Alphabetische
Bibliografie zu Marienthal, Gramatneusiedl und Neu-Reisenberg sowie zur Marienthal-Studie
W
Texte zum Herunterladen
● Wacker,
Ali [d.i. Alois Wacker] (geb. 1942; Hg.): Die Marienthal-Studie –
60 Jahre später. Marie Jahoda zum fünfundachtzigsten Geburtstag,
eingeleitet von Ali Wacker. Hannover: agis, Forschungsverband
Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung der Universitäten Hannover und
Oldenburg 1992 (= agis texte. 2.), 67 S.
● Wacker,
Ali [d.i. Alois Wacker] (geb. 1942): Einleitung, in Ali Wacker (Hg.):
Die Marienthal-Studie – 60 Jahre später. Marie Jahoda zum
fünfundachtzigsten Geburtstag, eingeleitet von Ali Wacker. Hannover:
agis, Forschungsverband Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung der
Universitäten Hannover und Oldenburg 1992 (= agis texte. 2.), S. 3–18.
● Wacker, Ali [d.i. Alois Wacker] (geb.
1942) / Jaunzeme, Jelena / Koch, Torsten:
Zur externen Evaluation der Lehr-/Lerneinheit »Marienthal«. Eine
Onlinebefragung von Lehrenden an deutschsprachigen Hochschulen. Projekt
»Methoden der empirischen Sozialforschung«. Hannover: Institut für
Soziologie und Sozialpsychologie, Fach Sozialpsychologie, Universität
Hannover / Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft, Universität
Hannover 2005, 37 S:

● L.-W. [d.i. Ludwig Wagner]
(1900–1963): Alle Räder, alle Spindeln stehen still. Ein Tag im
arbeitslosen Gramatneusiedl. – Die Einkaufstasche des Arbeitslosen, in:
Das Kleine Blatt (Wien), 4. Jg., Nr. 48 (18. Februar 1930), S. 5:

● [Wagner, Ludwig] (1900–1963): 15 Kilometer von Wien. In
den Quartieren des Gramatneusiedler Industriegebietes, in: Der Kuckuck
(Wien), 2. Jg., Nr. 10 (9. März 1930), S. 5. Umschlagtitel: Arbeitslos.
Die Krise in der niederösterreichischen Textilindustrie (Siehe Seite 5):

● L.-W. [d.i. Ludwig Wagner] (1900–1963): Ruhende
Webstühle – feiernde Arbeiter. Eine Gemeinde, die von der
Arbeitslosenunterstützung lebt, in: Das Kleine Blatt (Wien), 4. Jg.,
Nr. 46 (16. Februar 1930), S. 4–5:

● [Wagner,
Ludwig (1900–1963)]: Das Leben in Marienthal. Forschungsreise in ein
Arbeitslosendorf, in: Der Kuckuck (Wien), 5. Jg., Nr. 27 (2. Juli 1933),
S. 14 & 16:

● Wegenstein,
Peter: Wien Südbahnhof (Ostseite) – Staatsgrenze bei Nickelsdorf, in:
Bahnen im Wiener Becken. Dieser Band beinhaltet die Strecken Wien
Südbahnhof (Ostseite) – Staatsgrenze bei Nickelsdorf, Meidling –
Wampersdorf – Wiener Neustadt und Wampersdorf – Gramatneusiedl. Texte
von Peter Wegenstein. (1. Auflage.) Wien: Verlag Pospischil 1983 (= Bahn
im Bild. Zusammenstellung der Reihe: Peter Wegenstein. 31.), S. 1–7:

● Wehdorn, Manfred (geb. 1942) /
Georgeacopol-Winischhofer, Ute (geb. 1943): Baudenkmäler der Technik und
Industrie in Österreich. Band 1: Wien – Niederösterreich – Burgenland.
Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachf. 1984, XXV, 350 S., hier
S. 160–161:

● Weigel,
Hans (1908–1991): Gramatneusiedl (eine Laudatio), in: Kurier.
Niederösterreich. Unabhängige Tageszeitung für Österreich« (Wien), vom
10. Dezember 1982:

● Weigl,
Heinrich (1889–1978): D 179, in ders.: Historisches Ortsnamenbuch von
Niederösterreich, verfaßt von Heinrich Weigl unter Mitarbeit von
Roswitha Seidelmann, Karl Lechner und Fritz Eheim. Band II: D/T bis G.
Wien: Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien 1965, S. 23:

● Weigl,
Heinrich (1889–1978): L 137 [&] M 102, in ders.: Historisches
Ortsnamenbuch von Niederösterreich, verfaßt von Heinrich Weigl unter
Mitarbeit von Roswitha Seidelmann, Karl Lechner und Fritz Eheim.
Band IV: L, M. Wien: Verein für Landeskunde von Niederösterreich und
Wien 1972, S. 7 & 126:

● Weigl,
Heinrich (1889–1978): N 96, in ders.: Historisches Ortsnamenbuch von
Niederösterreich, verfaßt von Heinrich Weigl unter Mitarbeit von
Roswitha Seidelmann, Karl Lechner und Fritz Eheim. Band V: N, O, R.
Wien: Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien 1973, S. 29:

