Josef Macho
Gedenkblatt zur Renovierung der
Kirche Sankt Peter und Paul. Gramatneusiedl, am 11. August 1881
in Georg Grausam [& Erich Kirch]: Geschichte von Gramatneusiedl von Konsistorialrat HH. Pfarrer Georg Grausam. [Überarbeitet und zu einem Typoskript zusammengestellt von Erich Kirch.
Gramatneusiedl 1977/1983], S. [277].
[277]
Gedenkblatt. –
Gelobt sei Jesus Xtus [d.i. Christus;
Anm.
R.M.]
Im Jahre Eintausendachthundert und Einundachtzig, unter der Regierung S[eine]r päpstlichen Heiligkeit Leo XIII. und S[eine]r Majestät des Kaisers Franz Josef, wurde auf Veranlassung des Pfarrers in Moosbrunn der Thurm bei der Filialkirche
bezüglich des Holzes neu hergestellt, und mit Blech, so auch das Kirchendach, gedeckt; da der bisherige Thurm und die Dachung schon ganz dem Ruine anheimgefallen waren.
Zur Deckung der Ausgaben wurden vom frein eigenthümlichen Kirchen Capitale eine Obligation im Nominal-Werthe
von 3000 fl[orin] verkauft, da die Herstellungen beiläufig 2370 fl. öst[erreichischer] Währ[ung] ohne Hand- u[nd] Zug-Roboth. –
Die Zimmermannsarbeit vollführte H[er]r Johann Gemauf, Zimmermeister in Leopoldsdorf, die Spenglerarbeit H[err] Ig[naz] Knauz, Spenglermeister in Wiener-Neustadt, die Mauerarbeit H[er]r Andreas Mittermann, Maurermeister in Pottendorf.
Das Thurmkreuz wurde am 11. August 1881 geweiht und von dem Spengler Florian Kreml aufgesetzt.
Grammat-Neusiedl sammt der
Marienthaler Fabrik hatte 1406 Einwohner.
Faksimile:
[277].
 |