Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1908
1908
1908 gründen Arbeiter der
Textilfabrik Marienthal die »Arbeiter-Fußballriege Marienthal«, welche
1919 als »I. Marienthaler Fußballriege 1908« weiter besteht und heute unter dem Namen »ASK Marienthal« noch existiert. Es sind in der Textilfabrik tätige englische Ingenieure, die den Fußballsport nach Marienthal bringen. Klubgasthaus ist das in
Neu-Reisenberg gelegene Gasthaus Sam,
Reisenberg 131 (heute Mitterndorferstraße 4), der erste
Fußballplatz befindet sich auf der so genannten Hinterbrühlwiese, etwa im Bereich der heutigen Hermann
Todesco-Gasse.

1908
1908 wird die Ortsgruppe Gramatneusiedl des 1880 gegründeten »Deutschen Schulvereins« als deutschnationale Kernorganisation ins Leben gerufen, doch übernimmt diese Funktion
1913 weitgehend der »Deutsche Turnverein Gramatneusiedl-Marienthal«.

1908
Aus Anlass des bevorstehenden Regierungsjubiläums von
Franz Joseph I. von Habsburg-Lothringen (1830–1916) lässt die Freie Gemeinde Gramatneusiedl
1908 für die »Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl« ein Gerätehaus, Gramatneusiedl 50 (ab 1961: Hauptstraße 1;
1985 abgerissen und
1986
durch einen Neubau ersetzt), errichten.

1908
Am 14. und 15. August 1908 finden in Gramatneusiedl die großen Festlichkeiten zum sechzigjährigen Regierungsjubiläum von Kaiser
Franz Joseph I. von Habsburg-Lothringen (1830–1916)
statt. In Gramatneusiedl tun sich dabei vor allem der »I. Militär-Veteranen-Verein Marienthal-Gramatneusiedl«, der »Volksbildungs-Verein
›Fortschritt‹ Gramat-Neusiedl« und der
»Männer-Gesang-Verein ›Geselligkeit‹ Marienthal« hervor.
(
Denkbuch Moosbrunn und
Bild.)

1908
Die allgemeine Stimmung rund um das Regierungsjubiläum von
Franz Joseph I. von Habsburg-Lothringen (1830–1916) führt dazu, dass die
Kirche Sankt Peter und Paul 1908 außerordentlich viele Schenkungen erhält, darunter auch eine von der Ehefrau des Generaldirektors der
Textilfabrik Marienthal
Leopold Specht (1869–1927), Alice Specht. ( Denkbuch Moosbrunn.)

1908
Das schwere Erdbeben von Messina (Sizilien) am 28. Dezember 1908 ist auch in Gramatneusiedl zu verspüren, wo es allerdings nur geringe Schäden anrichtet.

© Reinhard Müller
Stand: Dezember
2013
 |