Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1965
1965
1965 lässt die »Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl« einen
50 Meter hohen Getreidesilo beim Bahnhof Gramatneusiedl erbauen.

1965
Um 1965 wird das
1870 im
Park
Herrengarten von der einstigen Textilfabrik Marienthal
errichtete
Nördliche Gewächshaus abgerissen.

1965
Johann Wurschitz (1924–1996)
wird 1965 zum Bürgermeister von
Gramatneusiedl gewählt und hat dieses Amt bis
1974
inne (zum Vorgänger siehe
1955).

1965
Am 22. April 1965 gibt es erstmals heftige Überschwemmungen in diesem Jahr. Infolge verheerender Regenfälle kommt es am 5. und 16. Juni 1965 erneut zu großen Überschwemmungen.

1965
Im Mai 1965 wird die »Para-Chemie«
eine Zweigniederlassung der Firma »Österreichische Chemische Werke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung«.

1965
Mit 7. Dezember 1965 wird in Niederösterreich eine große Gemeindereform beschlossen: Bis 1. Januar 1972 werden die 1.652 Gemeinden des Bundeslandes auf 572 reduziert. Gramatneusiedl ist von diesem Gesetz, das mit 1. Januar 1967 in Kraft tritt, nicht direkt betroffen.

1965
Am 12. Dezember 1965 erhebt der Niederösterreichische Landtag
das 1955 erstmals gespielte »Niederösterreichische Heimatlied« – Text: Franz
Karl Ginzkey (1871–1963), Musik: Milo Offenberger
(1888–1959) – zur
Niederösterreichischen Landeshymne: »O Heimat Dich zu
lieben«, allerdings nunmehr mit der Musik von Ludwig van Beethoven (1770–1827).

© Reinhard Müller
Stand: September
2011
 |