Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg 2004
2004
Im Februar 2004 wird
Leopold Zolles (geb. 1946) zum Bürgermeister von Gramatneusiedl gewählt. Er hat dieses Amt bis
2009 inne
(zum Vorgänger siehe
1975).

2004
Am 17. Februar 2004 wird Klaus Soukup (geb. 1935) zum
Ehrenbürger
der Marktgemeinde Gramatneusiedl ernannt.

2004
Mit 1. Mai 2004 treten zehn Länder des ehemaligen Ostblocks der Europäischen Union bei: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. Mit dieser bisher größten Erweiterung in der Geschichte der
Europäischen Union wird die Nachkriegsaufteilung Europas vorläufig beendet.

2004
Vom 20. bis 23. Mai 2004 findet auf Initiative des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Graz, ein internationaler
Soziologiekongress, die Interim Conference 2004
(Zwischenbericht-Konferenz 2004) des »Research
Committee History of Sociology« (RCHS; Forschungskomitee Geschichte der
Soziologie) der »International
Sociological Association« (ISA; Internationale Soziologische Vereinigung), in Gramatneusiedl statt, und zwar in dem auf Marienthaler Boden stehenden Gemeindezentrum Gramatneusiedl,
Marie-Jahoda-Platz 1, sowie in einem Raum der
Mehrzweck-Turnhalle, Wiener Straße 2b. (
Dokument.)
Im Gemeindezentrum Gramatneusiedl wird anlässlich dieses Kongresses auch die Ausstellung
»Looking
Backward to Marienthal /
Rückblicke auf
Marienthal« vom 20. bis 30. Mai 2004 gezeigt, welche
Reinhard
Müller (geb. 1954) gemeinsam mit zwei
Bewohnern des Ortes gestaltet: mit dem Glasarbeiter Walter Dienstl (geb. 1930),
Gramatneusiedl, und dem Elektriker
Josef Malicek (1937–2010),
Mitterndorf an der Fischa
(Niederösterreich). (
Dokument.)
Diese Ausstellung und eine umfassende Dokumentation der Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal sowie der Marienthal-Studie finden sich auch auf der
von Reinhard Müller im Rahmen des Archivs für die Geschichte der
Soziologie in Österreich seit
2002 konzipierten
und seit 2004 erarbeiteten
Marienthal-Website,
welche im September
2007 offiziell eröffnet
und 2010
grundlegend überarbeitet wurde.

2004
2004 wird der
1881 errichtete
Tanz- und Theatersaal, im Hof von Hauptstraße 70, abgerissen.

2004
Die im Mai 2004 in Gramatneusiedl gezeigte Ausstellung
»Rückblicke auf Marienthal« findet vom 4. November 2004 bis 7. Januar 2005 an der Universitätsbibliothek Graz
(Steiermark) statt. (
Dokument und
Dokument.)

© Reinhard Müller
Stand: September
2010
 |