Michael
Freund
geb.
Wien, 1949
Journalist, Publizist
und Soziologe
Michael Freund
besuchte die Deutsche Schule in Milano (Italien), wo er das Abitur
ablegte, studierte anschließend Psychologie und Soziologie an
den Universitäten in Wien und Heidelberg (Baden-Württemberg) sowie an
der Columbia University in New York (New York), wo er 1978 zum Doktor
der Philosophie (Ph. D.) promoviert wurde. Zunächst als freischaffender
Sozialwissenschaftler tätig, war er außerdem seit 1981 freier
Mitarbeiter beim Österreichischen Rundfunk (ORF) und seit 1983
Lehrbeauftragter für Sozialwissenschaften und Medienkommunikation an den
Universitäten Wien, Klagenfurt (Kärnten) und Salzburg (Salzburg) sowie
Instructor an der Webster University Vienna in Wien, wo er seit 2005 als Leiter
des Media Communications Department tätig ist. 1989 bis 2003 war Freund
Ressortleiter der Wochenendbeilage
»Album«
der Tageszeitung
»Der
Standard«
(Wien).
Michael Freund führte gemeinsam mit
János Marton (geb. 1949) und
Birgit Flos (geb. 1944) 1979 bis 1981 das Projekt
»Marienthal
1930–1980. Rückblick und sozialpsychologische Bestandaufnahme in einer
ländlichen Industriegemeinde«
durch, eine
Nachfolgestudie
der
Marienthal-Studie.

Selbstständige
Publikationen von Michael Freund
● Menschen vor dem
Bildschirm. Ein Foto-Essay.
Wien: Österreichischer Rundfunk, ORF, Koordination und Kommunikation
1980 (= 25 Jahre Fernsehen. Berichte zur Medienforschung. 5.), 103 S.
● (Mit Beate Dorfinger)
Zu Hause bei Donald Duck. Ein Haus zum Selberbasteln mit vielen
Figuren bei Donalds Geburtstagsparty und eine Geschichte zum Vorlesen
und Selberlesen. Entwurf & Illustrationen von Beate Dorfinger, Text von
Michael Freund. Wien–München: Betz 1986, 4, 10 Bl.
● (Redakteurin) Hinter
den Wänden. Eine Reise durch Räume des täglichen Lebens. Eine
Ausstellung in den ehemaligen Sax-Werken in Langenlois,
Niederösterreich, vom 19. Juni bis 25. September 1988. (Redaktion:
Birgit Flos, Michael Freund, János Kárász.) Wien: Amt der NÖ
Landesregierung, Abt. 3/2, Kulturabteilung
1988 (= Zeitschrift der
Blau-Gelben Galerie. 1.),
128 S.
● (Redakteurin)
Hirsche. Hirsch-Geweig, Kunst-Hirsch, Hirsch-Text, Höhlen-Hirsch,
Hirsch-Jagd, Kult-Hirsch, Hirsch-Mensch. (Redaktion: Birgit Flos,
Michael Freund, János Kárász.) Wien: Amt der NÖ Landesregierung,
Abt. III/2, Kulturabteilung 1989 (= Zeitschrift der Blau-Gelben Galerie.
2.), 32 S.
● GeistesBlitze.
Bedeutende österreichische Wissenschafter im Porträt. Wien: Springer 1997, XII, 190 S.
● Class A.
Austrian product culture today.
Text: Michael Freund. Photos: Berhard
Angerer.
Wien: Bibliophile Edition 1998, 149 S.
● (Herausgeber)
Schlagobers. 30 Jahre Werbung von
Demner, Merlicek & Bergmann. Herausgegeben von Michael Freund und Walter
Lürzer.
Wien: Brandstätter 2000, 199 S.
● (Mit Johanna
Geissler) START und Wittgenstein. 1996–2000, START- und
Wittgenstein-Preis 1996–2000. Eine Publikation anlässlich des
fünfjährigen Bestehens der Förderungspreise. Herausgegeben vom
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
und dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
(Redaktion: Margit Schwarz.)
Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Abteilung
Öffentlichkeitsarbeit 2001, 88 S.

Über und
Texte sowie Filme von Michael Freund auf
dieser Website
● Freund, Michael: Sociography: The Marienthal story,
in: Austria today. Quarterly review of trends and events (Vienna
[Wien]), 4. Bd.,
Nr. 3 (Juli 1978), S. 55–57:

● Freund, Michael /
Marton, Janos: Vorbemerkungen zu einer geplanten Studie über
»Marienthal nach 50 Jahren«. Mai 1978; 3 Bl.; Typoskript:

● Freund, Michael:
Zusatz zum Marienthal-Exposé vom Mai 1978.
New
York, N.Y., am 26. Juni
1978; 1 Bl.; Typoskript:

● [Freund, Michael / Marton, János]:
Geschichten
aus dem
»Herrenpark«,
in: Gramatneusiedler
Gemeindeforum (Gramatneusiedl), 2. Jg., Nr. 3 (Dezember 1979):

● Freund,
Michael & Marton, János & Flos, Birgit: Marienthal 1930–1980.
Rückblick und sozialpsychologische Bestandaufnahme in einer ländlichen
Industriegemeinde. Projekt Nr. 1521 des Jubiläumsfonds der
Österreichischen Nationalbank. Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Giese.
Wien 1982, 116 Bl.; Maschinenschrift:

● Filmgruppe
Sync, das sind
Birgit Flos (geb. 1944), Michael Freund (geb. 1949),
János Marton
(geb. 1949), Elizabeth Sacre:
Marienthal.
Portrait einer
niederösterreichischen Industriesiedlung.
3. Fassung 1982:

●
Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

● Virtuelles
Bildarchiv »Marienthal«, Michael Freund & János Marton & Birgit Flos:
Bildersammlung:

© Reinhard Müller
Stand:
Oktober 2009
 |