Georg
Grausam
geb. Mauerbach, Niederösterreich, am 31. Januar 1911
gest.
Gramatneusiedl, Niederösterreich, am 20. Oktober 1977
katholischer Theologe und Historiker, erster Pfarrer von
Gramatneusiedl
Georg Grausam, zweites
von fünf Kindern, besuchte seit 1921 das Knabenseminar in Hollabrunn
(Niederösterreich) und anschließend das Priesterseminar in Wien. Am 21. Juli 1935
wurde Grausam in Mauerbach zum Priester geweiht.
Georg Grausam war 1935 bis 1938 Kaplan in Niederrußbach
(heute zu Rußbach; Niederösterreich), seit 1938 Kaplan in Moosbrunn
(Niederösterreich) und zugleich Kirchenrektor der
Filialkirche in
Gramatneusiedl. 1950 –
offiziell seit 15. Mai 1951 –
wurde Grausam Pfarrer der neu gegründeten
Pfarrgemeinde Gramatneusiedl. Georg Grausam, Konsistorialrat und seit
1960
Ehrenbürger der Marktgemeinde Gramatneusiedl, stürzte beim Reinigen
des Daches des Pfarrhofes ab und erlitt einen tödlichen
Schädelbasisbruch. An ihn erinnert heute in Gramatneusiedl eine
Gedenktafel und die
Georg Grausam-Gasse.
Georg Grausam war auch
als Historiker tätig. Er begann eine Chronik von Gramatneusiedl, die
durch den Unfalltod des Autors Fragment blieb. Einige Teile dieser
Chronik wurden vorab in dem von Grausam herausgegebenen »Pfarrblatt St. Peter und Paul« veröffentlicht.

Selbstständige
Publikationen von Georg Grausam
● Geschichte
der Pfarrgemeinde Mauerbach. (Herausgegeben aus Anlaß der
Dreihundertjahrfeier der Weihe der Pfarrkirche Mauerbach in der
Erzdiözese Wien am 22. September 1946 von Johannes Georg Oppolzer.)
Wien: Bernhardt 1946, 22 S.
● (Herausgeber)
Pfarrblatt St. Peter und Paul (ab 2. Jg., Nr. 1 (März 1952):
Pfarrblatt St. Peter u. Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg und Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedlung);
ab 3. Jg.,
Nr. 2 (Oktober 1953): Pfarrblatt
St. Peter u. Paul für
Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Kirchberger-Siedlung
Mitterndorf; ab 7. Jg., Nr. 1 (Dezember 1957):
Pfarrblatt St. Peter u. Paul für
Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Neu-Mitterndorf
(Kirchbergersiedlung);
ab 8. Jg., Nr. [1]
(Dezember 1958): Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl,
Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.); 19. Jg.,
Nr. [1] (März 1969–März 1970): Pfarrblatt
St. Peter und Paul für
Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf
(Kirchbergersiedlung) (Wien–Gramatneusiedl;
ab 4. Jg., Nr. 1 (November 1954):
Gramatneusiedl), 1.–21. Jg. (1951–1971).

Über und Texte von Georg
Grausam auf dieser Website
● Grausam,
Georg (1911–1977): Gramatneusiedl anno 1823, in: Pfarrblatt St. Peter u[nd] Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Kirchberger-Siedlung Mitterndorf
(Gramatneusiedl), 4. Jg., Nr. 1 (November 1954), S. [3–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Gramatneusiedl anno 1750, in: Pfarrblatt
St. Peter u[nd] Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Kirchberger-Siedlung Mitterndorf
(Gramatneusiedl), 5. Jg., Nr. 1 (Dezember 1955), S. [4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Gramatneusiedl anno 1787, in: Pfarrblatt
St. Peter u[nd] Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Kirchberger-Siedlung Mitterndorf
(Gramatneusiedl), 6. Jg., Nr. 1 (Dezember 1956), S. [3–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Hermann Todesco Denkmal in Marienthal, in:
Pfarrblatt St. Peter u[nd] Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg und Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedlung)
(Gramatneusiedl), 7. Jg., Nr. 1 (Dezember 1957), S. [4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Gramatneusiedl im Jahre 1663, in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung])
(Gramatneusiedl), 9. Jg., Nr. [2] (November–Dezember 1959), S. [2–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls (1745), in:
Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung]) (Gramatneusiedl),
10. Jg., Nr. [1] (Jänner–August 1960), S. [3–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls (1748), in:
Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung]) (Gramatneusiedl),
10. Jg., Nr. [2] (September–Dezember 1960), S. [3–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls: Kaiserin Maria
Theresia entscheidet für Gramatneusiedl (1758), in: Pfarrblatt St. Peter
und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf
(Kirchbergersiedl[ung]) (Gramatneusiedl), 11. Jg., Nr. [1] (Jänner–Juli
1961), S. [2–4]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls. Schulgründung im
Jahre 1762, in: Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl,
Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung])
(Gramatneusiedl), 11. Jg., Nr. [2] (August–Dezember 1961), S. 3–8:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Gramatneusiedl vor 200 Jahren (1762), in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung])
(Gramatneusiedl), 12. Jg., Nr. [1] (Jänner–Oktober 1962), S. [5]:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Gramatneusiedl vor 200 Jahren (1762). (Fortsetzung),
in: Pfarrblatt St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal,
Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung]) (Gramatneusiedl),
12. / 13. Jg., Nr. [2] (November 1962–März 1963), S. [4–6]:

● Grausam,
[Georg]: † Unvergessen bleibt Dechant
Leopold Eder,
gestorben am 2. Sept. 1963 (begraben in Hausleiten), in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg und Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl.) (Gramatneusiedl), 13. Jg.,
Nr. [1]
(April 1963–Jänner 1964), S. 6–8:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls 1763, in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg, Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung]) (Gramatneusiedl), 14. Jg.,
Nr. [1]
(Februar–Dezember 1964), S. 4–6:

● [Grausam,
Georg] (1911–1977): Zur Geschichte Gramatneusiedls 1866, in: Pfarrblatt
St. Peter und Paul für Gramatneusiedl, Marienthal, Neureisenberg,
Neu-Mitterndorf (Kirchbergersiedl[ung]) (Gramatneusiedl), 15. Jg.,
Nr. [1] (Jänner 1965–Jänner 1966), S. 4–5:

● [Grausam,
Georg & Jandl, Margarete (geb. 1935): Chronik von Gramatneusiedl.
Gramatneusiedl 1977 / 1994], [III], 88, [I] Bl.
& 7 Beilagen (insgesamt 151 S.) & 35 Bilddokumente;
Maschinenschrift, teilweise mit handschriftlichen Anmerkungen, und
Bilddokumente:

● Grausam,
Georg [& Kirch, Erich]: Geschichte von Gramatneusiedl von
Konsistorialrat H[errn] H[ochwürden] Pfarrer Georg Grausam. [Überarbeitet und zu einem Typoskript zusammengestellt von Erich Kirch. Gramatneusiedl 1977/1983], unpaginiert (277 S.) & [11] S. Beilagen & [2] S. (insgesamt 306 S.);
Maschinenschrift, teilweise mit handschriftlichen Anmerkungen, und
Bilddokumente:

● Schallerl,
Anton [& Lehner, Anton & Dittrich, Eduard & Knell, Josef & Scheller,
Johann & Macho, Josef & Eder, Leopold & Grausam, Georg]:
Denkbuch d[er] Pfarre Moosbrunn. [Band 1]: 1830–1871. [Moosbrunn
1835–1871], 447, [XXXVI] S. (insgesamt 499 S.);
Handschrift, Druckwerk:

● Große
Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

● Virtuelles
Bildarchiv »Marienthal«, Georg Grausam: Bildersammlung:

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |