O, du lieber Augustin
um 1800
Dieses heute noch bekannte Volkslied, von dem es zahlreiche Fassungen gibt, ist erst um 1800 nachweisbar, doch geht es auf die Pestepidemie von
1679 zurück. Historisches Vorbild der im Lied genannten Person soll ein Wiener Bänkelsänger, Sackpfeifer und
Stegreifdichter sein, von dem nur sein Vorname und der Anfangsbuchstabe seines Familiennamens bekannt sind: Augustin N. (1645–1685).
O, du lieber Augustin,
Augustin, Augustin,
O, du lieber Augustin,
Olles is hin!
’s Geld is hin, ’s Mensch is hin,
O, du lieber Augustin,
O, du lieber Augustin,
Olles is hin!
Rock ist weg, Stock ist weg,
Augustin liegt im Dreck.
O, du lieber Augustin,
Olles is hin!
Und selbst das reiche Wien,
Hin is wie Augustin.
O, du lieber Augustin,
Olles is hin!
Jeder Tog wor a Fest,
Jetzt gibt’s dafür die Pest!
Wien is nur a Leichennest,
Des is da Rest.
Augustin, Augustin,
Leg’ nur ins Grob di hin!
O, du lieber Augustin,
Olles is hin!
|
Der österreichische Bühnen- und Filmschauspieler Paul Hörbiger (1894–1981) als Lieber Augustin im Film »Der Liebe Augustin« (Deutschland 1940). |
© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |