Paul Stein
geb. Wien, am
30. Oktober 1897
gest. Los Angeles,
California, am 12. Januar 1962
Mediziner (Kardiologe), Beteiligter an der Marienthal-Studie
Paul Stein besuchte das Gymnasium in Wien, wo er die
Matura ablegte. Schon damals
wirkte er an der 1914 neu gegründeten »Sozialdemokratischen
Studenten- und Akademiker-Vereinigung«
(SSAV) mit, diente bis 1917 als Soldat in der österreichisch-ungarischen
Armee (zuletzt im Rang eines Leutnants).
Um 1917 schloss er sich der Jugendbewegung um
den späteren Reformpädagogen und
Psychoanalytiker Siegfried Bernfeld
(d.i. Selig Bernfeld; 1892–1953) an, der unter anderem der spätere
Psychoanalytiker Otto Fenichel (1897–1946) und der spätere politische
Publizist und kommunistische Funktionär William S. Schlamm (d.i. Wilhelm
Siegmund Schlamm; 1904–1978) angehörten.
1917 bis 1921 studierte Paul Stein Medizin an der Universität Wien, wo er
zum Doktor
der Medizin (Dr. med.) promoviert wurde, und war 1921 bis 1925 an der Universitätsklinik und an einem städtischen Spital in Wien
tätig, unter
anderem in der Tuberkuloseabteilung.
Paul Stein heiratete 1921 die Modedesignerin Gisela
Jäger (Wien
24. Juli 1897 – Monmouth,
Oregon 8. Mai 1994), mit der er
zwei Töchter hatte: Eva Maria (Wien 7. April 1924 – Monmouth,
Oregon 11. November 2007), später eine Verhaltensforscherin, die
1945 den Soziologen
Dov Rappaport
(17. September 1921 – Monmouth, Oregon 24. Oktober 1993) heiratete,
und
Johanna Elisabeth
(später: Johanna Elizabeth; Wien 23. April 1928 –
San Diego, California 27. April 1011), später Familientherapeutin,
geschiedene Wiener, verheiratete Lessner.
1921 bis 1930 arbeitete Paul Stein als Arzt beim
Gesundheitsamt der Stadt Wien, insbesondere in der Tuberkuloseabteilung,
und 1925 bis 1937 als Arzt bei der Krankenkasse der kaufmännischen
Angestellten. Außerdem hospitierte er 1925 bis 1937
auf der Herzstation und der Abteilung für Innere Medizin des Allgemeinen Krankenhauses in
Wien unter Leitung von Julius Bauer (1887–1979).
Paul Stein war – wie der ebenfalls an
der Marienthal-Studie beteiligte Arzt
Kurt
Zinram
(1904–1939) – Funktionär der 1924 für Wien gegründeten
»Sozialdemokratischen Ärzte«
und regelmäßiger Mitarbeiter sozialdemokratischer Zeitungen auf den
Gebieten der Medizin und Sexualwissenschaft, darunter Chefredakteur des
medizinischen Teils der »Arbeiterzeitung«
(Wien). Vor allem in Wien wurde Paul Stein als »Volksarzt« bekannt.
Paul Stein gehörte zwischen November 1931 und Mai 1932 dem
Projektteam
der
Marienthal-Studie
an. Er führte medizinische Untersuchungen an Bewohnern Marienthals
durch, insbesondere an Kindern. Diese Arbeit überschnitt sich mit einem
wohl schon vor der Marienthal-Studie begonnenen Projekt der
»Sozialdemokratischen Ärzte« in Zusammenarbeit mit der
sozialdemokratischen Jugendorganisation »Kinderfreunde« in Marienthal
und Umgebung sowie im steirischen Eisenerz, über das er 1932 den Artikel
»Erhebungen über gesundheitliche Wirkungen der Arbeitslosigkeit«
publizierte. Außerdem organisierte Stein im Auftrag der »Österreichischen
Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle«
eine Winterhilfe-Aktion, welche in der Verteilung gebrauchter Kleidung
bestand und die vor Ort von
Lotte Schenk-Danzinger
(1905–1992) in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeamt der freien Gemeinde
Gramatneusiedl
geleitet wurde. Diese von Stein angeregte Aktion sollte den Kontakt zu
Bevölkerung Marienthals erleichtern.
1938 emigrierte Paul
Stein mit seiner Familie in die USA. Seit 1939 arbeitete er als Arzt für
Lungenkrankheiten am Montefiore Hospital (heute Montefiore Medical
Center) in New York, N.Y., seit 1946 als Associate Attending Physician
und seit 1949 als Kardiologe am Governeur Hospital in New York City, N.Y.
Außerdem wirkte er seit 1949 als Associate Visiting Physician for
Cardiology am City Hospital Welfare Island (heute Roosevelt Island) in
New York, N.Y. Zuletzt arbeitete Paul Stein am City Hospital in Elmhurst,
N.Y. Paul Stein lebte dann in Los Angeles, California.

Selbstständige
Publikation von Paul Stein
● Der Volksarzt.
Wien–Leipzig: Saturn-Verlag 1933, 260 S.
Artikelserie aus:
Das Kleine Blatt (Wien).
Lidový lékař.
(Přeložil z němčiny dr. Lubomír Milde.)
Praha:
Volná myšlenka 1938, 350 S. Tschechische Übersetzung.

Über und Texte von Paul Stein
auf dieser Website
● Stein, Paul: Erhebungen
über gesundheitliche Wirkungen der Arbeitslosigkeit, in: Sozialärztliche
Rundschau. Organ der Vereinigung der Sozialdemokratischen Ärzte Wiens
(Wien), 3. Jg., Nr. 9 (November 1932), S. 140–142:

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

● Das Projektteam der
Marienthal-Studie:

© Reinhard Müller
Stand:
Mai 2012
 |