Johanna
Gräfin von Hartenau
geborene Johanna Maria Louise Loisinger,
verheiratete Gräfin von Hartenau; auch Johanna von Battenberg
geb.
Pozsony / Preßburg, Ungarn (Bratislava, Slowakei), am 18.
April 1865
gest.
Wien, am 11. Juli 1951
Opernsängerin (Sopran) und
Klaviervirtuosin
Johanna Loisinger war
nach ihrer Ausbildung zur Sopranistin Sängerin in Prag (Böhmen; Praha,
Tschechische Republik), Troppau (Böhmen; Opava, Tschechische Republik),
Linz (Oberösterreich) und zuletzt am Hoftheater in Darmstadt (Hessen).
1899 heiratete sie den Grafen Alexander von Hartenau (das ist Alexander
Joseph Prinz von Battenberg; 1857–1893), bis zu seinem Thronverzicht
1888 Alexander I. Fürst von Bulgarien. Das Ehepaar, das sich in Graz
(Steiermark) niederließ, hatte zwei Kinder: Assène Ludwig Alexander Graf
von Hartenau (1890–1965) und Marie Therese Vera Zwetana Gräfin von
Hartenau (1893–1935), später verheiratete Boissevain.
Nach dem Tod ihres
Mannes übersiedelte Johanna Gräfin von Hartenau nach Wien, wo sie sich
der Förderung des Wiener Musiklebens widmete und sich für die Erbauung
des Mozarteums in Salzburg (Salzburg) engagierte. Sie war unter anderem
Vorsitzende der Wiener Mozart-Gemeinde, des Wiener Konzertvereins und
des Wiener Symphonieorchesters. Johanna Gräfin von Hartenau war eine
enge Freundin der Kunstmäzenin
Jenny Mautner (1856–1938), der Ehefrau des Großindustriellen
Isidor Mautner (1852–1930), dem
Besitzer der
Textilfabrik Marienthal. Gräfin von Hartenau
hatte am Zustandekommen
des berühmten Gästebuchs der Mautners großen Anteil und wirkte bei den
Festlichkeiten im Hause Mautner auch als Arrangeurin mit.
© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |