodoviecky [recte Chodowiecki].
651
Wallfahrt nach französisch Buchholz. 1775. E. 337. Sehr schöner Abdruck. Selten.
652
2 Bll. Zu [Georg] Mühlenpfordt’s Scenen aus den Ritterzeiten. E. 655, 656.
Lucas Cranach
653
Busse des heil[igen] Chrysostomus. 1509. B. 1. Schöner alter Abdruck, mit leichten unbedeutenden Ausbesserungen. Sehr Selten.
Joseph Dannhauser
654
5 Bll. Radirungen: Die Frau des Meisters strickend. A. 1. – Ein Gottscheerknabe. A. 2. – Der Sohn des Meisters. A. 3. – 2 Bll. Hunde. A. 5, 6. Schöne Abdrücke.
Jean Daullé
655
Porträt der Marguerite de Valois, Comtesse de Caylus H[yacinthe] Rigaud p. Stark beschnitten und ausgebessert.
656
Rubens’ Söhne. Ch[arles] Hutin del. 1752. Sehr schöner alter Abdruck mit dem Wappen.
657
Porträt des Claudius Deshais Gendron Doctor Med. facult. Monspel. H[yacinthe] Rigaud p. 1737. Sehr schöner alter Abdruck mit breitem Rande.
Wilh[elm] Jakob Delff
658
Porträt des Heinr[ich] Matth[ias] Graf Thurn-Valsassina. 1625. M[ichiel] J[anszen van] Mierevelt p. qu.-fol. Sehr schöner alter Abdruck, wenig Rand.
Gille Demarteau
659
Carle Vanloo’s Selbstporträt. In Kreidemanier gest[ochen]. Rothdruck. A. 8. Guter alter Abdruck, am untern Rand wasser fleckig und ausgebessert. Stark beschnitten.
Aug[uste] Desnoyers
660
Madonna mit dem Schleier. Raphael p. fol. Prachtvoller Abdruck.
661
Belisar F[rançois] Gérard p. qu.-fol. Sehr schöner Abdruck.
42
Chr[istian] Wilh[elm] Dietrich
662
Der Bänkelsänger 1740. L. 74. M. d. Nr. 79 jedoch vor den Strichlagen in d[er] Luft über d[em] Dache. Prachtvoller Abdruck mit vollem Rande.
Wendelin Ditterlin [recte Wendel Dietterlin]
663
Der Meister selbst. Brustbild in Oval mit allegor[ischer] Bordüre. A. 1. Vorzüglicher alter Abdruck. Mit Rand. Selten.
Pierre Imbert Drevet
664
Porträt des Malers Hyacinth Rigaud. Se ipse p. 1721. Schöner alter Abdruck mir breitem Rande.
665
Porträt des Robert de Cotte, Chevalier de l’ordre de St. Michel. Cons. du Roy…. H[yacinthe] Rigaud p. Sehr schöner Abdruck, stark beschnitten.
Gaspard Duchange
666
Porträt des Malers Ant[oine] Coypel vor der Staffelei sitzend, neben ihm sein Kind. Se ipse p. Sehr schöner alter Abdruck.
Karel Dujardin
667
19 Bll. Thierstücke. Radirt. B. 3, 8, 19, 24, 25, 26, 29, 30, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 und 1 unbeschrieb[enes] Bll. (Widder u[nd] Schaf). Verschiedene Plattenzustände.
Nicolaus [recte Nicolas] Gabriel Dupuis
668
Porträt des Malers Philipp [recte Philips] Wouwerman. C[laes] de Vischer [recte Visscher] p. Schöner alter Abdruck.
Charles Dupuis
669
Porträt des Malers Nicolas de Largillière. Geulain p. Receptionsblatt. 1730. Sehr schöner alter Abdruck.
Henriquet Dupont [recte Louis-Pierre Henriquel-Dupont]
670
Papst Gregor XVI. P[aul] Delaroche p. Mit breitem Rande.
43
Cornelius [recte Cornelis] Dusart
671
Das betrunkene Bauernpaar. B. 7. Schöner alter Abdruck.
67la
Der berühmte Schuhflicker. B. 14. Mit der Adresse J[acob] Gole’s. Stark beschnitten, ausgebessert.
672
Der sitzende Violinspieler. »Rusticus ex animo, non pullus Hypocrita gaudet.« B. 15. Schöner alter Druck.
672a
Die grosse Dorfkirchweih. 1685. B. 16. Hauptblatt. Guter alter Abdruck.
Albrecht Dürer
a) Kupferstiche:
673
Der leidende Heiland 1509. B. 3. Guter alter Abdruck.
674
Grablegung. B. 15. Guter alter Abdruck.
675
Der verlorene Sohn. B. 28. Prächtiger alter Abdruck mit einigen dünnen Stellen.
676
Der Traum. B. 76. Sehr schöner älterer Abdruck.
677
Das kleine Glück. B. 78. Sehr hübscher alter Abdruck.
678
Der Koch und die Köchin. B. 84. Guter alter Abdruck, leicht ausgebessert.
679
Der Türke und seine Frau. B. 85. Schöner alter Abdruck, aufgezogen und gestempelt.
680
Die drei Bauern. B. 86. Alter Abdruck. Schlecht erhalten.
681
Das tanzende Bauernpaar. 1514. B. 90. Guter alter Abdruck.
682
Der Sackpfeifer. 1514. B. 91. Defectes Exemplar eines alten Abdruckes.
682a
– Dasselbe Bl. in einer Copie.
683
Das grosse Pferd. B.97. Defectes Exemplar. Ränder angesetzt.
b) Holzschnitte:
684
Anbetung der heil, drei Könige. B. 3. Prachtvoller alter Abdruck.
44
685
Die kleine Passion. B. 17, 18 (Copie Heller 1169) 19, 20, 21, 22, 23, 24 (gebräunt), 25 (Text in tergo), 26 (aufgezogen), 27, 28, 29, 30 (Rücks[eitig] m[it] Handschrift), 31 (gebräunt), 32 (Text in tergo). 33, 34 (Text in tergo, breit. Rand), 35, 86 (Text in tergo), 37 (restaurirt), 38 (Text in tergo), 39 (Text in tergo), 40 (Text in tergo, breit. Rand), 41 (Text in tergo), 42, 43 (Text in tergo, breit. Rand), 44 (Text in tergo, breit. Rand), 45, 46, 47, 48, 49 (gebräunt), 50, 51, 52 (Copie Heller 1610).
686
Der Thron Gottes mit den vier Thieren und 24 Alten. B. 63. Text in tergo. Guter alter Abdruck.
687
Der Engel bindet den Drachen. B. 75. Guter alter Abdruck.
688
Mariä Reinigung. B. 88. Guter alter Abdruck.
689
Die Flucht nach Aegypten. B. 89. Prächtiger alter Abdruck.
690
Die heil[ige] Familie mit dem die Laute spielenden Engel. B. 97. Rand unterlegt. Vorzüglicher alter Abdruck.
691
Messe des heil[igen] Gregor. B. 123. Sehr schöner alter Abdruck.
692
Die Enthauptung des Johannes. 1510. B. 125. Späterer Abdruck.
693
Das Haupt des Johannes wird Herodes überbracht. 1511. B. 126. Guter alter Abdruck.
694
Der Mann zu Pferd. B. 131. Guter alter Abdruck.
694
[!]
2 Bll. Aus der Ehrenpforte des Kaisers Maximilian. B. 138. Die zwei Ritter mit dem Löwenschilde. 1 Bl. defect. Schöne, seltene alte Abdrücke.
Anton [recte Anthonis] van Dyck
696
Artus Wolfart. W. 27. Ein sehr seltener Zustand vor dem Stechernamen. Prachtdruck mit breit. Rande.
697
Gaspar de Crayer. W. 46. Ein höchst seltener Zustand vor dem Stechernamen. Prachtdruck mit breitem Rande.
698
Palamedes Palamedessen. W. 58. Ein höchst seltener Zustand vor dem Stechernamen. Prachtdruck mit breitem Rande.
45
Anton [recte Anthonis] van Dyck.
699
Adrianus Stalbent. W. 66. Ein höchst seltener Zustand vor dem Stechernamen. Prachtdruck mit breitem Rande.
700
28 Bll. aus der Iconographie. W. 9, 12, 14, 21 (vor G.H.), 23, 25, 26, 38, 35, 37, 48 (mit G. H.), 56, 62, 65, 74, 76, 85, 88, 90, 95, 98, 100, 104, 106, 113 (mit G.H.), 125 (mit [Martin van] Meytens Adr[esse]), 136 (mit [Martin van] Meytens Adr.), 137 (mit [Martin van] Meytens Adr.), 153, 162 (vor Meytens Adr.) 172. Darunter sehr seltene Blätter in sehr guten Abdrücken.
Gérard Edelinck
701
Porträt des Martinus van den Baugart (Gallis Des Jardins), Bredanus, Sculptur regis. H[yacinthe] Rigaud p. R.D. 182. Prachtvoller Abdruck, scharf beschnitten.
702
Porträt des Kupferstechers Israel Silvestre. C[harles] le Brun p. Mit der Ansicht von Paris. R.D. 319. Schöner alter Abdruck.
703
Porträt des Johannes Carolus Parent. J[ean] Fortebat [recte Tortebat] p. Sehr schöner alter Abdruck.
704
Porträt des Malers Jacques Blanchard. Se ipse p. Schöner Abdruck.
Nicolas Edelinck
705
Porträt des ber[ühmten] Kupferstechers Gérard Edelinck. [François] Fortebat [recte Tortebat] p. Schöner Abdruck.
Gustav Eilers
706
Porträt des Goldschmieds Hubert Morett. [Hans] Holbein p. gr.-fol.
Johann Christoph Erhard
707
43 Bll. Originalradirungen. A. 3, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 16, 39, 40, 43, 44, 46, 47, 48, 49 (doppelt), 52, 53, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 64, 65, 75, 76, 78, 81, 82, 83, 86, 87, 88, 89, 99, 105, 106, 180, 181, 186, 188. Zumeist schöne Abdrücke, scharf beschnitten.
708
16 Bll. Landschaften. A. 5, 8, 18, 20, 21, 22, 23, 26, 27, 28, 30, 36, 84, 85, 91, 92. Meist frühe Drucke mit vollen Rändern.
46
[Johann Adam] Klein und [Johann Christoph] Erhard
709
2 Bll. Landschaften, nach C[arl] Viehbeck radirt. gr.-qu.-fol. 1 Bl. vor alter Schrift.
Peter Fendi
710
11 Bll. Radirungen. A. 2, 5, 6, 8 und noch 7 unbeschriebene Bll.
Maria Anna Fischer
711
Kühe im Wasser. A[elbert] Cuyp p. qu.-fol. Schöner Abdruck.
Leopold [recte Léopold] Flameng
711a
2 Bll. Radirungen nach [Ernest] Meissonier. fol.
F[rançois] Förster
712
Die drei Grazien. Raphael p. fol. Sehr schöner Abdruck.
G[ustav] Frank
713
Porträt des Malers Hans Makart. 1884. Kpfrst.
Joh[annes] Pieter de Frey
714
Alte Frau, einen Apfel schälend, nach Rembrandt. 1801. Vor d. Schrift. Schöner Abdruck mit breitem Rande.
Heinrich Friedrich Füger
715
Porträt Ludwig Freiherrn v[on] Terzy. A. 1. Aeusserst seltenes Schabkunstblatt im Probedruck.
716
Studienblatt mit 12 Köpfen. Radirt. Dazu ein Abdruck auf Naturpapier, lavirt und weiss gehöht. Nicht beschrieben, selten.
717
12 Bll. Originalradirungen. A. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15. In prachtvollen Probedrucken. Jedes Blatt ausserdem auf Naturpapier gedruckt, lavirt und weiss gehöht. Hiezu das Porträt Füger’s in Kreidemanier gest. Sehr selten.
Peter Joh[ohann] Nep[omuk] Geiger
718
10 Bll. Originalradirungen, darunter der Künstler selbst als gratulirender Geiger.
47
Peter Joh[ann] Nep[omuk] Geiger.
719
17 Bll. zur Geschichte Ungarns und Siebenbürgens. Steinzeichnungen. fol.
720
6 Bll. Federzeichnungen auf Stein zur Geschichte und Sage des Erzherzogthums Oesterreich. Mit Text. fol.
721
5 Bll. Steinzeichnungen. fol.
722
13 Bll. Illustrationen zu Boz’ [das ist Charles Dickens] Werken. Lithogr. 8.
722a
5 Bll. desgleichen auf breitem Papier.
Aug[ust] Gerasch
723
24 Bll. Lithographien, angeblich zu dem Werke: »Reise nach Madaira vom Erzherzog Ferdinand Max« gehörig. Nicht beschrieben.
Benjamin Phelps Gibbon
724
Hunde. E[dwin] Landseer p. 1826.
Remi van Haanen
725
Dorflandschaft. Originalradirung. Vor aller Schrift.
Augustin Hirschvogel.
726
Ansicht einer Stadt. 1546. B. 74. Schwacher Abdruck.
Blasius Höfel
727
Geflügel. P[hilipp] F[erdinand] de Hammilton [recte Hamilton] p. fol.
Will[iam] Hogarth
728
4 Bll. Die Tageszeiten. Scenen aus dem Strassenleben Londons. Sehr schöne Abdrücke.
Hans Holbein
729
Titelbordüre zum Tertullian. Holzschnitt. fol.
Wenzel Hollar
730
Vier antike Figuren bei einem Altar, nach [Andrea] Mantegna. P. 465. Schöner Abdruck, scharf beschnitten.
731
Bauernhochzeit, nach [Pieter] Brueghel [auch Bruegel]. P. 597. Schöner Abdruck mit unterlegtem Rande.
48
Wenzel Hollar
732
2 Bll. Die beiden antik drapirten Figuren, nach Parmegiano [recte Parmigiano]. P. 601, 602. Gute Abdrücke.
733
4 Bll. Die Jahreszeiten als Strassburger Ansichten. P. 622–25. Mit [Peter] Overadt’s Adresse. Selten.
734
3 Bll. Landschaften, nach J[ean] van Artois. P. 1205, 1208, 1210. Mit [Joannes] Meyssen’s, P[eeter] v[an der] Avont’s und ohne Adresse. Schöne Abdrücke.
735
2 Bll. Landschaften, nach J[an] Brueghel [auch Bruegel]. P. 1217, 1218. Mit [Joannes] Meyssen’s Adresse. Schöne Abdrücke. Das zweite Bl. Fleckig.
736
4 Bll. Porträtstiche. P. 1365, 1480, 1527, 2625. Gute Abdrücke
737
Behelmter Kopf, nach Parmegiano [recte Parmigiano]. P. 1621. Sehr schöner Abdruck.
738
Fünf Muffe an Händen. P. 1952. Sehr schöner Abdruck. Selten.
739
2 Bll. Porträts. Joh. [recte Jan] van Balen und Hans Holbein. 4.
Hendrik Goltzius
740
Der todte Heiland auf Mariens Schooss. In der Art [Albrecht] Dürer’s. 1596. Bl. 41. Sehr schöner Abdruck.
Daniel Hopfer
741
Interieur einer Kirche mit dem Gleichniss des Splitters und Balkens im Auge. (Nr.66.) B. 25. Guter Abdruck.
742
Cunz von der Rosen, Hofnarr Max’ I. Vor der Inschrift. B. 87. Schöner Abdruck.
743
Ornament für einen Plafond (oder Buchdeckel). (Nr. 124.) B. 94. Sehr schöner Abdruck.
744
Aufsteigendes Ornament mit Satyren. (Nr. 7.) B. 97. Sehr schöner Abdruck.
745
Aufsteigendes Ornament mit Nischen. Unten die heil[ige] Maria und Johannes am Fusse des Kreuzes. B. 100. Schöner Abdruck mit breitem Rande.
746
Der Name Jesu in figuralen Buchstaben. (N. 128.) B. 116. Sehr schöner Abdruck.
747
Ein Tabernakel mit dem Allerheiligsten. (Ohne Nummer.) B. 124. Schöner Abdruck.
49
Daniel Hopfer
748
Capitäl und Fuss einer Säule. (Nr. 46.) Bl. 128. Sehr schöner Abdruck.
749
Waffentrophäen. (Nr. 127.) Bl. 129. Sehr schöner Abdruck.
750
Waffentrophäe mit 2 symbolischen Figuren. (Nr. 104.) Bl. 130. Schöner Abdruck mit breitem Rande.
Jacob Houbraken
751
Der Meister selbst. 1749. J[an] M[aurits] Quinkhard p. A. 13. Schöner alter Abdruck mit breitem Rande.
Charles Emile Jacque
752
51 Bll. Original-Radirungen. fol. In sehr schönen Abdrücken.
Léon Jacque
753
11 Bll. Radirungen nach Gemälden von Charles Jacque fol.
J[ohann] W[ilhelm] Kaiser
754
Jan Six, Bürgermeister von Amsterdam. Rembrandt p. Prächtiger Abdruck mit breitem Rande.
Ignaz Sebastian Klauber
755
Porträt des Kupferstechers. J[ohann] F[riedrich] Bause. 1795. A 8. Guter alter Abdruck.
756
Femme de Mieris. F[rans van] Mieris p. Schöner Abdruck mit breitem Rande.
Johann Adam Klein
757
17 Bll. Genre- und Thierstücke. J. 12, 50, 51, 52, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 77, 78, 85, 86, 87.
758
Das Burgthor. J. 96. Schöner Abdruck.
759
7 Bll. Genre- und Thierstücke. J. 78, 123, 128, 134, 195, 208, 213.
760
12 Bll. Genre- und Thierstücke. J. 102, 103, 105, 108, 111, 120, 122, 123, 124, 125, 127, 128.
761
11 Bll. Genre- und Thierstücke. J. 129, 130, 133, 134, 140, 142, 154, 160, 162, 163, 164.
50
Johann Adam Klein
762
12 Bll. Genre- und Thierstücke. J. 166, 168, 170, 177, 183, 187, 188, 195, 196, 202, 208, 210. Schöne Abdrücke. Zum Theil ohne Rand.
763
11 Bll. Genre- und Thierstücke. J. 213, 215, 219, 221, 227, 248, 251, 254, 258, 262, 273. Schöne Abdrücke, theilweise stark beschnitten.
764
Der dreispännige Karren mit den Hühnerkorb. J. 275 Lithographie 1825. Selten.
765
10 Bll. Genre- und Thierstücke. J. 295, 307, 308, 320, 325, 333, 334, 337, 339, 351. Schöne Abdrücke, zum Theil beschnitten.
F[ranz] Kobell
766
2 Bll. Kleine Landschaften. 8.
C[arl] W[ilhelm] Kolbe
767
Das Bachanal [–] Mythologische Landschaft. Radirt. gr.-qu.-fol. Schöner Abdruck.
768
4 Bll. Grosse Waldlandschaften. gr.-qu.-fol. Schöne Abdrücke.
769
5 Bll. Radirungen. Landschaften. qu.-fol.
Pleter [recte Pieter] van Laer.
769a
Die sitzende Frau. Rautenförmig. B. 19.
Edwin Landseer
770
3 Bll. Thiere. Radirungen. Schöne Abdrücke.
N[icolas] De Launay
771
2 Bll. La venpeuse de maree. Le vendeur d’oeufs. Van der Werf [recte Werff] p. Gute Abdrücke.
Hans Sebald Lautensack
772
Ansicht einer Stadt. B. 42. Schöner Abdruck.
Nic[olas] Aug[uste] Leisnier.
773
Selbstportrat Raphaels. B. Desnoyers [recte Auguste Bocher-Desnoyers] del. 1838. Schöner Abdruck mit breitem Rande.
Lucas van Leyden
774
Hieronymus mit den Löwen. B. 113. Guter alter Abdruck.
51
Lucas van Leyden
775
Die beiden Musikanten. B. 155. Sehr guter alter Abdruck.
J[acques] P[hilippe] Le Bas
776
Feste de vi flage. Vorne Teniers eine junge Frau umarmend. D[avid] Teniers p. gr.-qu.-fol. Sehr schöner Abdruck.
777
Courier de Flandres. [Elizabeth] Boott p. Schöner Abdruck.
Nicolas Loir
778
La reine prend le parti de la paix. [Peter Paul] Rubens p. [Jean-Marc] Nattier del[.] et exc. Sch. 19(21) B. 14. Sehr guter alter Abdruck.
Eduard Mandel
779
Selbstporträt Ant[honis] van Dyck’s. 1840. Schöner Abdruck mit breitem Rande.
780
Selbstporträt Tizians. 1845. Schöner Abdruck mit breitem Rande.
T[homas] Major
781
The miraculous draught of fishes. D[avid] Teniers p. gr.-qu.-fol. Gebräunt und leicht fleckig.
782
Bauern in der Schenke. D[avid] Teniers p. qu.-fol. Guter alter Abdruck.
J[ohann] G[eorg] Mansfeld
783
Porträt des Kupferstechers J[ohann] A[dam] Klein. 4.
Ignaz [recte Ignace Cornelius] Marinus
784
Der h[eilige] Ignatius von Loyola heilt die Besessenen. [Peter Paul] Rubens p. A. 7. Sch. 67. B. 24. Schöner alter Abdruck, gebräunt, über den Strichrand beschnitten.
J[ohann] J[akob] de Mechel
785
Porträt des Kupferstechers Chr[istian] de Mechel. A[nton] Hickel p. 1785. Schöner Abdruck.
52
Karel [recte Carel] de Moor
786
Porträt des Malers Johannes a [recte Jan van] Goyen, K. 1. Früher Abdruck mit dem Namen des Radirers.
J[ean] Moyreau
787
Depart pour la chasse à l’oiseau. P[hilips] Wouvermens [recte Wouwerman] p. gr.-qu.-fol. Bruchfalte.
788
Grande chasse au cerf. P[hilips] Wouvermens [recte Wouwerman] p. gr.-qu.-fol.
789
La buvette des chasseurs. P[hilips] Wouvermens [recte Wouwerman] p. Schöner alter Abdruck.
J[ohann] G[eorg] Müller
790
Porträt des Joh[ann] Georg Wille, Kupferstecher. J[ean] B[aptiste] Greuze p. 1776. Sehr schöner Abdruck mit breitem Rande.
Robert Nauteuil [recte Nanteuil]
791
Porträt des Jacques Marquis v[on] Castelnau. R.D. 58. Schöner alter Abdruck, stark beschnitten und ohne Grund aufgezogen.
792
Porträt der Marie Jeanne Baptiste de Sauoye, Duchesse de Sauoye. Laurent du Sour [recte Four] p. Prächtiger alter Abdruck, scharf beschnitten.
793
Edoard Molé. Schöner alter Abdruck mit Rand.
Adrian [recte Adriaen] van Ostade
794
21 Bll. B. 3, 4 (aufgezogen), 8, 9 (verschnitten), 15, 16, 17, 18 (beschnitten und aufgezogen) 19, 20, 23, 27 (besonders breiter Rand) 29, 30, 31, 32, 36, 39, 40, 42, 45. Gute alte Abdrücke. In Mappe.
Jean Pelletier
795
Les voyageurs. Ph[ilips] Wouvermens [recte Wouwerman] p. Guter alter Abdruck.
Georg Pencz
796
Tobias erhebt sich vom Tisch. B 13. Alter Abdruck. Leicht verletzt.
797
Christus wird vom Teufel versucht. B. 39. Sehr guter Abdruck.
53
Georg Pencz
798
Medea übergibt Jason die Penaten. 1539. B. 71. Sehr schöner alter Abdruck.
799
Arthemisia. B. 83. Sehr guter Abdruck.
800
Virginius tödtet seine Tochter. B. 84. Sehr guter alter Abdruck.
801
Der Geschmack. B. 108. Guter alter Abdruck.
802
Musica. B. 114. Guter alter Abdruck.
C[arl] A[ugust] Petenkofer [recte Pettenkofen]
802a
5 Bll. Lithographien: Wiener Bürger-Cavallerie 1848. »Wir haben uns eingeschlichen wie Lämmer.« – Ueberfallene Feldpost. – Der Sturm auf Ofen. – Transport von Verwundeten. fol.
Giov[anni] Battista Piranesi
803
7 Bll. Ansichten von Tivoli bei Rom. Meisterhaft radirte Blätter. gr.-fol. Prächtige Abdrücke mit Rand.
804
4 Bll. römische Ansichten: Basilica di S[an] Maria Maggiore, Campo vaccino, Ponte Salario, Tempio di Cibele.
Moritz Plonsky
805
Der Korbhändler. Mit einer Bordüre von 12 Vorstellungen. 1805. Radirt. fol.
Paul [recte Paulus] Potter
806
4 Bll. Thierstücke. Radirungen. B. 2, 7, 14 (mit 1649), 15. Gute Abdrücke.
[Auguste Denis] Raffée [recte Raffet]
807
11 Bll. Lithographien. Landschaften, Kriegsscenen etc.
J. Rauch–Moskau
808
9 Bll. Radirungen. Thierstücke.
P. Reinhart
809
4 Bll. Radirungen. Thierstücke.
54
Rembrandt van Rhyn
810
Porträt Rembrandt’s mit einem Schwert in der Hand. B. 18. Guter alter Abdruck. Ein Eckchen ergänzt.
811
Rembrandt und seine Frau. B. 19. Guter alter Abdruck.
812
Abraham und sein Sohn Isaac. B. 34. Sehr schöner alter Abdruck.
813
Joseph und Putiphars Frau. B. 39. Schöner alter Abdruck.
814
Der blinde Tobias. B. 42. Guter älterer Abdruck.
815
Der Engel verschwindet vor der Familie des Tobias. B. 43. Prächtiger alter Abdruck.
816
Die Beschneidung. B. 47. Schöner späterer Abdruck.
817
Die Beschneidung. B. 50. Schöner alter Abdruck.
818
Jesus unter den Schriftgelehrten. B. 64. Guter älterer Abdruck.
819
Christus predigend, genannt »La petite tombe«. B. 67. Prächtiger alter Abdruck.
820
Rückkehr des verlorenen Sohnes. B. 91. Schöner älterer Abdruck.
821
Marter des heil. Stefan. B. 97. Sehr schöner älterer Abdruck.
822
Die drei Orientalen. B. 118. Schöner früher. Abdruck.
823
Rattengiftverkäufer. B. 121. Schöner alter Abdruck.
824
Der kleine Goldschmied. B. 123. 2 Ex[em]pl[are], an dem einen eine Ecke weggeschnitten, das andere ein späterer Abdruck.
825
Das Kolfspiel. B. 125. Guter alter Abdruck.
826
Synagoge der Juden. B. 126. Schöner alter Abdruck.
827
Der Bauer mit Frau und Kind. B. 131. Guter alter Abdruck.
828
Bauer und Bäuerin schreitent. B. 144. Guter alter Abdruck.
829
Der Greis mit dem kurzen Barte. B. 151. Guter alter Abdruck.
55
Rembrandt van Rhyn
830
Bettler und Bettlerin. B. 164. Guter alter Abdruck.
831
Eulenspiegel. B. 188. Aelterer schwacher Abdruck. Selten.
832
Die Landschaft mit dem Zeichner. B. 219. Sehr schöner Abdruck. Selten.
833
Landschaft mit dem Heuschober und der Heerde auf der Strasse. B. 224. Ausgezeichnet schöner Abdruck des 3. Zustandes. Voll Grat. Selten.
834
Die Landschaft mit dem Kahn. B. 236. Abdruck von ausgezeichneter Schönheit. Voll Grat u. sammtartigem Ton. Selten. (Coll. [Joseph Karl von] Klinkosch.)
835
Die saufende Kuh. B. 237. Aelterer Abdruck. Fleckig. Dazu eine Copie.
836
Clement de Jonge. B. 272. Guter alter Abdruck.
837
Jean Lutma. B. 276. Schöner älterer Abdruck.
838
Büste eines bärtigen Alten mit Sammtmütze. B. 313. Guter alter Abdruck.
839
Greis mit grossem Bart. B. 315. Alter Abdruck, aufgezogen.
840
Der sitzende Mann mit dem aufstehenden Schnurrbart. B. 321. Guter älterer Abdruck.
841
Greis mit kahlem Kopfe. B. 324. Guter alter Abdruck. Selten.
Johann Elias Ridinger
842
15 Bll. Thierstücke und Jagdscenen. Th. 106, 210, 216, 255, 256, 265, 282, 291, 292, 298, 337, 406, 458, 516, 731. Darunter sehr schöne breitrandige Abdrücke.
Joh[ann] Jac[ob] Ridinger
843
Porträt des Malers und Kupfstechers. Joh[ann] Elias Ridinger. Schwarzkunstblatt. Sehr schöner alter Abdruck.
H[einrich] Roos
844
3 Bll. Thierstücke. Radirt.
Jacob [van] Ruysdael
845
Die Hütte am Wasser. B. 1. Schöner alter Abdruck.
56
Aegidius [recte Egidius] Sadeler
846
Barth[olomeus] Spranger und dessen Frau, reich mit Alegorien [!] umgeben. B[artholomeus] Spranger p. A. 38. Schöner alter Abdruck, über den Stichrand beschnitten.
K[arl] Stauffer–Bern
847
Die Mutter des Meisters. Originalradirung 1887. Abdrücke von zwei verschied[enen] Plattenzuständen.
848
Männlicher Act. Nach der Natur gezeichnet und radirt. 1886. qu.-fol. Vorzüglicher Abdruck.
A[ndreas] Schelfout [recte Schelfhout]
849
Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern. Sig. 1853. Reizend ausgeführtes Aquarell.
Georg Fried[rich] Schmidt
850
Patriarch Jacob, nach Rembrand [recte Rembrandt]. 1767. Sehr schöne r Abdruck.
851
Loth u[nd] seine Töchter, nach Rembrandt. 1771. J. 173. Sehr schöner Abdruck mit Rand.
Jacob Matthias Schmutzer
852
Ulysses entreisst der Andromache ihren Sohn. Nach einer Zeichnung des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen (Gründer der »Albertina«). Vor der Dedication. Prächtiger Abdruck mit Rand.
853
Porträt der Chr[istian] Guil. [recte Wilhelm] E[rnst] Dietrici, Maler und Radirer. Se ipse p. 1765. Sehr schöner Abdruck, aufgezogen.
Jonas Snyderhoef [recte Suyderhoef]
854
Porträt der Anna Maria a Schurman. J[an] Liuius [recte Lievens] p. C[ornelis] Banheinningh [recte Banhemning] exc. Stark beschnitten.
Virgil Solis
855
2 Bll. Heroen. Alexander und Karl. B. 58, 60. Gute alte Abdrücke.
856
Ein Blatt mit verschiedenen Vögeln. B. 372. Schöner alter Abdruck.
857
Fries mit Laubornament, einem Eichkätzchen und einem Hasen. B. 467. Schöner alter Abdruck.
57
Fr[anz] Stöber
858
Porträt des Professor der Akademie Joseph Klieber. [Joseph] Danhauser del. fol.
859
Porträt des Malers Fried[rich] Amerling. [Joseph] Danhauser p. fol.
Dirk [recte Dirck] Stoop
860
3 Bll. Radirungen. Pferde. B. 2, 4, 11.
N[epomuk] Strixner
861
6 Bll. Lithographien. Reproductionen aus der Galerie Boisserée. fol.
Ludwig [recte Louis] Simonneau und Heinr[ich] Sim[on; recte Henri-Simon] Thomassin
862
2 Darstellungen (Platten) auf einem Blatt. a) La truppe italienne. Gemalt und geätzt von [Antoine] Watteau und von Simonneau vollendet. b) Eine ähnliche Maskerade. Gemalt von Watteau, gestochen von Thomassin. Sehr schöner Abdruck mit breitem Rande. Selten.
