Johann Past
geb. Gramatneusiedl,
Wien (heute Niederösterreich), am 9. Januar 1951
Pädagoge
Johann
Past, Sohn des Direktors der
Raiffeisenkasse Gramatneusiedl Josef Past (1924–1998)
und dessen Ehefrau Antonia Past (geb. 1927), Direktorin der
Volksschule Gramatneusiedl,
besuchte
1957 bis 1961 die Volksschule Gramatneusiedl, 1961 bis 1965 das
Bundesrealgymnasium in Bruck an der Leitha (Niederösterreich) und 1965
bis 1970 das Musisch-pädagogische Bundesrealgymnasium Wien 3., wo er
1970 die Matura ablegte. Anschließend absolvierte er 1970 bis 1973 die
Pädagogische Akademie der Erzdiözese Wien in Wien 21., wo er 1973 die Lehramtsprüfung für Hauptschulen
und Polytechnische Lehrgänge in den Fächern Deutsch und Leibeserziehung
ablegte, mit dem Schwerpunktfach Pädagogische Soziologie. Als Hausarbeit verfasste er beim Soziologen
Josef Kurzreiter (1932–2003) die erste Studie in Österreich,
die sich ausschließlich mit der
Marienthal-Studie auseinander setzte, und die eine
Nachfolgestudie sowie den
ersten umfassenden historischen Abriss zu Gramatneusiedl
und Marienthal enthält.
Johann Past war 1973
bis 1974 Hauptschullehrer an der Hauptschule in Lanzendorf
(Niederösterreich). Seit 1974 war er bis zu seiner Pensionierung 2010 Hauptschullehrer
an der Hauptschule Gramatneusiedl.
Johann Past lebt heute
in Gramatneusiedl, ist
verheiratet und hat eine Tochter.

Selbstständige Publikation von Johann Past
● Past,
Johann: Marienthal vom Notstand zum Wohlstand (1934–1973).
Hausarbeit aus dem Fachgegenstand Soziologie für die Lehramtsprüfung für
Hauptschulen an der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien.
Themensteller: Dr. Josef Kurzreiter. Fachgegenstand: Soziologie. [Wien
1973], 63 Bl.; Maschinenschrift.

Über
und Texte von Johann Past auf dieser Website
● Past,
Johann: Marienthal vom Notstand zum Wohlstand (1934–1973).
Hausarbeit aus dem Fachgegenstand Soziologie für die Lehramtsprüfung für
Hauptschulen an der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien.
Themensteller: Dr. Josef Kurzreiter. Fachgegenstand: Soziologie. [Wien
1973], 63 Bl.; Maschinenschrift:

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |