Diskussion der Freien Gemeinde Gramatneusiedl über die Regelung des Marktwesens in der Gemeinde.
17. Mai 1926
in:
Archiv der Marktgemeinde Gramatneusiedl, Gemeinde-Kurrenden 1919–1938, Sitzungs-Protokoll zur Gemeinde-Ausschußsitzung der Ortsgemeinde Gramatneusiedl am 17. Mai 1926, S. [2–3].
Transliteration:
Reinhard Müller.
[2]
III. Beschlussfassung über Marktwesen:
Vizebürgermeister Herr Josef Dolecek referiert in dieser Angelegenheit und gibt bekannt, dass es im Interesse der Konsumenten gelegen wäre, wenn auf dem hiesigen Marktplatz das
Marktwesen
wieder ins Leben gerufen würde. Zuerst könnte sich dasselbe auf die Feilbietung von
[3]
Viktualien beschränken, später aber auch auf die Abhaltung von Viehmärkten ausgedehnt werden. Ich beantrage, dass wir heute beschliessen, an die n[ieder] ö[sterreichische] Landesregierung zwecks Wiederbelebung der bereits vor dem Kriege
bestandenen Markttätigkeit heranzutreten.
Gemeinderat Herr [Josef] Moldaschl beantragt, dass wenn das Marktwesen auf dem Marktplatz in
Gramatneusiedl wieder aufleben sollte, in erster Linie die einheimischen
Gewerbetreibende [!] berücksichtigt werden sollen. Nach einer längeren Debatte, an der sich die Herren Gemeinderäte Josef Dolecek, Karl Pecha, Matthias Spieglgraber und Josef Moldaschl beteiligen, wird beschlossen, die Regelung dieser Angelegenheit zwecks Einholung genauer Informationen und
Antragstellung an den Geschäftsführenden Ausschuss rückzuverweisen.
 |