Unbekannt
863
Ex libris in Holzschnitt mit der Legende: M. Abrahamus Nagelius Gamundianus. fol. Schöner alter Abdruck.
W[illiam] Unger
864
Die k[aiserlich] k[önigliche] Gemäldegalerie in Wien. 100 Bll. Radirungen. Text von C[arl] Lützow. Wien 1886. Grosse Seidenmappe. Text in Hfrzbd. Epreuves de remarque!
864a
3 Bll. Radirungen. Darunter zwei vor aller Schrift.
Giuseppe Vasi
865
2 Bll. Römische Ansichten: Fontana della celebre Acqua Vergine – Fontana dell Acqua Paola. gr.-fol.
van der Velde
866
10 Bll Radirungen. Thierstücke. Zum Theil verschnitten.
Eugen [recte Eugène] Joseph Verboeckhoven
867
3 Bll. Radirungen. Thierstücke. 8.
58
Cornelius [recte Cornelis] Vermeulen
868
Porträt des französischen Buchdruckers Friedrich Leonard. H[yacinthe] Rigaud p. Sehr schöner alter Abdruck.
Jan de Vischer [recte Visscher]
869
Der verliebte Bauer, nach [Adriaen van] Ostade. W. 52. Mit dem Künstlernamen und F[rederick] de Witt’s Adresse. Sehr schöner Abdruck mit Rand.
Joh[ann] Friedrich Voltz
870
10 Bll. Radirungen. Landschaft mit am Baume sich reibenden Stier, nebst 9 anderen Originalradirungen.
Lucas Vorsterman sen[ior]
871
Heil[ige] Familie mit der heil[igen] Anna. [Peter Paul] Rubens p. 1620. Prächtiger Abdruck mit Rand.
Janszen Wael
872
Wirthshausrauferei. qu.-fol. Sehr interessante Federzeichnung.
Anton [recte Anthonie] Waterloo
873
27 Bll. Landschaften. B. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 11, 13, 14, 15, 16, 18, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 57–64. Gute und leidliche Abdrücke.
874
3 Bll. Städte- und Dorfansichten. B. 89, 91, 93. Gute Abdrücke.
875
7 Bll. Grosse Landschaften. B. 108, 110, 112, 113, 114, 115, 129. Zum Theil sehr schöne Abdrücke.
876
Die grosse Mühle. B. 119. Schöner alter Abdruck. Falte.
Johann Georg Wille
877
Porträt des Louis Phelypeaux, Comte de Samt Florentin, sitzend vor dem Tische. Jean L[ouis] Tocqué p. 1751. Schöner Abdruck, scharf beschnitten.
878
3 Bll. Bons amis – Le petit physicien – L’observateur distrait. A[driaen van] Ostade, G. [recte Caspar] Netscher, F[rans van] Mieris p. Gute alte Abdrücke.
59
Johann Georg Wille.
879
Porträt des Malers Jean Baptiste Massé. 1755. J[ean] L[ouis] Tocqué. 1734 p. Prachtvoller Abdruck. Stark beschnitten.
880
La cuisiniere [!] hollandoise. Gab[riel] Metzu p. fol. Sehr schöner alter Abdruck.
Will[iam] Woollett
881
Landschaft nach George Smith von Chichester. Gereinigt.
J. Zaal
882
Grosse Eberjagd. Der Eber wehrt sich gegen viele Hunde. F[rans] Snyders p. G[erard] Valck exc. gr.-qu.-fol. Guter alter Abdruck.
Reinier Zeeman
883
4 Bll. Marine. Radirungen.
Matthes [recte Mathis] Zündt
884
Zwei Brochen mit phantastischen Köpfen, rechts mit einem Löwenkopf, der eine Schlange im Maul hält. A. 66. Sehr guter alter Abdruck. Selten.
Convolute.
885
10 Bll. Porträt von Malern und Kupferstechern, gest[ochen] von Matham, Goltzius, [Paulus] Pontius, Surugue u. A. fol.
886
12 Bll. Porträts von Künstlern, gest. von Schmutzer, Kilian, Schmidt, Hondius, Duflos u. A.
887
10 Bll. Porträt von Künstlern u. A. In Kupferst[ich] und Lithographie.
888
9 Bll. Porträts von Malern und Kupferstechern. Kupferst. und 1 Lithographie. fol.
889
6 Bll. Porträts in Stichen von [Augustin de] S[aint-] Aubin, [Alfred von] Schrötter, [Jacobus] Houbracken [recte Houbraken]etc.
890
8 Bll. Diverse Kupferstiche etc.
891
4 Bll. Wiener Kunstvereinsblätter: Ludwig XVI. und seine Familie. [Gyula] Benczur p. Lithographie. – Der kleine Näscher. [Hanno] Rhomberg p. [Albrecht] Schultheiss sc[ulpsit] – Die jungen Katzen. Knaus p. [Johannes] Sonnenleiter sc. – Der abgewiesene Freier. [Eduard] Kurzbauer p. Lithographie. fol.
892
4 Bll. Lithographien. Thierstucke. Nach Rosa Bonheur u. A.
60
Convolute
893
7 Bll. Alte Kupferstiche. Landschaften und Thierstücke.
894
48 Bll. Ansichten aus Italien, Hamburg und England. Alte Lithographien, Kupferstiche, Stahlstiche und Holzschnitte. In einem Hfrzbd.
894a
6 Bll. Diverse Kupferstiche, darunter 3 Porträts ohne Stechernamen.
894b
Convolut diverser Zeichenvorlagen, Skizzen, in Crayon u. Oel, verschiedener Kupferstiche, Photographien etc.
895
Meytens M[artin] v[an] Porträt Maria Theresia. Heliogravure. qu.-fol.
896
16 Bll. Photograhien [!] nach verschiedenen Gemälden etc. und Naturaufnahmen. Fol
897
6 Bll. Colorirte Photographien. Chinesische u. japanesische Mädchen-Schönheiten und Greise.
61
V. Bücher.
898
Allioli J[oseph] F[ranz] v[on], Biblisches Wörterbuch. München 1856. Hfrzbd.
899
Attribute, Die, der Heiligen, alphabetisch geordnet. Hannover 1843. Hfrzbd.
900
Andresen A[ndreas], Handbuch für Kupferstichsammler. 2 B[än]de. (A–Z.) Leipzig 1870. Hfrzbde.
901
Antichità di Pozzuoli. Putoleaneae antiquitates. – Auf d. 2. Tit[elblatt]: Avanzi delle antichità esistenti a Pozzuoli, Cuma e Baja. Antiquitatum Puteolis, Cumis, Bajiis existentum reliquiae (Florenz) 1708. Hfrzbd. gr.-fol. 36 Bll. Text u. 2 Bll. Index, alles in Kupfer gestochen. 69 Bll. Kupfer v. [Giovanni] Volpato, Fra La Mara, Nic. Megalli. Verfasser des Textes war [Paolo] A[ntonio] Paoli. Prächtiges Exemplar mit breitem Rande.
902
Ars nioriendi. Editio princeps. Photograph. Facsimile des Unicums im Besitze v[on] T[heodor] O[swald] Weigel. Leipzig 1869. Hfrzbd. 4. Nur in 100 Exempl[aren] gedruckt.
903
Bartoli Pietro Santi, Gli antichi sepolcri ovvero mausolei romani ed ebruschi. Roma 1768. Schön gepresst. Alter L[e]d[e]rb[an]d. fol. Mit 110 Kupfertafeln.
904
Bartsch A[dam], Le peintre graveur. Nouvelle éd[ition]. 21 vol[umes]. Leipzig. 1876 – Supplements par R[udolph] Weigel. Leipzig 1843 – Zusätze v[on Joseph] Heller. Nürnberg 1854. Hfrzbde.
905
– Catalog raisonnè de toutes les estampes qui forment l’oeuvre de Rembrandt. 2 part. en 1 vol. Vienne 1797. Mit Kupfertafeln. Hfrzbd. 4. Seltene Orig[inal]-Ausg[abe] auf breitem Papier.
906
– Catalogue raisonné de toutes les estampes qui forment l’oeuvre de Lucas de Leyde. Vienne 1798. Lwbd.
907
– Anleitung zur Kupferstichkunde. 2 Th[ei]le in 1 Bd. Mit 11 Tafeln. Wien 1821. Hfrzbd.
62
908
Bartsch A[dam], Die Kupferstichsammlung der Hofbibliothek in Wien. Wien 1856. Hfrzbd.
909
Becker C[arl], Jobst Amman, Zeichner u[nd] Formschneider, Kupferätzer u[nd] Stecher. Mit Ill[u]st[rationen]. Leipzig 1854. L[ein]w[and]b[an]d.
910
Beneke F[tiedrich] E[duard], System der Logik als Kunstlehre des Denkers. 2 Bde. Berlin 1842. Hfrzbd.
911
Bibel, Die, oder die ganze h[eilige] Schrift nach der Uebersetzung [Martin] Luthers. Mit Stahlstich. Heidelberg 1833. Hftzbd.
912
Biblia pauperum. Reproduced in facsimile with an historical introduction by J[ean] Phil[ibert] Berjeau. London 1859. Hfrzbd. fol.
913
Biehler T[obias], Ueber Miniaturmalereien. Wien 1861. Hfrzbd.
914
Bilderbuch, Culturhistorisches [recte Kulturgeschichtliches]. Aus drei Jahrhunderten. Band I.–IV. Herausg[egeben] v[on] G[eorg] Hirth. München. Hfrzbde. 4.
915
Bouvier M. B. [recte Pierre] L[ouis], Vollst[ändige] Anweisung z[ur] Oehlmahlerei. Mit T[a]f[e]ln. Halle 1823. P[a]ppb[an]d.
916
Bräunner-Enkevöerth [recte Breunner-Enkevoërth], Graf A[ugust] J[ohann], Kriegsvölker im Zeitalter der Landsknechte mit Text von J[akob] v[on] Falke. Wien. Hfrzbd. gr.-fol.
917
Breitkopf J[ohann] G[ottlieb] I[mmanuel], Versuch über den Ursprung der Spielkarten. 2 Th[ei]le. in 1 Bd. mit Kupfern. Leipzig 1784–1801. Pppbd. 4.
918
Brockhaus’ Conversationslexikon. IX. Aufl[age]. 15 Bde. Leipzig 1843–1848. Dazu: Unsere Zeit. Band 1–7. Leipzig 1857–63. Hfrzbde.
919
Bry T[heodorus], Wunderbarliche, doch Warhafftige Erklärung von der Gelegenheit vnd Sitten der Wilden in Virginia. Frankfurt. D. Bry 1590. Lwbd. fol. Mit Titelkupfer, 1 Wappen, 1 Karte und 28 schönen Kupfern. Selten.
920
Bucher Bruno, Kunst im Handwerk. Wien 1872. Mit 20 div[ersen] Brochüren.
921
Büchmann G[eorg], Geflügelte Worte. 11. Aufl. Berlin 1879. Lwdb. Nebst 2 ähnl[iche] Werke.
922
Butsch A[lbert] F[idelis], Die Bücher-Ornamentik der Renaissance. 2 Bde. Leipzig. 1878. Hfrzbde. 4.
63
923
[Jacob] Burckhardt u[nd Wilhelm] Lübke. Geschichte der neueren Baukunst. 2. Aufl. 3 Bde. Stuttgart. 1878–82. Hfrzbde.
924
Callot Jac[ques], Capricci di variè figure. s[ine] l[oco] (Florenz) c[ir]a 1620. 50 Bll. Orig.-Radirungen. Ldrbd. qu.-16. Vorzügliche alte Abdrücke. Selten.
925
Cellini Benvenuto, Vita, da lui medisimo scripto. Colognia. P. Martello O[hne] J[ahr]. Prgmtbd. 4.
926
Cicero, Briefe. Uebers[etzt] von C[hristoph] M[artin] Wieland. 7 Bde. Wien 1813. Hfrzbde.
927
– Ausgewählte Reden. 7 Bde. Stuttgart. Lwbde.
928
Coxe W[iiliam], Geschichte des Hauses Oesterreich. Deutsch v[on Hans Karl] Dippold u[nd Adolph] Wagner. 4 Bde. Hamburg 1818. Hldrbd.
929
[Joseph Archer] Crowe u[nd Giovanni Battista] Cavalcaselle, Tizian’s Leben und Werke. Deutsche Ausgabe von M[ax] Jordan. 2 Bde. Leipzig 1877. Hfrzbde.
930
– Les anciens peintres flamands leur vie et leurs oeuvres. 2 vol. avec fig[ures]. Bruxelles 1862. Hfrzbde.
931
Custodis Raph[ael], Der Herren Geschlechter. Dess Hail[igen] Röm[ischen] Reichs Statt Augspurg. … Wappen. Augspurg. Chr. Mang. 1613. Lwbd. 4. Mit 122 Reiterfiguren und Wappen. Selten.
932
Demmin A[ugust], Die Kriegswaffen. Handbuch der Waffenkunde. Mit Illustr. Leipzig. Hfrzbd.
933
Denis F[erdinand], Histoire de l’ornementation des manuscrits. Avec illustr[ations]. Paris 1880. Hfrzbd.
934
[Jean] Duchesne, Voyage d’un iconophile. Paris 1834. Hfrzbd.
935
– Essai sur les nielles. Gravures des orfevres florentins du XV. siècle. Paris 1826. Mit Kupfer. Selten!
936
[Eduard] Engerth Ed[ler] v[on], Gemälde. Beschreibendes Verzeichniss. 3 Bde. Wien 1882–86. Hlwbde.
937
Erasmus v[on] Rotterdam, nach s[einem] Leben und Schriften. 2 Bde. Zürich 1790. Lwbde.
938
– Lob der Narrheit. Aus dem Lat[einischen] v[on] W[ilhelm] G[ottlieb] Becker. Mit 83 Holzschn[itten] nach [Hans] Holbein. Basel 1780. Lwbd.
939
Euboeus T[auriscus], Catalogue des estampes gravées d’après Rafael. Frankfurt. 1819. Hfrzbd. Mit Papier durchschossen.
940
[Charles de] Ferriol, Wahreste und neueste Abbildung des türkischen Hofes. Nüremberg. Ch. Weigel. Lwbd. 4. Mit viel Kupfern.
64
941
Ficker F[ranz], Aesthetik oder Lehre vom Schönen und der Kunst. Wien. 1830. Pppbd.
942
Friedrich C[arl], Augustin Hirsvogel als Töpfer. Seine Gefässentwürfe, Oefen und Glasgemälde. Mit Illustr. Nürnberg 1885. Hfrzbd. 4.
943
Galletti J[ohann] G[eorg] A[ugust], Allg[emeine] Erdkunde. Mit Karten und Wappen. Pest 1859. Lwbd. 4.
944
Gebetbuch, Kalligraphisches. Handschrift von 1665. Titel: Tägliche Andacht. Frawen Susannae Renatae Ebnerin Wittibin gebohrnen Krausin seiner vielgeliebsten Frawen Mutter zu gehorsamen Ehren beschrieben. Ldrbd. mit Schliessen. Prachtvolles kalligraphisch geschriebenes starkes Gebetbuch auf Pergament. Mit unzähligen Vignetten, Bordüren, Initialen etc., theilweise mit Gold gehöht.
945
– Von 1729. Mit Initialen, Titelbl[att], Vign[etten] ganz in K[u]pf[e]r gest[ochen] von M[aria] J[oseph] L. [recte Clement] Kaukol. Gewidmet Herzog Clem[ens] August v[on] Bayern. Ldrbd. in Schub.
946
Geiger J[ohann] P[eter] N[epomuk], Federzeichnungen zu den historischen Memorabilien des In- und Auslandes. 96 Bll. In prächtigen Abdrücken auf Chinapapier. Text sep. Wien 1840. Hfrzbde. 4.
947
– Historische Original-Handzeichnungen. (Conturen.) 90 Bll. Ohne Text. Hfrzbd. 4.
948
Gessert M[ichael] A[dam], Geschichte der Glasmalerei. Stuttgart 1839. Lwdbd.
949
Giesebrecht W[ilhelm] v[on], Geschichte der deutschen Kaiserzeit. 4 Bde. in 5 Thle. Braunschweig 1877. Hfrzbde.
950
Gold- und Silber-Arbeiter, Der künstliche. Nürnberg 1708. Hldrbd.
951
Gregorovius F[erdinand], Der Kaiser Hadrian. 2. Aufl. Stuttgart 1884. Hfrzbd.
952
Grimm H[erman], Leben Michel Angelos [recte Michelangelo’s]. 2 Bde. Hannover 1863. Lwdbde.
953
Guhl D[okto]r E[rnst], Künstler-Briefe. 2 Bde. Berlin 1853. Hfrzbde.
954
Gütle J[ohann] C[onrad], Kunst in Kupfer zu stechen. 3 Thle. in 2 Bde. Mit Kpfr. Nürnberg 1796. Hfrzbde.
65
955
Hefner-Alteneck J[acob] H[einrich] v[on], Trachten des christlichen Mittelalters. Nach gleichzeitigen Kunstdenkmalen. 3 Abth[eilungen]. Text und Tfln. 6 Bde. Frankfurt 1854. Hfrzbde. 4.
956
Heinecke [recte Carl Heinrich von Heinecken]. Nachrichten von Künstlern und Kunst-Sachen. 2 Bde. Mit viel. Facsimiles. Leipzig 1769. Hfrzbde.
957
Heinrichs [recte Heinrich] Ch[ristoph] G[ottlob], Geschichte von England. 4 Bde. Mit Kpfrn. Hamburg 1810. Hftzbde.
958
Heller J[oseph], Lucas Cranach’s Leben und Werke. 2. Aufl. Nürnberg 1854. Hfrzbd.
959
– Das Leben und die Werke Albrecht Dürer’s. II. Bd. 1. u. 2. Abth. Bamberg 1827. Hfrzbde.
960
– Praktisches Handbuch für Kupferstichsammler. 8 Thle. Leipzig 1850. Hfrzbde.
961
– Geschichte der Holzschneidekunst. Mit vielen Holzschnitten. Hamberg 1823. Hfrzbd. Selten.
962
– Monogrammen-Lexicon. Bamberg 1831. Hfrzbd.
963
Helme. Descrizione degli elmi posseduti da Amb[rogio] Uboldo Nobile di Villareggio. C[on] tavole litogr. Milano 1843. Hfrzbd. fol.
964
Helmreich A[ndreas], Kunstbüchlein, wie man auff Marmelstein, Kupffer …… Harnisch vnd Waffen ec. Etzen vnd künstlich vergülden sol. Leipzig 1567. Pppbd. Ränder angesetzt. Selten.
965
Heyse J[ohann] Ch[ristian] A[ugust], Allgemeines Fremdwörterbuch. 13. Aufl. Hannover 1865. Hfrzbd
966
Jacobsz C[aspar] Ph[ilips], Ausführl[icher] Unterricht in der Perspective (Fernkunde). Mit 60 Tfln. u. Kpfrst. Wien 1822. Hfrzbd.
967
Jacquemart A[lbert], Les merveilles de la ceramique. Orient. Paris 1866. Hfrzbd.
968