Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1963
1963
Im Februar 1963 kommt es wegen des extremen Winters mit seinen heftigen Schneestürmen auch in Gramatneusiedl zu einem ungewöhnlichen Wildsterben.

1963
Am 23. Juli 1963 wird bei der Kirche Sankt Peter und Paul mit der Aufstockung der Sakristei, einer umfassenden Renovierung des Kirchturmes und mit dem Bau der so genannten
Taufkapelle begonnen. Die umfangreichen Renovierungs- und Bauarbeiten bei und an der Kirche werden erst im Juli
1975 abgeschlossen.

1963
Am 2. September 1963 stirbt in Moosbrunn
(Niederösterreich) Pfarrer
Leopold Eder (1899–1963), der für die Kirche Sankt Peter und Paul sowie für die Geschichtsschreibung über Gramatneusiedl
von großer Bedeutung war. (
Nachruf.)

1963
1963 wird vor der noch in Bau befindlichen neuen
Volksschule,
eigentlich vor der
Hauptschule Gramatneusiedl, das Kunstwerk »Rhythmisches
Kräftespiel«
des niederösterreichischen Bildhauers, Malers und Grafikers Hermann
Walenta (geb. Drosendorf, heute zu Drosendorf-Zissersdorf, am 23. Januar 1923), welches von der
Niederösterreichischen Landesregierung finanziert wird, aufgestellt.

1963
Am 12. Oktober 1963 gibt es einen Großbrand in der »Para-Chemie« in Gramatneusiedl.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |