Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1970
1970
1970 wird erstmals der Wettbewerb »Niederösterreich
im Blumenschmuck« durchgeführt.

1970
1970 wird damit begonnen, alle Straßen Gramatneusiedls zu asphaltieren und mit Gehsteigen zu versehen.

1970
Das Gemeindeamt Gramatneusiedls wird vom
Schloss Gramatneusiedl in den neuen Gemeindebau 5 am Hauptplatz,
Bahnstraße 2, verlegt und
am 21. März 1970 feierlich eröffnet.

1970
Am 21. März 1970 werden die neu erbaute
Aufbahrungshalle mit Friedhofskapelle und die
Friedhofskapellenglocke am
Friedhof Gramatneusiedl von
Georg Grausam (1911–1977)
eingeweiht.

1970
Am 1. Juni 1970 wird Julius Jung (1894–1979) »auf
Grund seiner 30–jährigen Tätigkeit in der Gemeinde« zum
Ehrenbürger von Gramatneusiedl ernannt.

1970
Am 1. Juni 1970 beschließt der Gemeinderat Gramatneusiedl den ersten modernen Flächenwidmungsplan.

1970
Am 4. Juni 1970 wird der Neubau der Raiffeisenkasse, Oberortsstraße 4, eröffnet, ein zweigeschossiger Bau, der den Neubau von 1960 ersetzt.

1970
Mit Ende des Schuljahrs 1969/70 kündigen die
»Mariahilfschwestern Don Boscos« aus Personalmangel die seit September 1945 durchgeführte Betreuung des
Kindergartens Gramatneusiedl
und verlassen mit ihrer Schwester Oberin Juliana Schröer (geb. 1918) am 15. September 1970 Gramatneusiedl. Der Kindergarten wird damit geschlossen.

1970
In
der Gemeinderatssitzung vom 3. September 1970 wird die seit April
1955 betriebene Einverleibung der Siedlungen
Neu-Reisenberg und Neu-Mitterndorf in greifbare Nähe gerückt. Der Gramatneusiedler
Gemeinderat beschließt einstimmig, gemäß einem freiwilligen
Übereinkommen der Bürgermeister von Gramatneusiedl,
Mitterndorf an der Fischa
(Niederösterreich) und
Reisenberg (Niederösterreich), diese drei Gemeinden unter dem Namen »Gramatneusiedl« zusammenzulegen. Es kommt aber nach einem Gesinnungswechsel in Reisenberg weder zu dieser Zusammenlegung, noch zur Eingemeindung Neu-Reisenbergs nach Gramatneusiedl.

1970
Mit Jahresende 1970 wird das
1841 eröffnete Gemeindewirtshaus
Nr. 1, nunmehr
Gasthaus
Griesmüller, im
Schloss Gramatneusiedl
geschlossen,
1975 das
Gebäude abgerissen.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2011
 |