Das
Katholische Vereins- und Kinderheim Gramatneusiedl 1928
Eintrag von Friedrich Pösel (1862–1931) mit einer Ergänzung von
Leopold Eder (1899–1963) in: Denkbuch der Pfarre Moosbrunn.
Band 2, S. 82.
Transliteration:
Reinhard Müller.
82
In
Grammatneusiedl wurden durch die Bemühungen des Herrn Cooperator
Leopold Eder die Mittel zur Erbauung eines
katholischen Vereins und Kinderheimes aufgebracht & eine Ortsgruppe »Frohe Kindheit« gegründet. Der Bau wurde auf dem bereits im Vorjahre angekauften Baugrund aufgeführt und noch vor Einbruch des Winters eingeweiht (durch h[och]w[ürdigen] Herrn P[ater Adolf] Innerkofler aus Wien) und nach Collandierung der Benutzung übergeben. Die Anstalt ist grundbücherlich aus Sicherheitsgründen der Filialkirche Grammatneusiedl [!] zugeschrieben worden damit sie nicht das
Schicksal des ehemaligen Volksbildungsvereines [d.i. der »Volksbildungs-Verein
›Fortschritt‹ Gramat-Neusiedl«; Anm.
R.M.] treffe, welcher von Christen gegründet wurde, dann aber durch
Majoritätsbeschluss in den Besitz der Freidenkergruppe übergegangen ist. – Der Pfarrer von Moosbrunn [d.i. Friedrich Pösel;
Anm.
R.M.] fühlt sich verpflichtet, im Gedenkbuche zu verweisen, daß es ausschließlich ein Verdienst des hochw[ürdigen] Herrn Kooperators Eder ist, die Bevölkerung aufzurütteln, zu
interessieren zu sammeln un [!] einem schreiendem Bedürfnisse abzuhelfen und eine Bewegung zu entfachen welche, so Gott will, wachsen wird. Gott helfe weiter
Vor Frohnleichnam [!] wurde die Filialkirche außen renoviert, das Zifferblatt der Thurmuhr gestrichen und das Blechdach der Kirche ausgebessert.
[…]
[Ergänzung durch
Leopold Eder:]
Spende: S[eine]r Em[inenz] Kard[inal Friedrich Gustav] Piffl gab für das Heim Gr[amat] Neusiedl [d.i. das Katholische Vereins- und Kinderheim;
Anm.
R.M.] 1.060 Dollar Stip[endium] (à 7 S[chilling]), wovon nach Abzug des Diöz[esan] Stip[endiums]
(1.5 bez[iehungs]w[eise] 2 S.) über 5.000 S verblieben.
Leop[old] Eder, Prov[isor]

|