Beratung über die Schrebergärten in Marienthal 1934
in:
Archiv der Marktgemeinde Gramatneusiedl, Gemeinde-Kurrenden 1919–1938, Sitzungs-Protokoll zur Gemeinde-Ausschußsitzung der Ortsgemeinde Gramatneusiedl am 9. Februar 1934, S. [5].
Transliteration:
Reinhard Müller.
[5]
Punkt 7: Allgemeines
Der
Vorsitzende [d.i. Josef Bilkovsky;
Anm.
R.M.] bringt eine Anregung zur Diskusion [!], wonach mit Rücksicht auf die Not der Arbeitslosen der Anerkennungszins von jährlich Sch[illing] 1.– für einen Schrebergarten auf 50 Groschen herabzusetzen sei.
Herr G[e]m[ein]d[e]r[a]t [Johann] Pribil
[recte Pribyl;
Anm.
R.M.] erklärt, dass er und seine Partei gegen diese Ermässigung sind, wenn auch der Bürgermeister mit einen Majoritätsbeschluss gedroht hat, da diese Ermässigung nicht begründet ist.
Herr Gmdrt. [Anton] Haudek tritt für den Antrag ein und wird nach einer kurzen Erwiederung [!] des Bürgermeisters abgestimmt und der Antrag mit 11 gegen 6 Stimmen und einer Stimmenenthaltung angenommen.
 |