Marie Jahoda
(1907–2001) – Pionierin der Sozialforschung
Ausstellung in Gramatneusiedl vom 19. bis 23. September 2002
Veranstalter: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Graz, und Marktgemeinde Gramatneusiedl.
Gestaltung der Ausstellung:
Reinhard Müller.
Diese Ausstellung fand anlässlich des offiziellen Abschlusses der Revitalisierung der
Arbeitersiedlung Marienthal
im Gemeindezentrum Gramatneusiedl,
Marie-Jahoda-Platz 1, statt. Es handelte sich dabei um eine verkleinerte, auf Marie Jahoda und Marienthal ausgerichtete Version der vom 3. Juni bis 2. August 2002 an der Universitätsbibliothek Graz erstmals gezeigten Ausstellung.
|
Ausstellungsplakat des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich.
[Graz: Print Service 2002];
Original 41,90 X 29,40 cm.
© Copyright |
|
Ausstellungsplakat der Marktgemeinde Gramatneusiedl.
[Gramatneusiedl]: Schwechater Druckerei [2002];
Original 70,27 X 49,10 cm.
© Copyright |
[Ankündigung
der Ausstellung über Marie Jahoda und des Festaktes], in: Gemeindeforum.
Informationsblatt der Marktgemeinde Gramatneusiedl (Gramatneusiedl),
24. Jg.,
Nr. 2 (September 2002),
S. 1 und S. 7.
|
Einladung [der Marktgemeinde Gramatneusiedl zur Ausstellungseröffnung und zum Festakt. Gramatneusiedl: Marktgemeinde Gramatneusiedl 2002], unpaginiert (10 S.).
[1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10].
|
|
Blick in die Ausstellung:
die Vitrinen.
© Copyright |
|
Blick in die Ausstellung:
die Fototafeln.
© Copyright |
Verzeichnis der ausgestellten Objekte. |
© Reinhard Müller
Stand: September
2010
 |