Der Juliputsch der Nationalsozialisten in Österreich vom 25. bis 30. Juli 1934
Eintrag von
Leopold Eder (1899–1963) in: Denkbuch der Pfarre Moosbrunn.
Band 2, S. 91.
Transliteration:
Reinhard Müller.
91
25. Juli 1934: Das schreckliche Ereignis im Bundeskanzleramt verbreitete tiefe Trauer in Österreich:
[Engelbert] Dollfuß erschossen. Verschiedene Gerüchte gehen im Lande herum.
Hunderte Tote kosteten die zwei Ereignisse [Juliputsch und
Februaraufstand;
Anm.
R.M.], bes[onders] in Wien, Steiermark, Kärnten, südl[iches]
Oberösterreich. Kurt v[on] Schuschnigg ist Bundeskanzler.
Die Trauergottesdienste in unseren Kirchen [Moosbrunn,
Gramatneusiedl und Velm;
Anm.
R.M.] war sehr gut besucht; im Okt[ober] fanden sie für die Schüler statt.
 |