Elisabeth
Schumann
verheiratete Puritz, verheiratete Alwin, verheiratete Krüger
geb.
Merseburg, Sachsen-Anhalt, am 13. Juni 1891
gest.
New York, N.Y., am 25. April 1952
Kammer- und Opernsängerin (Sopran)
Elisabeth Schumann,
Tochter eines Lehrers und Organisten, studierte Gesang bei Natalie
Haenisch (1842–1919?) in Dresden (Sachsen), Marie Dietrich (1868–1939)
in Berlin und Alma Schadow in Hamburg (Hamburg). 1909 debütierte sie als
Sopranistin am Opernhaus in Hamburg, dem sie bis 1919 angehörte. Sie
heiratete Walther Puritz, mit dem sie den Sohn Gerd Puritz hatte.
1919 bis 1938 war
Elisabeth Schumann Sängerin an der Wiener Staatsoper und wirkte 1922 bis
1935 an den Salzburger Festspielen in Salzburg (Salzburg) unter
Hugo von Hofmannsthal (1874–1929),
Max Reinhardt (1873–1943) und
Richard Strauss (1864–1949) mit. Daneben unternahm sie
ausgedehnte Konzerttourneen durch Europa, die USA und Südamerika, wobei
sie unter anderem von
Richard Strauss
(1864–1949) am Klavier begleitet wurde. 1920 heiratete Schumann den
Dirigenten, Komponisten und Pianisten
Karl Oskar Alwin (1891–1945), von dem sie 1936 geschieden
wurde. Später heiratete sie Hans Krüger.
Im März 1938
emigrierte Elisabeth Schumann aus politischen Gründen nach England, im
Oktober 1938 in die USA, deren Staatsbürgerschaft sie 1944 annahm.
Sie unterrichtete 1938 bis 1947 am Curtis Institute of
Music in Philadelphia (Pennsylvania).
Elisabeth Schumann verkehrte in ihrer
Wiener Zeit gemeinsam mit ihrem Mann
Karl Oskar Alwin unter anderem im
Kreis der Kunstmäzenin
Jenny Mautner (1856–1938) und deren Mann, dem
Großindustriellen
Isidor Mautner (1852–1930), welcher seit 1925 auch Besitzer
der
Textilfabrik Marienthal war.

Selbstständige Publikationen von Elisabeth
Schumann
● (Herausgeberin)
Liederbuch. Favourite Songs. [Johann Sebastian] Bach, [Wolfgang Amadeus]
Mozart, [Ludwig] Beethoven, [Franz] Schubert, [Robert] Schumann, [Felix]
Mendelssohn, [Robert] Franz [d.i. R. F. Knauth],
[Johannes]
Brahms,
[Hugo] Wolf, [Gustav] Mahler, [Clemens Freiherrn von und zu]
Franckenstein, [Joseph] Marx,
Rich[ard] Strauss.
Wien–Leipzig–New York, N.Y.: Universal Edition [1928], 98 S.
Umschlagtitel:
Elisabeth Schumann-Liederbuch.
● German
song. (The translation from Madame Schumann’s manuscript in German is by
D[avid] Millar Craig.)
London: Parrish 1948 (= The world of music.), 71 S.
© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |