Die
Liebfrauen-Bruderschaft in der Domkirche zu Sankt Stephan
Inhaberin der Herrschaft Gramatneusiedl bis 1520
Die Liebfrauen-Bruderschaft, die sich der Verehrung der heiligen Maria widmete, hatte in Wien ihren Sitz im Stephansdom. Derartige Bruderschaften waren Vereine mit Rechtspersönlichkeit und eigenem Vermögen.
Wann die halbe Herrschaft Gramatneusiedl in den Besitz der Liebfrauen-Bruderschaft kam, ist unbekannt. Sicher ist nur, dass sie ihre
Besitzungen in Gramatneusiedl 1520 dem Metropolitankapitel zu Sankt Stephan in Wien verkaufte, womit die Herrschaft Gramatneusiedl wieder zu einem einzigen Besitzstand vereint wurde.
Besitzer der anderen Hälfte der Herrschaft Gramatneusiedl waren bis mindestens 1471 die Ladendorfer und danach das Metropolitankapitel zu Sankt Stephan in Wien.
© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |