Julius Jung & Jaroslav Svaton & Rosa Danicek & Franz
Bogner & Konrad Jusa & Johann Rosensprung
Schreiben an das Gemeindeamt Gramatneusiedl. Gramatneusiedl, am 17. Februar 1930
in:
Archiv der Marktgemeinde Gramatneusiedl, Gemeinde-Kurrenden 1919–1938, Sitzungs-Protokoll zur Gemeinde-Ausschußsitzung der Ortsgemeinde Gramatneusiedl am 1. März 1930, Beilagen, S. [1–2].
Transliteration:
Reinhard Müller.
[1]
Gramatneusiedl den, 17.II.[19]30.
An das
löbl[iche] Gemeindeamt,
Grammatneusiedl [!].
Ansuchen
um Nachlass der Entrichtung der Marktplatzstandmiete.
Die gefertigten Gesuchsteller ersucher [!] hiemit nm [!] Befreiung der Zahlungsverpflichtung des Gegenwärtig [!] in Kraft befindlichen Platzmietzinses für die Marktstände auf
die Dauer der Betriebseinstellung des Fabriksunternehmens in Mariental [!], und begründen diese Bitte- [!] wie folgt:
Abgesehen von der Gegenwärtigen [!] allgemeinen Wirtschaftkrise, unter welcher die Allgemeinheit leidet, sind innsbesonders [!] die Ständebesitzer am Marktplatze, durch die
Lahlegung [!] des Marientaler [!] Fabriksbetriebes, sehr schwer betrooffen [!] worden. Die selben haben ihren Absatz an Waren fast lediglich nur gegenüber der Arbeiterkunde eingestellt, so dass für die
Verringerte [!] Betriebstätigkeit auch jener im Unmittelbaren [!] Umgebungsbereich liegenden Unternehmungen in Folge der Verdienstlosigkeit der Arbeiterschaft diese Kriese [!] eine derartige Höhe erfuhr, dass die gefertigten Gesuchsteller unmöglich ie [!] der Lage sind die bisher bestehenten [!]
Mietsätze pro Tag per S[chilling] 1.– und S 1.50 weiter zu bezahlen. Die geringfügigen Tageslosungen, wen [!] überhaupt welch [!] getätigt werden, werfen kaum einen Gesammtverdienst [!] in der bisher gezahlen [!] Höhe des Mietzinses ab. Es kommen wie gesagt Tage vor, an welchen, nachweirbar [!] eine
Kassaeinnahme [!] von S 2.– bis S 3.– Verbucht [!] werden kann.
In Ansehung der oben geschilderten Tatsachen, und in Folge dieser ihrer verzweifelten Lage, sehen sich die Gefertigten gezwungen das löbl. Gemeindeamt um die Befreiung von der Entrichtung des Mietzinses auf die Dauer des Umstandes der
Betriebeeinstellung des Marientaler-Fabriksunternehmens [!] zu bitten, und geben gleichzeitig der
[2]
Hoffnung Ausdruck, das [!] dieser Bitte mit Rücksicht auf die Lage der Ständebesitzer, durch gütige Stattgebung seitens des löbl. Gemeinde-Amtes Rechnung getragen werde.
Jung Julius
Swaton [d.i. Svaton;
Anm.
R.M.] Jaroslav
Rosa Danitschek [d.i. Danicek;
Anm.
R.M.]
Franz Bogner
Korad Jusa
Johann Rosensprung: für Malischek [recte Cyrill Malicek;
Anm.
R.M.]
 |