Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1902
1902
Mit Erlass
der Niederösterreichischen Statthalterei vom 12. Juli 1902 wird die
Freie Gemeinde Gramatneusiedl berechtigt, Märkte nach freier Wahl
abzuhalten. Vermutlich noch im selben Jahr werden die ersten Stände am
Marktplatz
an der Hauptstraße
zwischen
Neubau 1 und
Hauptstraße 50,
im Niemandsland zwischen Marienthal und dem Bauerndorf gelegen, aufgestellt.

1902
1902 wird mit den Spenden einiger Arbeiterinnen der
Textilfabrik Marienthal von der
Kirche Sankt Peter und Paul eine barocke Monstranz um 300 Kronen angeschafft, die
1931 restauriert wird.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |