Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg 2003
2003
Der Februar 2003 ist mit Temperaturen von 3 bis 4 Grad Celsius unter dem langjährigen Durchschnitt außergewöhnlich kalt.

2003
Das im April
1988 erneuerte Kreuz an der Feldgasse wird im Zuge von
Umbauarbeiten auf seinen heutigen Standplatz in der
Feldgasse, gegenüber dem Haus
Nr. 40, verlegt und am 22. April 2003 geweiht. Das neue Holzkreuz stammt von Rudolf Lang, der Corpus Christi wurde in Südtirol gekauft. Die Kosten dafür übernimmt Josef Schorn (geb. 1937), weshalb es auch als »Schorn-Kreuz« bezeichnet wird.

2003
Im Mai und Juni 2003 gibt es eine für Österreich ungewöhnliche Streikwelle. Die Proteste gegen die Pensionsreform betreffen am 3. Juni durch den dreiundzwanzigstündigen Streik der
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch
Gramatneusiedl. Ein neuerlicher Streik der ÖBB findet vom 12. bis 14. November 2003 statt.

2003
Vom Juni bis August 2003 gibt es den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im 18. Jahrhundert. Folgen sind Dürre, schwere Ernteeinbußen und Waldschäden insbesondere durch
vermehrtes Auftreten der Borkenkäfer.

2003
Mit 1. August 2003 tritt das neue Ladenöffnungsgesetz in Kraft. Geschäfte dürfen nunmehr von Montag bis Freitag von 5 bis 21 Uhr und an Samstagen von 5 bis 18 Uhr geöffnet sein, insgesamt
66 Wochenstunden lang.

2003
Mit 1. Oktober 2003 verfügt das Land Niederösterreich über ein
neues Logo: ein gelbes »N« auf blauem Hintergrund.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |