Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1914
1914
1914 erscheint die »Geschichte der österreichischen Industrie und ihrer Förderung unter Kaiser Franz I.« von Johann Slokar, welche wichtige Angaben zur
Textilfabrik Marienthal enthält. (
Text.)

1914
In den Jahren 1905 bis 1914 wird die »Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl« zu einem wichtigen Unternehmen des Ortes: die Dampfantriebskraftanlage wird auf motorischen Antrieb
umgestellt, die Gerstenputzerei (nunmehr Putzerei für alle Sorten von Getreide) erneuert, eine
Schrotmühle
(Schroterei) aufgestellt und elektrisches Licht eingeleitet.

1914
Am 28. Juli 1914 verliest in Gramatneusiedl der Lehrer Ferdinand Wilhelm Liebhart
(?–1925) das Manifest
»An meine Völker!« von Kaiser Franz Joseph I. von Habsburg-Lothringen (1830–1916): Der Erste Weltkrieg wird begonnen. Am 31. Juli 1914 erfolgt unter dem Jubel des überwiegenden Teils der Dorfbevölkerung die allgemeine Mobilmachung.

1914
Irgendwann
zwischen 1910 und 1914
lässt die
Textilfabrik Marienthal den
Tennisplatz
im
Park
Herrengarten
anlegen.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |