Gustav Karl Bienek
geb. Groß-Siegharts,
Niederösterreich, am 14. Dezember 1899
gest. Wien, am 30. November
1972
Schriftsteller und
Journalist
Gustav K. Bienek, der
am Ersten Weltkrieg teilnahm, lebte seit 1920 als freier Schriftsteller
und Journalist in Wien, verkehrte dort in den
Literatenkreisen der Wiener Cafés Central und Herrenhof und erlangte mit
seinen Reiseberichten sowie Romanen einiges Ansehen. Nach dem Zweiten
Weltkrieg arbeitete er 1945 bis 1955 als Kulturredakteur der
sozialdemokratischen
»Arbeiterzeitung.
Zentralorgan der Sozialistischen Partei Österreichs«
(Wien), war 1948 bis 1950 Herausgeber der Zeitschrift
»Die
Zeit. Halbmonatsschrift für Kunst, Kultur und Politik«
(Wien), bekam 1956 eine Anstellung bei der Fremdenverkehrsstelle der
Stadt Wien und war seit 1957 Chefredakteur deren illustrierter
Zeitschrift
»Wien – aktuell. Revue einer europäischen Metropole«
(Wien). Daneben war Bienek – vor allem als
»G. K. B.« – Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften.

Selbstständige Publikationen von Gustav
Karl Bienek
● Im Schatten Romanettis.
Abenteuerliche Novellen.
Wien: Sexl 1946, 239 S.
● Die Nacht von Olmütz.
Roman. Wien: Sexl 1946, 324 S.
● Das lachende Abenteuer.
Kuriose Geschichten von damals.
Wien: Jedermann-Verlag 1947, 243 S.
● Die Flucht des Giovanni
Testa.
Wien: Neff 1948, 217 S.
● Das Wasserzeichen.
Roman.
Velden am Wörthersee–Wien: Obelisk-Verlag 1948, 509 S. Roman über
den Kärntner Erfinder Franz Xaver
Wurm (1786–1860), 1820 bis 1828 Mitbesitzer und Direktor der
Textilfabrik Marienthal.
Zur Fortsetzung siehe
»Der
geheimnisvolle Herr von B…«.
● Don Sylvestros letzter
Streich. Ein Schelmenroman aus dem mittelalterlichen Florenz.
Wien: Jedermann-Verlag 1949, 311 S.
● Die Rabengasse. Ein
Wiener Roman.
[Wien]: Wiener Volksbuchhandlung 1949, 404 S.
● Ein Leben für
Österreich. Unser Bundespräsident Dr. h. c. Theodor Körner. Der Jugend
geschildert von Gustav Karl Bienek. Bilder und Umschlag von Adalbert
Pilch.
Wien: Verlag für Jugend und Volk / Verlag Jungbrunnen 1953, 95 S.
● Der
geheimnisvolle Herr von B…. Roman.
Wien: Kremayr & Scheriau 1955, 483 S. Fortsetzung von
»Das
Wasserzeichen«.
● (Mitherausgeber)
Vienna – a Candidate for the 1964 Olympic Games = Viena predenta su
candidatura para los Juegos Olimpicos de 1964 = Wien meldet seine
Kandidatur für die Olympischen Spiele 1964 an. Im Auftrag der Stadt Wien
herausgegeben von Gustav Karl Bienek, Rudolf J[osef] Boeck und Karl
Bonek. [Wien]: Verlag für Jugend und Volk [1959], 68 Bl.
● (Redakteur) 10 Jahre
Wiener Festwochen. (Redaktion: Gustav Karl Bienek. Herausgegeben von den
Wiener Festwochen und der Fremdenverkehrsstelle der Stadt Wien.)
[Wien]: Verlag für Jugend und Volk [1960], 79 S.
● Wien, alte Stadt in
neuer Zeit. (Herausgegeben von der Fremdenverkehrsstelle der Stadt Wien.
Text: Gustav Karl Bienek.)
[Wien]: Magistratsdirektion, Presse- und Informationsdienst der Stadt
Wien [1968], unpaginiert (56 S.).

Über und
Texte von Karl Gustav Bienek auf dieser Website
● Bienek, Gustav Karl: Patriot
und Verbrecher. Ein alt österreichisches Erfinderschicksal, in:
Arbeiterkalender 1946. Herausgegeben im Auftrage des Parteivorstandes
der Sozialistischen Partei Österreichs von Herbert Kohlich. Wien: SPÖ,
»Vorwärts« KG. 1946, S. 113–116:

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand:
August 2011
 |