Der »Katholische Mädchenbund« in den Jahren 1910 bis 1911
Eintrag von Franz Kratochwill in: Denkbuch der Pfarre Moosbrunn. Band 2, S. 74–75.
Transliteration:
Reinhard Müller.
74
In
Gramat Neusiedl hat Fräulein Franziska Heilinger, Handarbeitslehrerin, im Verein mit hochw[ürdigem] Herrn Koop[erator] Joh[ann] Huber einen katholischen Mädchenbund gegründet, der
hauptsächlich aus Marientaler
Fabriksarbeiterinnen rekrutiert; leider war es Herrn Coop[erator] Huber nicht mehr gegönnt, das Emporblühen dieses
75
schönen Vereines zu sehen; denn am 1. September l[aufenden] J[ahres;
d.i. 1910;
Anm.
R.M.] wurde er in seiner Eigenschaft vom hochwürdigsten Herrn Fürsterzbischof
Dr. Franz Nagl auf den Wienerplatz abberufen; an seine Stellte trat hochw[würdiger] Herr Koop.
Karl Martin, der als neugeweihter Priester zum Koop[erator] von Moosbrunn ernannt wurde. Derselbe ließ den Mädchenbund in Gramatneusiedl an die Reichsfrauenorganisation in Wien angliedern als Ortsgruppe.

|