Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg 2008
2008
Am
21. Januar 2008 erscheint das Buch »Marienthal. Das Dorf – Die
Arbeitslosen – Die Studie«
von
Reinhard Müller
(geb. 1954). (
Rezensionen,
Radiosendungen
und »Zur
Geschichtsschreibung über Gramatneusiedl«.)

2008
Vom
24. Januar bis 28. März 2008 wird in Kooperation mit der
»Gesellschaft für Kulturpolitik« im Wissensturm, Linz an der Donau
(Oberösterreich), die
erstmals 2007
präsentierte Schautafelausstellung
»Rückblicke
auf Marienthal«
des
Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich,
Graz, gezeigt. (
Dokument.)

2008
Das im Januar
2008 erschienene Buch
»Marienthal. Das Dorf – Die
Arbeitslosen – Die Studie«
von
Reinhard Müller
(geb. 1954) wird am
1. März 2008 gemeinsam mit der
Marienthal-Website im Gemeindezentrum Gramatneusiedl,
Marie-Jahoda-Platz 1, präsentiert. (
Dokument und
Text.)

2008
Ö1 (ORF) strahlt am 9. Mai 2008, 14 Uhr 05
bis 14 Uhr 45 die Sendung »Marienthal – ein Ort in Niederösterreich als Symbol für die
Geschichte der Sozialwissenschaft« in der Reihe »Von Tag zu
Tag« aus. Moderator ist Rainer Rosenberg (geb. 1953), Gast
Reinhard Müller
(geb. 1954).

2008
Am 6. Juni 2008 wird mit dem Abriss des
Arbeiterwohnhauses Altgebäude aus dem Jahr
1833 (zunächst Fabrik,
1845 zum Wohnhaus umgebaut) begonnen, welches bis auf einen kleinen Teil des Gebäudes
abgerissen wird, um hier zwei Siedlungshäuser einer Wohnbaugenossenschaft zu
errichten. Im Zuge dessen wird auch das
1864 errichtete Gebäude des
Consums abgerissen. Dieses wird
2009
rekonstruiert, um darin in Kooperation von
Marktgemeinde
Gramatneusiedl und Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich,
Graz, ein
Marienthal-Museum einzurichten. Am 27. Juni 2008 findet ein
Fest zum Abschluss der Abrissarbeiten und zugleich Spatenstichfeier für
die zu errichtenden Wohnhäuser und das Museum Marienthal statt. (
Text und
Text.)

2008
Der Radiosender Ö1 (ORF) strahlt am 7.,
8., 9. und 10. Juli 2008, jeweils 9 Uhr 30 bis 9 Uhr 45, die Sendung »Marienthal
Revisited« in der Reihe »Radiokolleg« aus. Gestalter ist Günter Kaindlstorfer (geb. 1963).

2008
Im Großen Saal des ÖGB-Hauses in Innsbruck
wird vom 10. bis 14. November 2008 die Ausstellung »75 Jahre ›Die
Arbeitslosen von Marienthal‹« (»Rückblicke
auf Marienthal«)
des
Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Graz, gezeigt.
(
Dokument.) In seiner Eröffnungsrede geht der Soziologe Max Preglau
(geb. 1951) auch den Fragen nach, warum die
Marienthal-Studie heute noch gesellschaftlich relevant ist und ob
die Soziologie heute noch in der Lage ist, solch eine Studie
durchzuführen. (
Text.)

2008
Der ORF Niederösterreich strahlt am
3. Dezember 2008 im Rahmen der Sendung »Niederösterreich Heute«
(19 Uhr 00 bis 19 Uhr 20) in der Sendereihe »Kulturerbe« eine
Dokumentation über Marienthal, die
Marienthal-Studie und das geplante
Museum Marienthal aus: »Kulturerbe – Marienthal«.

© Reinhard Müller
Stand: September
2010
 |