Marie Jahoda (1907–2001) – Pionierin der Sozialforschung
Ausstellung in
Gramatneusiedl vom 19. bis 23. September 2002
Zusammengestellt von
Reinhard Müller
Verzeichnis der Ausstellungsobjekte
Standvitrine 1: Österreich.
Oben:
1 |
Geburtszeugnis von Marie Jahoda. 1907. |
2 |
Maturazeugnis von Marie Jahoda. 1926. |
3 |
Zeugnis für Volksschulen von Marie Jahoda. 1928. |
4 |
Promotionsurkunde von Marie Jahoda. 1932. |
|
Zum Hängen bzw. Aufstellen: |
5 |
Foto der Eltern von Marie Jahoda. 1902. |
6 |
Foto der Schulklasse von Marie Jahoda. 1918. |
7 |
Foto von Marie Jahoda in Ebensee. 1926. |
8 |
Meldebuch von Marie Jahoda an der Universität Wien. 1926. |
Unten:
1 |
Marie Jahoda: Der Zentralausschuß.
1925 (1 Bl.). |
2 |
Marie Jahoda:
Arbeitsfreude. 1927 (3 Bl.). |
3 |
Österreichische Wirtschaftspsychologische Forschungsstelle: Wir haben untersucht. 1935 (1 Bl.). |
4 |
Marie Jahoda: Die Stadtrandsiedlung Leopoldau.
1933. (1 & 15 Bl.). |
|
Zum Hängen: |
5 |
Emblem der Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle. 1931. |
6 |
Marie Jahoda: Bericht über »Die Stadtrandsiedlung Leopoldau«.
1934 (2 Bl.). |
Standvitrine 2: Marienthal-Studie.
Oben:
1 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. 2. Ausgabe. 1960. |
2 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. 3. Ausgabe. 1975. |
3 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. 4. Ausgabe (in Franz Kreuzer: Die hohe Braut). 1983. |
4 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal, englische Übersetzung.
1971. |
5 |
3 Postkarten: Marienthal. |
|
Zum Aufkleben: |
6 |
Österreichische
Wirtschaftspsychologische Forschungsstelle: Anweisung für Marienthal.
1931 (2 Bl.). |
7 |
4 Fotos Marienthal.
1931 (1 Bl.). |
Unten:
1 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal, französische Übersetzung. 1981. |
2 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal, koreanische Übersetzung. 1983. |
3 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal, italienische Übersetzung. 1986. |
4 |
Marie Jahoda / Paul Felix Lazarsfeld / Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal, ungarische Übersetzung. 1999. |
|
Zum Aufstellen: |
5 |
Foto von Marie Jahoda. 1931. |
6 |
Foto von Marie Jahoda. 1934. |
7 |
Foto von
Marie Jahoda.
1935. |
8 |
Foto von Paul Felix Lazarsfeld. 1929. |
Standvitrine 3: Marienthal-Rezeption.
Oben:
1 |
Michael Freund / János Marton:
Marienthal 1930–1980 (Projektbericht). 1982. |
2 |
Karin Brandauer: Einstweilen wird es Mittag… (Videokassette). 1987. |
3 |
Christian Fleck: Rund um Marienthal. 1990. |
4 |
Ali Wacker: Jahoda-Festschrift. 1992. |
|
Zum Aufkleben: |
5 |
Marie Jahoda: Zwei
Jahre später. 1934 (4 Bl.). |
Unten:
1 |
Marie Jahoda: Marienthal. Typoskript 1987/88. |
2 |
Dazu Druckbeleg von Marie Jahoda: Marienthal, in: Handbuch Qualitative Sozialforschung. 1991. |
3 |
Marie Jahoda: Reflections on Marienthal and after.
1992. |
4 |
Christian Fleck: Marienthal, in: Hauptwerke der Soziologie. 2000. |
5 |
Die Polizei beobachtet die Beobachter, in: Newsletter des AGSÖ
Nr. 16. 1997. |
|
Zum Aufkleben: |
6 |
Foto von Michael Freund: Marie Jahoda in Marienthal. 1980. |
Standvitrine 4: Vertreibung – Exil – Nachfolgestudie.
Oben
1 |
Certificate of identity von Marie Jahoda. 1939. |
2 |
Marie Jahoda: Die Politik.
Vortrag im Labour Club, London, am 18. Juli 1943 (3 Bl.). |
3 |
Marie Jahoda: Socio-psychological problems in a factory.
1943. |
|
Zum Aufkleben: |
4 |
Niederschrift des 1. Verhörs von Marie Jahoda
in Wien. 1936 (1 Bl.). |
5 |
Übergabsnote von Marie Jahoda
für die Untersuchungshaft. 1937 (1 Bl.). |
6 |
Urteil gegen Marie Jahoda.
1937 (3 Bl.). |
7 |
Foto von Marie Jahoda in Österreich. 1937. |
Unten:
1 |
Marie Jahoda: Incentives to work.
1942. |
2 |
Marie Jahoda: Unemployed men at work.
1987. |
3 |
Marie Jahoda: Arbeitslose bei der Arbeit. 1989. |
|
Zum Aufhängen bzw. Legen: |
4 |
Landkarte mit Eastern Valley (& Pfeil). |
5 |
2 Fotos von der Subsistance Production Society. 1938. |
Standvitrine 5: Bücher, Broschüren, Typoskripte.
Oben:
1 |
Marie Jahoda: Research methods. 1951. |
2 |
Marie Jahoda: Research methods. One volume edition.
1959. |
3 |
Marie Jahoda / Stuart W. Cook: Security measures….
1952. |
4 |
Marie Jahoda: The Research Center for Human Relations.
Report 1949–1952. 1953. |
5 |
Marie Jahoda: Towards a social psychology of mental health.
1950. |
6 |
Marie Jahoda: Nursing as a profession.
1961. |
7 |
The Journal of Social Issues: Consistency and inconsistancy in intergroup relations.
1949. |
8 |
Marie Jahoda et al.: Race relations research.
1975. |
|
Zum Aufhängen: |
9 |
6 Fotos von
Marie Jahoda. |
Unten:
1 |
Marie Jahoda: Anti-communism…, in John Cogley: report on blacklistings, S. 221ff. 1956. |
2 |
Marie Jahoda:
Brief an Francis E. Walter. 25.7.1956 (3 Bl.). |
3 |
Marie Jahoda: The impact of literature.
1954. |
4 |
Marie Jahoda / Joan Havel: Psychological problems of women….
1955. |
5 |
Marie Jahoda et al.: Exploration in methods for the study….
1970. |
|
Zum Aufhängen: |
6 |
8 Fotos von
Marie Jahoda. |
Flachvitrine 6: Bücher.
1 |
Marie Jahoda: Freud. Spanische Übersetzung. 1979. |
2 |
Marie Jahoda: Freud. Italienische Übersetzung. 1977. |
3 |
Marie Jahoda: Freud. Schwedische Übersetzung. 1983. |
4 |
Marie Jahoda: Freud. Deutsche Übersetzung. 1985. |
5 |
Marie Jahoda: Attitudes.
Italienische Übersetzung. 1976. |
6 |
Marie Jahoda: Employment and unemployment.
1982. |
7 |
Marie Jahoda: Employment and unemployment.
Deutsche Übersetzung. 1983. |
8 |
Marie Jahoda: Employment and unemployment.
Spanische Übersetzung. 1987. |
Flachvitrine 7: Bücher.
1 |
Thinking about the future.
1973. |
2 |
Zukunft aus dem Computer? 1973. |
3 |
Marie Jahoda: Sozialpsychologie der Politik und Kultur. 1994. |
4 |
Marie Jahoda: Ich habe die Welt nicht verändert. 1996. |
5 |
Louise Labé: Ach, meine Liebe. Übersetzt von
Marie Jahoda. 1997. |
Fototafeln:
32 Fotos aus dem alten Marienthal beziehungsweise aus dem Marienthal-Projekt von Michael Freund und János Marton.
Alle ausgestellten Dokumente stammen aus Beständen des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz):
a) Nachlass Marie Jahoda, Signatur 41;
b) Michael Freund & János Marton:
Marienthal 1930–1980, Signatur 38.
© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |