Edgar von
Spiegl-Thurnsee
das ist Aron Speichel, umbenannt in: Edgar Spiegl, seit
1886: Edler von Thurnsee
geb. Steingrub, Böhmen (heute Lomnička, heute zu Plesná,
Tschechische Republik), am 1. Mai 1839
gest. Gainfarn (heute zu Bad Vöslau), Niederösterreich, am 29. Juni 1908
Journalist und Schriftsteller
Edgar von
Spiegl-Thurnsee war 1882 bis 1893 Redakteur der
»Monatsblätter
der Wiener freiwilligen Rettungs-Gesellschaft«
(Wien) sowie 1885 bis 1898 Chefredakteur und Herausgeber der Zeitung
»Illustrirtes
Wiener Extrablatt«
(Wien), außerdem Vorstandsmitglied des Journalisten- und
Schriftstellervereins
»Concordia«
und langjähriger Präsident des Wiener Presseclubs
»Concordia
Club«.
Sein Sohn Edgar Spiegl (1886–1919)
Edler von Thurnsee
(1876–1931), war später ein wichtiger Diplomat.
Edgar von
Spiegl-Thurnsee
verkehrte unter anderem im Kreis der Kunstmäzenin
Jenny Mautner (1856–1938) und deren Mann, dem
Großindustriellen
Isidor Mautner (1852–1930), welcher seit 1925 auch Besitzer
der
Textilfabrik Marienthal war.

Selbstständige Publikationen von Edgar von
Spiegl
● (Redakteur)
Festblatt.
Wien, 4. und 5. Juni 1887. Inhalt:
Vollständiges Programm des Frühlingsfestes.
Redacteur: Edgar
v[on] Spiegl.
Wien:
Spiegl, Steyrermühl 1887, 8 S.
● (Redakteur &
Herausgeber) Illustrirtes Wiener Extrablatt (Wien), 14.–27. Jg. (1885–1898).
● (Herausgeber)
Bilderbuch des
»Ill[ustrierten] Wiener Extrablatt«. Den Kindern unserer
Leser zum Christgeschenk. Herausgeber Edgar Spiegl. Wien: Verlag des
Magistrates 1891, 16 S.
● (Redakteur)
Monatsblätter der Wiener freiwilligen Retttungs-Gesellschaft. Redacteur:
Edgar Spiegl (Wien), 1.–12. Jg. (1882–1893).
© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |