Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1961
1961
Vom Februar 1961 bis August
1969 wird im ehemaligen
Direktorenwohnhaus Herrenhaus, Gramatneusiedl 75 (ab 1961: Hauptstraße 53), seit
1962 im ehemaligen Tanz- und Theatersaal, im Hof von Hauptstraße 70, eine
Näherei der bekannten
Büstenhalterfabrik »Felina
Miederfabriken Wien, Greiling & Co.« eingerichtet. Das Unternehmen beschäftigt anfangs rund 50 Arbeiterinnen, doch wird deren Zahl im Laufe der Jahre stark reduziert.

1961
In der Sitzung des
Gemeinderats Gramatneusiedl vom 15. März 1961 wird die heute gültige
Straßenbenennung und neue Hausnummerierung beschlossen, wodurch die
alte Hausnummerierung von
1826 aufgehoben
wird. (
Übersicht.)

1961
Am 9. April 1961 wird das
erste Banklokal der seit
1912 bestehenden »Volksbank
Gramatneusiedl, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung«
in Gramatneusiedl, Hauptstraße 3, eingeweiht.

1961
Nach erheblichen Absatzschwierigkeiten wird die bereits im August
1960 stillgelegte »Seidenweberei Justinian Karolyi,
Fabrik Gramatneusiedl« von
Justinian Karolyi am 31. März 1961
geschlossen: Dies bedeutet das Ende der Marienthaler Textilfabrik.

1961
Auf einem Teil des Geländes der ehemaligen Textilfabrik Marienthal, dort, wo sich einst der Webereikomplex sowie der Färberei-, Wäscherei- und Druckereikomplex befanden, entsteht eine neue Fabrik. 1961 wird dieses im Besitz von Justinian Karolyi
befindliche Areal von der »Para-Chemie
Dr. Ludwig Polsterer Chemische Fabrik« erworben. In den Jahren 1961/62 verlegt diese ihren Betrieb vom alten Standort in Wien 15., Oelweingasse 13, nach Marienthal. Im Zuge der Neu- und Umbauarbeiten werden 1961 viele Relikte der alten Textilfabrik Marienthal abgerissen, darunter auch der 1874 errichtete kleine
Schornstein bei der
Gaserzeugungsanlage. Der mit Rosenbeeten ausgestattete
Mühlauenpark wird seit 1961 der Verwilderung überlassen und ist heute durch eine drei Meter hohe Erdaufschüttung zwecks Hochwasserschutzes zerstört.
Die neue Fabrik geht im Juli
1962 in Betrieb.

1961
1961 wird mit dem Bau einer neuen Volksschule begonnen, der im September
1964
vorläufig abgeschlossen wird.

1961
1961 wird eine großteils von der Gemeinde Gramatneusiedl finanzierte elektrische Kirchturmuhr in der Kirche Sankt Peter und Paul installiert.

1961
1961 wird der
1960 ausgeführte Zubau durch den Anbau eines Heims der »Kinderfreunde« beim Arbeiterheim Marienthal
ergänzt; ein letzter Zubau wird
1968 erfolgen.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |