Bericht des Pfarrers Josef Knell über die Feuersbrunst in Moosbrunn am 9. August 1861
Eintrag von
Josef Knell (1795–1878) in:
Denkbuch d[er] Pfarre Moosbrunn. Band 1, S. 425–426.
Transliteration:
Reinhard Müller.
425
Am 28ten Juli
1861 (das war Sonntags[)] um ½3 Uhr Nachmittags entstand ein ungeheurer
Sturm, der den auf dem Felde befindlichen Schnitter als Sabbathsschänder
nach Haus jagte. Am 3ten August das war Samstag war
Nachmittag der zweite Sturm, der mehrere Wegen mit Früchten beladen,
umstürzte. Diese ungeheuer verheerenden Stürme die die schon
größtentheils gemähte Frucht auf den Aeckern zerwarf, und sogar Vieles
fortfegete, war die drängende Ursache, daß die Menschen ihre Feldfrucht,
Weizen, Korn und Gerste durch maßlose Thätigkeit in ihre Scheunen
brachten. Am 9ten August das ist Freytags war der dritte
Sturm, und das war für die Gemeinde Moosbrunn der Feuersturm. Es brach
um 11 Uhr Mittags in den Häuseln ein Brand aus, der wegen des wüthenden
Sturm Moosbrunn ganz einäscherte. Ich war gerade in der Erfüllung meiner
Amtspflichten in der
Fabriksschule zu Marienthal, wo ein Kind die Schulthüre eröffnete,
und mich zu Moosbrunn entließ. Ich eilte nach Hause, und fand bei meiner
Ankunft, gerade eine Scheuer, die von Fechsung ganz voll war, in dem
schrecklichsten Feuerroth.
426
Ich konnte mein Haus nicht
mehr betreten, und musste in der Ferne am Feld bis um 3 Uhr verbleiben.
Ein jammervoller und verzweiflungsvoller Anblick. Wegen des heftigen
Sturms war keine menschliche Hilfe anwendbar. Die vielen Feuer Spritzen
waren umsonst, und alles musste nun von weitem stehen bleiben, darum war
im ganzen Orte kein Haus, was nicht das Feuer ergriff, alle Gebäude, die
Schul, Pfarrhof, Kirche, Gemeinde Wirthshaus, welches sogar mit Blech
gedeckt war, Alles war vom Feuer zerstört. Der Schaden belief sich auf
eine halbe Million. Nichts blieb verschont; alle Pfarrhofgebäude mit
Ausnahme des Wohngebäudes sind lichterloh ausgebrannt. Alle
Wirthschaftsgeräthe, Wägen etz. sind eine Beute der Flammen geworden.
Diese wehrlose Flamme hat die meisten Häuser leicht ausgebrannt.
Josef Knell Pfarrer den 9ten August
1861.
Faksimile:
425, 426.
 |