● Weiser,
M[oriz] E[duard] (1841–?): Die Sanitätspflege in Fabriken, in:
Monatsschrift für die gesammte praktische Heilkunde (Wien), 10. Jg.,
Bd. 3, Nr. 2 (September 1869), S. 154–160, und 10. Jg., Bd. 4, Nr. 3
(Oktober 1869), S. 230–232:

● Weiske,
Christine (geb. 1950): Jahoda, Marie (*26.1.1907 Wien); Lazarsfeld, Paul
Felix (*13.2.1901 Wien, †31.8.1976 New York);
Zeisel, Hans (*1.12.1905
Kaaden / Tschechoslowakei, †7.3.1992 Chicago) Die Arbeitslosen von
Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen
langdauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der
Soziographie, in Georg W. Oesterdiekhoff (Hg.): Lexikon der
soziologischen Werke. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001, S. 325–326.
● Weiskern,
Friedrich Wilhelm (1711–1768): Neusiedel. U[nter dem] W[iener] W[ald].
Grametneusiedel, in ders.: Topographie von Niederösterreich in welcher
die Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlößer, Herrschaften, Landgüter,
Edelsitze, Freyhöfe, namhafte Oerter u[nd] d[er] g[leichen] angezeiget
werden, welche in diesem Erzherzogthume wirklich angetroffen werden,
oder sich ehemals darinnen befunden haben, von weyland Friedrich Wilhelm
Weiskern. Anno 1768. [Band] N – Z. Wien: gedruckt bey Joseph Kurzböcken,
N.Oe. Landschafts- und Universitätsbuchdruckern 1770, S. 13:

● Wiese, L[eopold] v[on] (1876–1969):
Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die
Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang: Zur
Geschichte der Soziographie. Bearbeitet und herausgegeben von der
Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle. Fünfter
Band der psychologischen Monographien, herausgegeben von Prof. Dr. Karl
Bühler. Leipzig 1933, S. Hirzel. IX und 123 S. Brosch. 4.– RM,
Ganzleinen 5.30 RM, in: Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
(München–Leipzig), 12. Jg., Nr. 1 (1933), S. 96–98 [96–98]:

● Wiesenfellner, Wilhelm (geb. 1941) / Dworsky,
Werner (geb. 1948) / Ernst, Peter (geb. 1948):
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. Herausgegeben
anlässlich des 100. Gründungsjubiläums. 1894–1994. (Für den Inhalt
verantwortlich: OBI Paul Hirnich.) Gramatneusiedl: Freiwillige Feuerwehr
Gramatneusiedl 1994, 120 S.:

● Wiesenfellner, Wilhelm (geb. 1941) / Hirnich, Paul (geb. 1947) / Pfann, Walter (geb. 1969):
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. Herausgegeben
anlässlich des 110. Gründungsjubiläums, 1894–2004, als Fortsetzung der
Chronik der Jahre 1894–1994. (Für den Inhalt verantwortlich: OBI Karl
Blaha.) Gramatneusiedl: Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl 2004, 95 S.:

● Winischhofer,
Ute (geb. 1943); siehe:
Georgeacopol-Winischhofer, Ute
● Wittig,
Mechthild (geb. 1939); siehe:
Curtius,
Mechthild
● [Wittner, Otto]: 25 Jahre Musikverein Gramatneusiedl.
1972–1997. (Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Otto Wittner.
Coverfoto: Karl Novotny.)
Gramatneusiedl: Musikverein Gramatneusiedl [1997], 36 S.:

● Wolf, Otto
(1890–1972): Zur Geschichte des Lagers, in: Beiträge zur Heimatkunde von
Mitterndorf a.d. Fischa (Mitterndorf a.d. Fischa), Nr. vom 31. Mai 1950,
S. 49–53:

● Wurm,
Franz Xaver (1786–1860): Bericht über eine Abtheilung von Maschinen der
Londoner Industrie-Ausstellung an den niederösterreichischen
Gewerb-Verein. Vorgetragen in der Monats-Versammlung am 3. November
d[ieses] J[ahres] vom Herrn Franz Xaver Wurm, Ingenieur und Mechaniker.
Wien: Gedruckt bey J.B. Wallishausser 1851, 20 S.:

● Wurzbach, Constant[in] von (1818–1893): Todesco,
Hermann, in ders.: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich,
enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750
in den österreichischen Kronländern geboren wurden oder darin gelebt und
gewirkt haben. Von Dr. Constant von Wurzbach. Fünfundvierzigster Theil:
Thugut – Török. Mit eilf genealogischen Tafeln. Mit Unterstützung des
Autors durch die kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag
der k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1882, S. 224–227:

● Wurzbach,
Constant[in] von (1818–1893): Wurm, Franz, in ders.: Biographisches
Lexikon des Kaiserthums Österreich, enthaltend die Lebensskizzen der
denkwürdigen Personen, welche seit 1750 in den österreichischen
Kronländern geboren wurden oder darin gelebt und gewirkt haben. Von Dr. Constant
von Wurzbach. Siebenundfünfzigster Theil: Windisch-Grätz – Wolf. Mit
vier genealogischen Tafeln. Mit Unterstützung des Autors durch die
kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der k.k. Hof- und
Staatsdruckerei 1889, S. 278–281:


© Reinhard Müller
Stand: Februar 2011
 |