Georg Ignaz Ruschko
geb. Hohenberg,
Niederösterreich, um 1692
gest. Wien, am 26. April 1765
katholischer Theologe, Gründer der Schule in Gramatneusiedl
Über das Leben des Georg Ignaz Ruschko ist
wenig bekannt. Er war Doktor der Philosophie (Dr. phil.), wurde am 12.
Februar 1749 als Senior der fürst-erzbischöflichen Kurie von Kaiserin
Maria Theresia von Habsburg (1717–1780) präsentiert und am 23.
beziehungsweise 25. Februar 1749 beim
Metropolitankapitel zu Sankt
Stephan, Wien, präsentiert und damit als Domherr eingesetzt. Außerdem
war er Examinator der Kandidatinnen im Laurenzinerinnenkloster Sankt
Laurenz (auf dem Areal Wien 1., Fleischmarkt 19) und 1757 Rektor der
Universität Wien.
Georg Ignaz Ruschko,
der übrigens nie in Gramatneusiedl lebte, gründete 1762 die dortige
Schule.
Ein
Gemälde mit seinem Porträt befindet sich heute in der
Volksschule Gramatneusiedl. Nach ihm ist auch die
Ignaz Ruschko-Gasse
in Gramatneusiedl benannt.

Über
und Texte von Georg Ignaz Ruschko auf dieser Website
● Georg
Ignaz Ruschko: Instruction. Wien, am 31. Dezember 1762:

● Zschokke,
Hermann: Geschichte des Metropolitan-Capitels zum Heiligen
Stephan in Wien (nach Archivalien). Von Dr. Hermann Zschokke. Wien:
Verlag von Carl Konegen 1895, XII, 428 S., hier S. 201–203, 225 &
341–351:

● Fried,
Irmbert: Das Metropolitankapitel zu St. Stephan in Wien in
seiner personellen Zusammensetzung in der Zeit von 1722–1900.
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der philosophischen
Fakultät der Universität Wien, eingereicht von Irmbert Fried. Wien 1952,
II, 197 Bl., hier Bl. 135.; Maschinenschrift:

● Künstlersichten:
Porträt
Georg Ignaz Ruschko:

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |