Gramatneusiedl
Wirtschaft: Geschäfte,
Unternehmen und Handwerk
–
L
Diese Auflistung erhebt
keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll sie einen
Einblick in das gewerbliche Leben in Gramatneusiedl bieten. Ausgehend
von einer möglichst vollständigen Erfassung der Geschäfte, Unternehmen
und Handwerksbetriebe im Jahr 2010 werden auch wichtige ältere
Unternehmungen erfasst. Angaben zu weiteren Geschäften, Unternehmen und
Handwerksbetrieben in den
jeweiligen Häusern finden Sie über den Link zur Adresse.
Ladenmühle; siehe:
Mühlen.
Lagerhäuser
●
Landwirtschaftliche
Genossenschaft Gramatneusiedl: Lagerhaus der
»Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl«, Gramatneusiedl,
1901–1974
Bahnstraße 66, 1938 bis 1949 auch
Hauptstraße 59 und
Hauptstraße 57.
●
Landwirtschaftliche
Genossenschaft Gramatneusiedl und
Obst- und Gemüsegenossenschaft Gramatneusiedl:
Frischkrautlagerhalle der
»Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl«
und der »Obst- und Gemüsegenossenschaft Gramatneusiedl«, Gramatneusiedl,
1949–1973
bei
Hauptstraße 57.
●
Raiffeisen-Lagerhaus: Lagerhaus, Filiale Gramatneusiedl von »Raiffeisen-Lagerhaus«, Gramatneusiedl, seit 1974
Bahnstraße 66.
● Reif, Moritz:
Lagerhaus Moritz Reif, