Register zur großen Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und
Neu-Reisenberg
V
Das Register enthält Personen, geografische Bezeichnungen, Vereine,
Institutionen und Sachbegriffe, die in der großen Chronik und den
dazugehörigen Dokumenten (hier mit »D« gekennzeichnet) auftauchen. Nicht aufgenommen wurden lokale
Bezeichnungen wie Gramatneusiedl, Marienthal, Niederösterreich und
Österreich. Bei den Urkunden, Dokumenten und Denkbuch-Verweisen gibt die
Jahreszahl das Betreffjahr an. Bestandteile der Textilfabrik Marienthal
sind nur unter »Textilfabrik Marienthal, Gebäude(teile)« verzeichnet.
Václav I. Přemysl
(um 1205–1253):
1252-D.
Vacuum Oil Co.,
Floridsdorf
(Wien):
1944-D.
Vaduz (Liechtenstein);
siehe:
Landwirtschaftsanastalt Vaduz.
Val Gardena / Gröden (Italien;
früher: Gröden,
Tirol):
1909.
Valide Sultan Camii,
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich):
1999,
2000;
siehe auch:
Internat für Mädchen der »İslam Kültür Merkezleri Birliği«;
Koranschule.
Vallarsa (Südtirol / Trentino-Alto Adige,
Italien):
1915.
Vanatka, […]; siehe:
Wanatka, […].
Vancsa, Max (1866–1947):
1918.
Vaterländische Front (VF):
Heimwehren, 1933,
1934-D,
1935,
1937/a,
1937-D/b,
1938.
VdU; siehe:
Verband der Unabhängigen.
Veigel,
Andreas (belegt 1871):
1871.
Velm (heute zu
Himberg,
Niederösterreich; früher auch: Felling):
Niederösterreich,
Siedlungsform,
1120-D,
1529-D,
1544, 1562,
1628,
1647,
1683-D,
1754-D,
1759,
1801-D,
1806-D,
1813/a,
1813-D/b,
1831/a,
1831-D/b,
1832/a,
1832-D/b,
1832/c,
1833-D/a,
1833/b,
1835,
1843,
1844,
1845,
1846-D/a,
1846-D/b,
1848/a,
1848-D/b,
1848-D/c,
1848/d,
1848-D/e,
1849-D,
1923,
1930-D, 1933/a,
1933-D/b,
1934-D/a,
1934-D/b,
1934-D/c,
1936-D,
1938,
1942-D,
1944/a,
1944/b,
1944-D/c,
1944-D/d,
1944-D/e,
1945-D/a,
1945-D/b,
1945/c,
1945-D/d,
1945-D/e,
2004-D; siehe auch:
Haidäcker,
Neuhof.
Verband der
Arbeiter-, Unfall-, Landarbeiterrentner und Gemeindebefürsorgten
Österreichs;
siehe:
Pensionistenverband Österreichs.
Verband der
Arbeiterrentner Österreichs;
siehe:
Pensionistenverband Österreichs, Ortsgruppe Gramatneusiedl.
Verband der
österreichischen Rentner und Pensionisten;
siehe:
Pensionistenverband Österreichs, Ortsgruppe Gramatneusiedl.
Verband der sozialdemokratischen Gewerbetreibenden und Kaufleute
Österreichs, Ortsgruppe Gramat-Neusiedl und Umgebung:
1927/a,
1927/b,
1927-D/c,
1928/a,
1928-D/b,
1928-D/c,
1934.
Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs,
Ortsgruppe Marienthal (seit 1925:
Verband der sozialistischen
Arbeiterjugend Österreichs):
1926,
1929,
1934.
Verband der Unabhängigen (VdU):
1949; siehe auch:
Freiheitliche Partei Österreichs;
Wahlpartei der Unabhängigen.
Verbot kommunistischer
Organisationen:
1933.
Verbot nationalsozialistischer Organisation:
1933,
1945.
Verbot
sozialdemokratischer Organisationen:
1933,
1934-D/a,
1934/b,
1934/c.
Verbrannte Erde-Befehl:
1945/a,
1945/b.
Verdunklungsmaßnahmen:
1941.
Verein der Handels- und Gewerbetreibenden für Spareinlagen in
Gramatneusiedl:
1906.
Verein der Textilarbeiter Marienthals:
1891,
1892.
Verein »Frohe Kindheit«:
1928/a,
1928-D/b,
1928-D/c,
1928-D/d,
1933-D,
1934,
1935/a,
1935-D/b,
1938,
1942-D.
Verein für Bienenzucht Gramatneusiedl:
1909.
Verein für Landeskunde von
Niederösterreich:
1864,
1893,
1909.
Verein Jugendhilfe für Gramatneusiedl-Marienthal:
1936/a,
1936-D/b.
Verein »Pfarrheim«,
Gramatneusiedl:
1981.
Verein Tischgesellschaft »Altvater« Gramatneusiedl:
1898.
Vereinigte Österreichische Textil-Werke Mautner
Aktiengesellschaft:
1925/a,
1925-D/b.
Vereinigte Staaten von Amerika (USA;
United States of America):
Niederösterreich,
Rockefeller Foundation,
1846/a,
1846-D/b,
1919,
1928/a,
1928-D/b, 1933,
1938,
1943/a,
1943-D/b,
1944/a,
1944-D/b,
1945-D/a,
1945-D/b,
1945/c,
1947,
1948/a,
1948/b,
1953,
1980,
2004-D; siehe auch:
Illinois;
Massachusetts;
Minnesota;
New Jersey;
New York;
North Carolina.
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland;
siehe:
Großbritannien.
Vereinsgesetz:
1867,
1869,
1898.
Verfassung 1934:
1934.
Vergewaltigungen in Gramatneusiedl:
1945/a,
1945-D/b.
Verkaufs- und Schauraum
des »Raiffeisen-Lagerhaus«,
Gramatneusiedl:
1975.
Verkehrsverbund
Ost-Region:
1984.
Verkehrszeichen:
1924/a,
1924-D/b,
1929/a,
1929-D/b,
1929-D/c.
Verladestation beim
Bahnhof
Gramatneusiedl, Gramatneusiedl:
1926, 1927.
Verlag von S. Hirzel:
1933.
Vermiglio (Südtirol / Trentino-Alto Adige,
Italien):
1915.
Verpraet, Gilles:
2004-D.
Versammlungsverbot 1937:
1937/a,
1937-D/b.
Verschönerungsverein in Gramatneusiedl:
1913.
Verwaltungsabgaben an die Gemeinde
Gramatneusiedl:
1926/a,
1926-D/b.
Verwaltungsreformen:
Niederösterreich,
1431,
1753,
1819,
1849, 1850/a,
1850/b,
1854,
1860,
1862,
1867,
1869,
1870,
1897, 1918,
1920,
1922,
1926,
1938/a,
1938/b,
1946,
1954,
1965.
VF;
siehe:
Vaterländische Front.
Victoria (Australien); siehe:
Ballarat.
Viehhirt der Gemeinde Gramatneusiedl;
siehe:
Gemeindeschmiede und Halterhaus.
Viertel ober dem
Manhartsberg (etwa das heutige
Waldviertel, Gebiet in
Niederösterreich):
1431; siehe auch:
Waldviertel.
Viertel ober dem Wienerwald (etwa das
Mostviertel,
Gebiet in
Niederösterreich):
1431; siehe auch:
Mostviertel.
Viertel unter dem
Manhartsberg (etwa das
Weinviertel, Gebiet in
Niederösterreich):
1431; siehe auch:
Weinviertel.
Viertel unter dem Wienerwald (etwa das
Industrieviertel,
Gebiet in
Niederösterreich):
Niederösterreich,
1431; siehe auch:
Industrieviertel.
Vierteleinteilung:
1431,
1753; siehe auch:
Verwaltungsreformen.
Vigogne-Spinnerei Walter Prade,
Gramatneusiedl:
1933/a,
1933-D/b,
1934-D,
1939; siehe auch:
Prade, Walter.
Vilnius (Litauen):
2004-D.
Virilstimme der
Textilfabrik Marienthal:
1864.
Vischer, Georg Matthäus
(1628–1696):
1670,
1697.
Vischl, Rudolf (belegt 1590):
1590.
Vislick, Paulin (Вислицк, Полин); siehe:
Young,
Pauline Vislick.
Vizebürgermeister von Gramatneusiedl;
siehe:
Baca, Norbert;
Krawagner, Peter.
VO;
siehe:
Volksopposition.
Voggenhuber,
Johannes (geb. 1950):
1985.
Vogl, Andreas (belegt 1861):
1861.
Vogler, Franz (belegt 1933):
1933-D.
Vogt Freiherr von Sumerau, Joseph Thaddäus (?–1817):
Landesregierung.
Volgograd (Волгоград;
Russland; früher: Stalingrad / Сталинград,
Sowjetunion):
1943,
1945-D.
Volkensdorf, Kaspar von (?–1525):
Landesvertretung.
Volks- und
Bürgerschule Gramatneusiedl
(1869 bis 1928), Gramatneusiedl:
1908-D,
1919,
1920,
1927/a,
1927-D/b; siehe auch:
Schule Gramatneusiedl, alte;
Schule Gramatneusiedl, neue.
Volks- und
Hauptschule Gramatneusiedl (1928 bis 1964),
Gramatneusiedl:
1927,
1928-D/a,
1928/b,
1929-D/a,
1929/b,
1930/a,
1930-D/b,
1930-D/c,
1930-D/d,
1931/a,
1931/b,
1932,
1933-D/a,
1933/b,
1933-D/c,
1934/a,
1934-D/b,
1934/c,
1936-D/a,
1936/b,
1937-D,
1945,
1946,
1955/a,
1955/b,
1957,
1958/a,
1958/b,
1963; siehe auch:
Hauptschule Gramatneusiedl;
Schule Gramatneusiedl, neue;
Volksschule
Gramatneusiedl.
Volksabstimmungen:
1971,
1978,
1994,
1995; siehe auch:
Volksbefragungen.
Volksaltar:
1979.
Volksbank Gramatneusiedl, registrierte Genossenschaft mit beschränkter
Haftung;
siehe:
Volksbank Ost, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,
Geschäftsstelle Gramatneusiedl.
Volksbank Ost, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,
Geschäftsstelle Gramatneusiedl:
1912,
1961.
Volksbefragungen:
1986; siehe auch:
Volksabstimmungen.
Volksbildungs-Verein »Fortschritt« Gramat-Neusiedl:
1900, 1908/a,
1908-D/b,
1909/a,
1909-D/b,
1927,
1928-D,
1934; siehe auch:
Freidenker
in Gramatneusiedl;
Konfessionslose in Gramatneusiedl.
Volkshymne; siehe:
Kaiserhymne.
Volksmusik-Quartett D’Mondscheinbrüder:
1909.
Volksopposition (VO):
Wahlen zum Gemeinderat Gramatneusiedl seit 1955,
1955; siehe auch:
Kommunistische Partei Österreichs.
Volksschule
Gramatneusiedl (seit 1964), Gramatneusiedl:
1955,
1961,
1963,
1964,
1966,
1973,
1976,
1978,
1979,
1980; siehe auch:
Gedenktafel für den Bau der neuen Volksschule Gramatneusiedl;
Schule Gramatneusiedl, neue;
Schulzentrum Gramatneusiedl;
Volks- und Hauptschule Gramatneusiedl.
Volkssturm:
1944,
1945/a,
1945-D/b.
Volkswehr:
1919-D.
Volkszählungen:
1754/a,
1754-D/b,
1854,
1857,
1869,
1880,
1890,
1900, 1910,
1923,
1934,
1948,
1951,
2001; siehe auch:
Gramatneusiedl, Bevölkerung;
Marienthal, Bevölkerung.
Vollautomatisierung des Fernsprechnetzes:
1972.
Vollmann, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Von Tag zu Tag (Rundfunksendung):
2008.
Vorarlberg (Österreich;
früher:
Österreich-Ungarn):
Österreichisch-Ungarische Monarchie; siehe auch:
Bregenz.
Vorwärts
Marienthal; siehe:
Rassekaninchen-Zuchtverein »Vorwärts Marienthal«.
Vösendorf (Niederösterreich):
1944.
Vöslau (Niederösterreich);
siehe:
Bad Vöslau.
Vosyliute, Anele (d.i. Anelė Vosyliūtė;
geb. 1944):
2004-D.

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2010
 |