Leopold Eder
geb. Seitzersdorf-Wolfpassing (heute zu Hausleiten), Niederösterreich, am 13. November 1899
gest. Wien, am 2. September 1963
katholischer Theologe, auch für Gramatneusiedl
zuständiger Pfarrer
Leopold Eder wirkte
1924 bis 1925 als Seelsorger in Lichtenegg (Niederösterreich). 1925 kam
er als Kooperator nach Moosbrunn (Niederösterreich), wo er besonders mit
der Betreuung der
Filialkirche in
Gramatneusiedl (Niederösterreich)
betraut war. Eder initiierte 1927 die ein Jahr später erfolgte Gründung
der katholischen Jugendorganisation »Verein
›Frohe Kindheit‹« und den Bau des
1928 eröffneten
Katholischen Vereins- und
Kinderheims in Gramatneusiedl. 1931 wurde Eder
Provisor und 1933 Pfarrer in Moosbrunn und übernahm 1931 die
Kinderbewahranstalt der
mittlerweile stillgelegten
Textilfabrik Marienthal
für die Pfarre
Moosbrunn, welche nunmehr als
Kindergarten Gramatneusiedl weitegeführt wurde. Mit der Schaffung einer eigenen Pfarrgemeinde Gramatneusiedl
1950, welche von
Georg Grausam
(1911–1977) geleitet wurde, verblieb Eder in Moosbrunn. Er leistete
wichtige Vorarbeiten für die von Georg Grausam verfasste, jedoch
Fragment gebliebene »Chronik von Gramatneusiedl«.

Über und
Texte
von Leopold Eder auf dieser Website
● Schallerl,
Anton [& Lehner, Anton & Dittrich, Eduard & Knell, Josef & Scheller,
Johann & Macho, Josef & Eder, Leopold & Grausam, Georg]:
Denkbuch d[er] Pfarre Moosbrunn. [Band 1]: 1830–1871. [Moosbrunn
1835–1871], 447, [XXXVI] S. (insgesamt 499 S.);
Handschrift, Druckwerk:

● Grausam,
Georg [& Kirch, Erich]: Geschichte von Gramatneusiedl von
Konsistorialrat H[errn] H[ochwürden] Pfarrer Georg Grausam. [Überarbeitet und zu einem Typoskript zusammengestellt von Erich Kirch. Gramatneusiedl 1977/1983], unpaginiert (277 S.) & [11] S. Beilagen & [2] S. (insgesamt 306 S.);
Maschinenschrift, teilweise mit handschriftlichen Anmerkungen, und
Bilddokumente:

● Grausam,
[Georg]: † Unvergessen bleibt Dechant Leopold Eder,
gestorben am 2. Sept. 1963 (begraben in Hausleiten), in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl), 13. Jg.,
Nr. [1]
(April 1963–Jänner 1964), S. 6–8:

● Große
Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |