Bauern von Gramatneusiedl ersteigern die Herrschaft Gramatneusiedl vom
Metropolitankapitel zu Sankt Stephan am 12. November 1840
Eintrag von Anton Schallerl (1780–1862) in:
Denkbuch d[er] Pfarre Moosbrunn. Band 1, S. 367b.
Transliteration:
Reinhard Müller.
367b
12 9ber
[d.i. November; Anm. R.M.]
licitiren die
Grammatneusiedler
die
Herrschaft
um 60,000 f[lorin] M.M. [d.i. Gulden Konventionsmünze;
Anm.
R.M.]. Bey Licitation waren unter andern gegenwärtig
Graf Bühsi [d.i. Markus Laurenz Graf Bussy von Mignot (1796–?);
Anm.
R.M.] Besitzer von Ebreichsdorf Baron Schloisnigg
[d.i. Johann Nepomuk Freiherr von Schloissnigg;
Anm.
R.M.] der berühmte Wasserkuhr Doctor [Vinzenz]
Prießnitz von Gräfenberg [Österreichisch-Schlesien;
heute Lázně Jeseník, zu Jeseník, Tschechische Republik;
Anm.
R.M.].
Der Zehent wurde das Jahr um 30 f M.M auf ewige Zeiten abgelößt.
Faksimile:
367b.

|