Josef Bilkovsky
Schreiben an die Bezirkshauptmannschaft
Mödling betreffs der Genehmigung einer Fabrikkantine für die
Seidenfabrik »Freund & Schöller« in Gramatneusiedl. Gramatneusiedl, am 26. Juni 1929
in:
Archiv der Marktgemeinde Gramatneusiedl, Gemeinde-Kurrenden 1919–1938, Sitzungs-Protokoll zur Gemeinde-Ausschußsitzung der Ortsgemeinde Gramatneusiedl am 18. Juni 1929, Beilagen, S. [1].
Transliteration:
Reinhard Müller.
[1]
Bürgermeisteramt der freien Gemeinde
Gramatneusiedl
Politischer Bezirk Mödling, N[ieder]-Ö[sterreich] Postsparkassen-Konto N[umme]r 90.093
Gramatneusiedl, am 26. Juni 1929
Z: 603
An die
Bezirkshauptmannschaft
MOEDLING.
Der Gemeinderat von Gramatneusiedl hat sich in seiner am 18. Juni 1929 stattgehabten Gemeinderatssitzung eingehend mit dem Ansuchen der Firma FREUND & Schöller
wegen Errichtung einer Fabrikskantine auf Gramatneusiedler Grund befasst und einstimmig hiezu unter folgenden Bedingungen seine Zustimmung erteilt:
1. Darf es sich nur um einen Kantinenbetrieb und zwar bloss auf die Dauer des Bestandes des Fabriksunternehmens handeln;
2. Darf diese Bewilligung nur der Firma selbst erteilt werden und darf unter keinen Umständen an andere Personen übertragen werden;
3. Darf in diesem Kantinenbetrieb nur Flaschenbier geschenkt werden. Der Ausschank von Fassbier und Wein wird nicht bewilligt.
4. Diese Fabrikskantine darf nur während der Betriebszeit der Fabrik betrieben werden und darf nur den Beschäftigten des Fabriksbetriebes zugänglich sein.
5. Auf keinen Fall darf jedoch an die Gesuchswerber eine neue Gast- u[nd] Schankgewerbekonzession erteilt werden, weil hiezu die Gemeinde Gramatneusiedl ihre Zustimmung nicht geben kann.
6. Nach Aufhören, bez[iehungs]w[eise] Auflösung des Fabriksbetriebes hat auch die Fabrikskantine sich aufzulösen.
Der Bürgermeister:
[Josef Bilkovsky]
 |