Künstler-Sichten – Bildende
Kunst
Postkarten mit
Grafiken zu Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
Dokumente zum Herunterladen
Klicken
Sie auf das Bild zur Vergrößerung!
Beachten Sie
das
Copyright!
|
Gesamtansicht von Gramatneusiedl und Marienthal: Im Vordergrund das
Bauerndorf Gramatneusiedl mit Bahnstraße und Oberortsstraße, links
in den Hintergrund führend die Hauptstraße nach Marienthal, im
Hintergrund links die
Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal.
Postkarte,
schwarz-weiß, Original 9,07 X 13,92 cm; Wien: Verlag Josef Popper
1930, Nr. 30130; Grafik: Josef Popper.
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/109; bildidentisch, aber
andere Ausgabe:
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/413.
© Copyright |
|
Oben
links: Links
Fabrikspital, anschließend
Arbeitersiedlung Marienthal
in der Hauptstraße. – Oben rechts:
Spinnerei-Hauptgebäude und rechts
Karderie der
Textilfabrik Marienthal. – Mitte: Das Bauerndorf,
Oberortsstraße, mit
Kirche. – Unten:
Bahnhof Gramatneusiedl.
Postkarte, farbig,
Original 9,23 X 14,38 cm; Wien: Kunstanstalt Karl Schwidernoch [um 1899].
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/254; bildidentisch, aber mit anderer Aufschrift:
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/234.
© Copyright
|
|
Oben links:
Spinnerei-Hauptgebäude und rechts
Karderie der Textilfabrik
Marienthal. – Oben rechts:
Karderie sowie
Turbinen- und
Dynamogebäude der
Textilfabrik Marienthal. – Unten links: Links
Fabrikspital, anschließend
Arbeitersiedlung Marienthal in der
Hauptstraße. – Unten Mitte:
Bahnhof Gramatneusiedl. – Unten rechts:
Neu-Reisenberg, Reisenbergerstraße mit links
Fabrikkaufhaus, rechts
Waschküche
und
Rollkammer, dahinter das
Arbeiterwohnhaus Neugebäude, dahinter
Bleiche-Schornstein.
Postkarte, farbig,
Original 9,40 X 14,34 cm; Deutsch-Wagram: A. Schwidernoch [um 1896]
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv
»Marienthal«,
Reinhard Müller:
Bildersammlung, Signatur 43/100.001.003; bildidentisch, aber andere
Ausgabe:
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/266.
© Copyright
|
|
Oben
links: Das
Direktorenwohnhaus Herrenhaus. – Oben rechts:
Gesamtansicht der
Textilfabrik Marienthal. – Mitte:
Spinnerei-Hauptgebäude und rechts Teil der
Karderie der
Textilfabrik Marienthal. – Unten: Links
Arbeiterwohnhaus Neugebäude, in der
Bildmitte
Bleiche und Appretur mit
Bleiche-Schornstein, rechts das
Fabrikgasthaus.
Postkarte, farbig,
Original 9,29 X 14,51 cm; Wien: Kunstanstalt Karl Schwidernoch [um
1898], Nr. 2985.
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv
»Marienthal«,
Reinhard Müller:
Bildersammlung, Signatur 43/100.100.004.
© Copyright
|
|
Oben:
Textilfabrik Trumau (Niederösterreich), seit 1864 mit der
Textilfabrik Marienthal zu einer
Aktiengesellschaft fusioniert. –
Unten:
Textilfabrik Marienthal von Westen gesehen.
Postkarte,
schwarz-weiß, Original 8,01 X 10,46 cm; [Paris: s.n. 1904].
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv
»Marienthal«, Walter Schmidt:
Bildersammlung, Signatur 47/011.001.004.
© Copyright
|
|
Gesamtansicht der
Textilfabrik Marienthal. Kolorierte Grafik von
Ferdinand Weeser-Krell (1883–1957).
Postkarte, farbig,
Original 9,12 X 14,36 cm, Linz a[n] d[er] D[onau]: Weeser-Krell
[193?]; das Original ist eine
Gouache und stammt von 1914; siehe auch den
Kunstdruck.
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv
»Marienthal«,
Reinhard Müller:
Bildersammlung, Signatur 43/100.001.002.
© Copyright
|
|
Gesamtansicht der
Textilfabrik Marienthal von Südwesten her gesehen.
Postkarte, farbig,
Original 9,06 X 13,97 cm; Gramat Neusiedl: Verlag: Franz Schmoranz
[um 1900].
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv
»Marienthal«,
Georg Grausam:
Bildersammlung, Signatur 43/012.001.013;
bildidentisch, aber andere Ausgaben (teilweise schwarz-weiß):
Virtuelles Archiv »Marienthal«,
Josef Malicek: Bildersammlung, Signatur 47/010.001.006; Walter Schmidt: Bildersammlung, Signatur 47/011.001.003;
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/226, 43/026 und 43/190.
© Copyright
|
|
Gesamtansicht der
Textilfabrik Marienthal von Südwesten her gesehen.
Postkarte, farbig,
Original 8,91 X 13,10 cm; Gramat-Neusiedl: Verlag Franz Schmoranz
[um 1914]; Bild der Fabrik wie bei der Postkarte im
Verlag
Franz Schmoranz [um 1900], aber mit Rahmengestaltung.
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/237.
© Copyright
|
|
Gesamtansicht der
Textilfabrik Marienthal von Südwesten her gesehen.
Postkarte,
schwarz-weiß, Original 8,81 X 14,00 cm; Gramat-Neusiedl: Verlag
Franz Schmoranz [um 1910]; Bild der Fabrik wie bei der Postkarte im
Verlag
Franz Schmoranz [um 1900], aber Rauch in andere Richtung gezeichnet.
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/025; bildidentisch, aber andere Ausgaben:
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/223 und 43/250.
© Copyright
|
|
Bahnstraße und Oberortsstraße im Bauerndorf Gramatneusiedl: links
Kirche,
rechts
Volksschule,
anschließend
Schloss
mit
Gemeindeamt und
Gemeindewirtshaus
Nr. 1.
Postkarte,
schwarz-weiß, Original 8,84 X 14,00 cm; [s.l.: s.n.
um 1915].
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/099.
© Copyright
|
|
Kino im
Hof des
Gasthauses »Zum Südpol« in Neu-Reisenberg (Gemeinde
Reisenberg), Reisenbergerstraße 11.
Postkarte,
schwarz-weiß, Original 8,94 X 13,83 cm; [s.l.: s.n. um 1924].
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/233.
© Copyright
|
|
Das
Katholische Vereins- und Kinderheim Gramatneusiedl, Georg
Grausam-Gasse 1.
Postkarte,
schwarz-weiß, Original 10,64 X 15,18 cm; [s.l.: s.v. 1928].
Quelle: Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv
»Marienthal«,
Georg Grausam:
Bildersammlung, Signatur 43/012.001.109; auch:
Walter Dienstl:
Bildersammlung »Marienthal-Gramatneusiedl«,
Signatur 43/424.
© Copyright
|
● Siehe auch
andere Postkarten zu Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg im
Virtuellen Bildarchiv »Marienthal«.

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2011

|