Register zur großen Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und
Neu-Reisenberg
E
Das Register enthält Personen, geografische Bezeichnungen, Vereine,
Institutionen und Sachbegriffe, die in der großen Chronik und den
dazugehörigen Dokumenten (hier mit »D« gekennzeichnet) auftauchen. Nicht
aufgenommen wurden lokale Bezeichnungen wie Gramatneusiedl, Marienthal,
Niederösterreich und Österreich. Bei den Urkunden, Dokumenten und
Denkbuch-Verweisen gibt die Jahreszahl das Betreffjahr an. Bestandteile
der Textilfabrik Marienthal sind nur unter »Textilfabrik Marienthal,
Gebäude(teile)« verzeichnet.
Eastern
Valley (Wales):
2002-D.
Ebensee (Oberösterreich):
2002-D.
Ebenthal in Kärnten / Žrelec (Kärnten):
1786,
1823-D.
Ebergassing (Niederösterreich):
Bonacina,
1754-D,
1831,
1844/a,
1844-D/b,
1844-D/c,
1844/d,
1845, 1848/a,
1848-D/b,
1848/c,
1848-D/d,
1930/a,
1930-D/b,
1930-D/c,
1942-D,
1945/a,
1945-D/b,
1947,
1949-D; siehe auch:
Goldwald;
Neuhof;
Wienerherberg.
Ebergassinger
Ausspeisung:
1930/a,
1930-D/b,
1930-D/c.
Eberhard (Pfarrer zu Moosbrunn):
1312,
1400.
Eberl, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Ebersdorf, Albert von (belegt 1356):
Ebersdorfer,
Herrschaft Gramatneusiedl.
Ebersdorf, Albrecht von (belegt 1403):
Ebersdorfer,
Herrschaft Gramatneusiedl.
Ebersdorf, Benesch von
(belegt 1502 bis 1509):
Landesvertretung.
Ebersdorf, Hans (I.) von (belegt 1318):
Ebersdorfer,
Herrschaft Gramatneusiedl.
Ebersdorf, Hans (II.) von
(?–1444):
Ebersdorfer,
Herrschaft Gramatneusiedl,
Landesvertretung,
1400.
Ebersdorf, Peter von (belegt 1356 bis 1379):
Ebersdorfer,
Herrschaft Gramatneusiedl.
Ebersdorf, Rudolf von (belegt 1318):
Ebersdorfer, Herrschaft Gramatneusiedl.
Ebersdorfer:
Herrschaft Gramatneusiedl,
Laaer,
Ladendorfer,
Metropolitankapitel,
Tirna,
1120,
1318,
1403,
1428.
Eberter, Johann
(belegt 1836):
1836-D.
Ebmayr,
Adrian (belegt 1579):
1579-D.
Ebreichsdorf (Niederösterreich):
Niederösterreich,
1120-D, 1752,
1840/a,
1840-D/b,
1846-D,
1850,
1851-D,
1854,
1924-D,
1925,
1927,
1929/a,
1929-D/b,
1930,
1934/a,
1934-D/b,
1938,
1939; siehe auch:
Rutzendorf;
Schranawand;
Unterwaltersdorf;
Weigelsdorf.
Eckstain, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Edelweiß; siehe:
Arbeiter-Radfahr-Verein.
Eder, Georg (1523–1587):
Landesregierung.
Eder, Helene:
2006;
siehe auch:
Gasthaus Sam.
Eder, Hieronymus Franz (um 1612–1645):
Grabstein von Hieronymus Franz Eder,
Liechtensteiner,
1645.
Eder, Johann (1771–?):
1840.
Eder, Leopold (1899–1963):
Dokument,
1928/a,
1928-D/b,
1928-D/c,
1931-D/a,
1931/b,
1932,
1933/a,
1933-D/b,
1933/c,
1934-D/a,
1934-D/b,
1934-D/c,
1934-D/d,
1934-D/e,
1934-D/f,
1935-D,
1936-D/a,
1936/b,
1936-D/c,
1936/d,
1936-D/e,
1936/f,
1936-D/g,
1937-D/a,
1937-D/b,
1937-D/c,
1938-D,
1942-D,
1943-D/a,
1943-D/b,
1944-D/a,
1944-D/b,
1944/c,
1944-D/d,
1944-D/e,
1944-D/f,
1945-D/a,
1945-D/b,
1945-D/c,
1945-D/d,
1945-D/e,
1945-D/f,
1945/g,
1945-D/h,
1945-D/i,
1946-D/a,
1946-D/b,
1949,
1951,
1958-D/a,
1958-D/b,
1958-D/c,
1963.
Egber, Hans
(belegt 1579):
1579-D.
Eggendorf (Niederösterreich):
1846-D.
Eggenhofer, Theobald (belegt 1933):
1933-D.
Ehamb, Raimund (belegt 1616):
Herrschaft Gramatneusiedl,
Metropolitankapitel,
1616.
Ehematriken für Gramatneusiedl:
1628,
1647.
Ehereform:
1912/a,
1912-D/b.
Ehrenberger, Anton (um
1734–1802):
1802/a,
1802-D/b,
1804-D.
Ehrenbürger von Gramatneusiedl:
1906/a,
1906-D/b,
1923,
1937,
1960,
1970,
2004; siehe auch:
Altenbacher,
Adolf;
Grausam, Georg;
Jung, Julius;
Liebhart, Ferdinand Wilhelm;
Molzer, Karl;
Soukup, Klaus.
EIG;
siehe:
Elektrische Industrie-Gesellschaft.
Eigner, Willibald (geb. 1948):
2009-D.
Einbruch ins
Gemeindeamt
Gramatneusiedl:
1920; siehe auch:
Diebstähle.
Einfalt, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Einfaltin, Anna-Maria
(geborene Dieterlin; belegt 1677):
1680-D.
Einfalt, Jakob (belegt 1627):
1680-D.
Einfaltin, Margaretha
(geborene Lorentzin; belegt 1627):
1680-D.
Einfalt, Sebastian (auch:
Ainfalt, Aynfalt; 1627–?):
1680/a,
1680-D/b.
Einfaltin; siehe:
Einfalt.
Eingemeindungen; siehe:
Gemeindegrenzregulierungen.
Einkommenssteuer; siehe:
Erwerbssteuer.
Einquartierungen in Gramatneusiedl:
1801/a,
1801-D/b, 1806/a,
1806-D/b,
1809/a,
1809-D/b,
1828,
1831, 1841,
1843,
1844, 1845,
1848/a,
1848/b, 1848/c,
1848-D/d,
1848/e,
1848-D/f,
1850,
1862,
1866/a,
1866/b,
1890, 1924,
1945/a,
1945-D/b,
1945/c,
1945-D/d,
1946/a,
1946-D/b,
1948.
Einstweilen wird es Mittag…:
1982,
1987/a,
1987-D/b,
1988,
1992,
2002-D,
2010/a,
2010-D/b,
2010-D/c,
2010/d; siehe auch:
Brandauer, Karin;
Kouba, Heide.
Eintracht; siehe:
Radfahr-Club »Eintracht«;
Sparverein »Eintracht«.
Einwohner; siehe:
Gramatneusiedl, Bevölkerung;
Marienthal, Bevölkerung;
Volkszählungen.
Eisdorf (abgekommen; befand sich einst bei
Altenburg,
Niederösterreich):
1403.
Eisenbahn:
1838,
1845/a,
1845-D/b,
1846/a,
1846-D/b,
1846/c,
1846-D/d,
1846/e,
1846/f,
1846-D/g,
1848/a,
1848-D/b,
1855,
1869,
1871,
1873,
1915, 1916,
1932/a,
1932-D/b,
1940,
1944/a,
1944-D/b,
1945-D,
1974,
2003; siehe auch:
Bahnhof Gramatneusiedl;
Haltestelle Reisenberg-Marienthal;
Textilfabrik Marienthal, Industriegleis.
Eisenbahnbeamten-Verein; siehe:
Deutsch-Österreichischer Eisenbahnbeamten-Verein.
Eisenbahner-Siedlung,
Gramatneusiedl:
1920.
Eiserner Vorhang:
1989/a,
1989/b.
Eisner,
Michael (1896–?):
1929-D.
Eitzing; siehe:
Eyczing.
Elektrifizierung Gramatneusiedls:
1919,
1921,
1922,
1923,
1925-D/a,
1925/b,
1925/c,
1925/d,
1927-D, 1929,
1930-D/a,
1930-D/b; siehe auch:
Straßenbeleuchtung.
Elektrische
Industrie-Gesellschaft (EIG):
1925.
Elektrizitätswerk Marienthal,
Gramatneusiedl und
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich):
1933,
1939,
1945/a,
1945/b,
1949,
1950; siehe auch:
Turbinen- und Dynamogebäude.
Eliaeson, Sven
(geb. 1948):
2004-D.
Elite-Ton-Kino,
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich); siehe:
Kino Neu-Reisenberg.
Elsass-Lothringen (Deutsches Reich; heute
Frankreich); siehe:
Strasbourg.
Elsbach (heute zu
Sieghartskirchen,
Niederösterreich):
1438.
Eminger, Joseph Wilhelm (seit 1856:
Freiherr von; 1801–1858):
Landesregierung.
Engelhartstetten
(Niederösterreich):
1984; siehe auch:
Stopfenreuth.
Engelsgruppen:
1910,
1928,
1933-D.
Engelhausen, Maximilian
Graf von (belegt 1724 bis 1736):
1736/a,
1736-D/b.
England
(Großbritannien); siehe:
Cambridge;
Guildford;
Keymer;
London;
Sussex;
West Sussex.
Enns (Oberösterreich);
siehe:
Lorch.
Entlassungswellen in der
Textilfabrik Marienthal; siehe:
Arbeitslosenwellen.
Entnazifizierung:
1945,
1947,
1948.
Enzesfeld (heute zu
Enzesfeld-Lindabrunn,
Niederösterreich):
1944.
Enzesfeld-Lindabrunn (Niederösterreich); siehe:
Enzesfeld.
Enzmilner (seit 1629: von; seit 1651: von Windhag; seit 1669: Graf von Windhag), Joachim
(1600–1678):
1656.
Epidemien in Gramatneusiedl und Marienthal:
1801/a,
1801-D/b,
1808,
1833; siehe auch:
Blattern;
Cholera;
Grippe;
Pest;
Tuberkulose;
Typhus.
Eppan an der Weinstraße / Appiano
sulla strada del vino (Südtirol / Trentino-Alto Adige,
Italien):
Bonacina; siehe auch:
Ganda.
Erbrecht betreffend Bauerngüter:
1868.
Erdbeben in Gramatneusiedl:
1201,
1590,
1668,
1712,
1768,
1908,
1927,
1964,
1972.
Erdgasnetz:
1979.
Erdtmer, Christian (belegt 1613):
1613.
Erfrischungsstand beim
Bahnhof
Gramatneusiedl, 1924 geplanter, Gramatneusiedl:
1924.
Ernst von Babenberg, genannt »der
Tapfere« oder »der Strenge« oder »der Streitbare« (um 1027–1075):
Niederösterreich.
Ernst von Habsburg, genannt »der
Eiserne« (1377–1424):
Niederösterreich.
Erntedankfest in Gramatneusiedl:
1967. I. Marienthaler Fußballriege 1908;
siehe:
Arbeiter-Fußballriege Marienthal.
I. Gramatneusiedler-Marienthaler Los-Gesellschaft:
1891.
Erste Republik:
Niederösterreich,
1918 bis 1933.
Erster Mai:
1890,
1933,
1934/a,
1934-D/b.
I. Marienthaler Athleten-Club »Alice«:
1898.
I. Militär-Veteranen-Verein Marienthal-Gramatneusiedl:
1896-D,
1908.
Erster Schlesischer Krieg:
1741.
Erster
Weltkrieg:
1900,
1914 bis
1918,
1921/a,
1921-D/b,
1928-D,
1977,
2008-D;
siehe auch:
Kriegerdenkmal.
Erstkommunion:
1989.
Erwerbssteuer (Einkommenssteuer):
1812.
Erzherzogtum Österreich:
Niederösterreich,
Landesregierung,
1451,
1453.
Eskeles, Denis Freiherr von (1803–1867):
1844-D.
Esseg (Ungarn); siehe:
Osijek (Kroatien).
Estland:
2004.
Eszék (Ungarn); siehe:
Osijek (Kroatien).
Ettl, [Herr ?] (belegt 1930):
1930-D.
Europäische Union:
1994,
1995,
2000, 2004.
Europäisches
Jugendtreffen Taizé:
1992.
Eußerthal, Zisterzienserkloster (zu
Annweiler am Trifels,
Rheinland-Pfalz):
1640.
Evangelische Pfarrgemeinde in
Gramatneusiedl:
1832,
1835-D,
1936/a,
1936-D/b,
2008-D;
siehe auch:
Reformation.
Evonik Para-Chemie; siehe:
Para-Chemie.
Exil des
Projektteams der
Marienthal-Studie:
1934,
1936/a,
1936/b, 1937,
1938,
1945,
1946,
1948,
1949,
1980.
Eybeck, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Eyczing, Christoph Freiherr von
(1501–1563):
Landesregierung,
Landesvertretung.
Eyczing, Oswald Freiherr von (1512–1587):
Landesregierung.

© Reinhard Müller
Stand:
Juli 2011
 |