Alphabetische
Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
T
Texte zum Herunterladen
● [Taschke, Friedrich] (geb. 1932): 125 Jahre
Gesangsverein »Geselligkeit« Mariental-Gramatneusiedl 1866–1991.
[Gramatneusiedl]: Gesangverein »Geselligkeit« Mariental-Gramatneusiedl,
Friedrich Taschke [1991], 52 S.
● Taschke,
Fritz [d.i. Friedrich
Taschke] (geb. 1932): Marientoi. Gramatneusiedl 2007,
Erstveröffentlichung des Manuskripts:

● Taschke,
Fritz [d.i. Friedrich Taschke] (geb. 1932) Gedichtln, Geschichtln und Kritzln.
(Gedichtband geschrieben und illustriert von Fritz Taschke. 1. Auflage.)
Gramatneusiedl: Verlag Friedrich und Raimund Taschke 2009, 31 S.:

● Tedeschi, A[nton]: Die ausschließend k.k. privilegirte
Flachsgespinnst-Waaren-Fabrik in Marienthal, in:
Archiv für Geschichte, Statistik,
Literatur und Kunst (Wien),
16. Jg., Nr. 98–99
(August 1825).
● Tedeschi, A[nton]: Die Flachsgespinnst-Waaren-Fabrik in
Marienthal, in: Carinthia. Ein Wochenblatt für Vaterlandskunde,
Belehrung und Unterhaltung (Klagenfurt), 15. Jg., Nr. 38 (17. September
1825), S. 154–156:

● Tedeschi, A[nton]: Die ausschließend k.k.
privilegirte Flachsgespinnst-Waarenfabrik in Marienthal, in: Kunst- und
Gewerbe-Blatt des polytechnischen Vereins für das Königreich Bayern (München), 11. Jg., Nr. 46 (12. November
1825), S. 321–324:

● Tesar, Rudolf Andreas (geb. 1948) / Schwab, Tibor
(geb. 1946): Gemeinde Gramatneusiedl.
Festschrift anlässlich der Markterhebung 11. März 1995. (Medieninhaber:
Gemeinde Gramatneusiedl; für den Inhalt verantwortlich: Tibor Schwab,
Rudolf Tesar; 2440 Gramatneusiedl, Bahnstraße 2a.) [Gramatneusiedl]:
Gemeinde Gramatneusiedl [1995], 48 S.:

● Tesar, Rudolf Andreas (geb. 1948) / [Forche, Alfred] (geb. 1951):
90 Jahre ASK Marienthal 1908–1998.
Die Geschichte eines
Vereines. (Redaktion: Adolf Keglovits, Tibor Schwab, Rudolf Andreas
Tesar.) Gramatneusiedl: ASK Die B.A.n.K. Marienthal [1998], 80 S.:

● [Thalheim,
Karl Christian] (1900–1993): (Lazarsfeld-Jahoda, M., u. H. Zeisl:) Die
Arbeitslosen von Marienthal. Lpg: Hirzel ’33. 123 S. gr. 8°
= Psychologische Monogr. Bd 5. 4.–; Lw. 5.30, in: Literarisches
Zentralblatt für Deutschland (Leipzig), 84. Jg.,
Nr. 16 (31. August
1933), Sp. 734:

● Theuer,
Rudolf (1876–1940): Die Aufbauarbeit der Gemeinde in den Jahren
1919–1929. Bericht der Gemeindevertretung von Gramatneusiedl über die
Tätigkeit in der Funktionsperiode 1919–1929. Verfaßt und
zusammengestellt im Auftrage des Gemeinderates von Rudolf Theuer,
Finanzreferent der Gemeinde. [Gramatneusiedl]: Im Selbstverlag der
Gemeinde [1929], 19 S.:

● Tomaszewski,
Tadeusz (1910–2000): Bezrobocie jako zagadnienie psychologiczne.
Wydawnictwo Kola Naukowego Asystentów U.J.K. Lwów: Nakladem Księgarni
R. Schweitzera 1938 (= Biblioteka Koŀa Naukowego Asystentów Uniwersytetu
Jana Kazimierza we Lwowie. 2.), 46 S.
● Torberg,
Friedrich (d.i.
Friedrich Ephraim Kantor-Berg; 1908–1971):
Die Tante Jolesch oder Der Untergang des
Abendlandes in Anekdoten.
München–Wien:
Langen Müller 1975 (= Gesammelte Werke in
Einzelausgaben. 8.), S. 61:

● Trützschler,
Jan: ›Die Arbeitslosen von Marienthal‹ aus familiensoziologischer Sicht.
(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Institut für Pädagogik.
Hausarbeit. Vorlesung: Einführung in die Familiensoziologie. Semester:
SS 2004.)
München: GRIN Verlag für
akademische Texte 2004 (= Studienarbeit.),
15 S.

© Reinhard Müller
Stand: Januar 2011
 |