W.C.W. Blumenbach
das ist Wenzel Carl Wolfgang Blumenbach-Wabruschek
geb. Wien, am 1. Januar 1791
gest. Leopoldstadt,
Niederösterreich (heute zu Wien), am 7. April 1847
Geograf und Statistiker
W.C.W. Blumenbach studierte
Rechtswissenschaft an der Universität Wien, wandte sich aber danach der
Geografie, Mineralogie, Technologie und Statistik zu. 1809 wurde er
Mitarbeiter und war 1813 bis 1815 Sekretär am Cosmographischen Institut
in Wien, wurde 1819 Kustos am k(aiserlich) k(öniglichen) Technischen
Kabinett in Wien und 1829 Bücherzensor.
W.C.W. Blumenbach gilt heute als
bedeutender Topograph von Niederösterreich, als Statistiker und früher
Industriehistoriker Österreichs.

Selbstständige Publikationen von W.C.W. Blumenbach
● Neueste Landeskunde
des Erzherzogthums Österreich unter der Enns.
Wien: Rehm
1816,
VI, 420 S.
● Wiener Kunst- und
Gewerbsfreund, oder der neueste Wiener Geschmack in Gold-, Silber-,
Bronce-, Eisen-, Stahl- und anderen Metall-Arbeiten,
in equipagen und
riemzeug, in Meubeln, Tapezierer-, Drechsler- und Töpfer-Arbeiten,
Gläsern u[nd] s[o] w[eiter].
Wien: Müller 1825, 16 Hefte mit jeweils eigener Paginierung.
● Systematische
Darstellung der neuesten Fortschritte in den Gewerben und Manufacturen
und des gegenwärtigen Zustandes derselben. Als Fortsetzung und Ergänzung
des im J[ahr] 1823 beendigten Werkes: Darstellung des Fabriks- und
Gewerbewesens etc. Mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen
Kaiserstaat. Herausgegeben von
Steph[an] Ritter
von Keeß und W[enzel] C[arl] W[olfgang] Blumenbach.
Wien: Gerold 1829–1830, 2 Bände:
1. Band:
1829, IV, 812 S.
2.
Band: 1830, VIII, 866 S.
● Neuestes Gemälde der
Österreichischen Monarchie.
Wien: Doll 1830–1833 (= [Joseph Baptist] Schütz’s allgemeine Erdkunde,
oder Beschreibung aller Länder der fünf Welttheile, ihrer Lage, ihres
Klima, ihrer Naturprodukte, Landeskultur, merkwürdigsten Städte,
Gegenden, Kunstwerke, Ruinen und Denkmäler, neu bearbeitet von einem
Vereine mehrer Gelehrten. 13, 14, 28.), 3 Bände:
1. Band:
Mit
Faltpanorama von Wien und 3 Kupfern. 1830 (= 13.), 530 S.
2. Band: Mit 3
Kupfern. 1832 (= 14.), 480 S.
3. Band: Mit 6
Kupfern. 1833 (= 28.), 511 S.
● (Herausgeber)
Blätter für Kunst, Industrie und Handel herausgegeben von W.C.W.
Blumenbach und Nicolaus Fürst (Wien), 1. Jg. (1834).
● Neueste Topographie des
Erzherzogtums Österreich unter der Enns.
Köszeg: Reichars 1835, 183 S.
● Neuestes Gemälde von
Österreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg, oder Beschreibung der
Lage, des Klimas, der Naturprodukte, Landeskultur, merkwürdigsten
Städte, Gegenden, Kunstwerke, Ruinen und Denkmäler; dann der Einwohner,
deren Lebensart, Kleidung, Handel, Künste, Wissenschaften, Religion und
Staatsverfassung. 2. vom Verfasser durchaus verbesserte und bedeutend
vermehrte Ausgabe. Wien: Sammer 1837, 464 S.
● Kurzer geographischer
Abriß des österreichischen Kaiserthums.
Wien: Gerold 1840, 128 S.
● Der
Walachisch-Banatische Regiments-Distrikt in der Militärgränze, mit einer
topographischen Karte und fünf Chromolithographien (nach
Originalzeichnungen von A[lexander] Trichtl).
Wien: Müller 1840 (= Das pittoreske Österreich. 4.), 36 S.
● Handbuch der
technischen Materialwaarenkunde, oder Anleitung zur Kenntniß der
Rohstoffe, welche in den Gewerben, Manufakturen und Fabriken verarbeitet
und verwendet werden, mit steter Benutzung der Sammlungen des
k[aiserlich] k[öniglichen] technischen Cabinets in Wien.
Pesth [Budapest]: Hartleben 1846, VIII, 834 S.

Texte von
W.C.W. Blumenbach auf dieser Website
● Keeß,
Steph[an] Ritter von / Blumenbach, W[enzel] C[arl]
W[olfgang]: Systematische Darstellung der neuesten
Fortschritte in den Gewerben und Manufacturen und des gegenwärtigen
Zustandes derselben. Als Fortsetzung und Ergänzung des im J[ahr] 1823
beendigten Werkes: Darstellung des Fabriks- und Gewerbewesens etc. Mit
besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat. Herausgegeben
von Steph[an] Ritter von Keeß, Herausgeber der Darstellung des Fabriks-
und Gewerbewesens u.s.w., und W.C.W. Blumenbach. Erster Band. Wien:
Gedruckt und im Verlage bey Carl Gerold 1829, IV, 812 S., hier
S. 99–102, 107 & 109–110:

● Blumenbach,
W[enzel] C[arl] W[olfgang]: Grammet- oder Gramat-Neusiedel,
in ders.: Neueste Landeskunde Oesterreich unter der Ens. Zweiter Band.
Zweite, sehr verbesserte und vermehrte Auflage. Güns [Kőszeg]: Carl
Reichardt’s Verlag 1835, S. 275:

© Reinhard Müller
Stand:
April 2006
 |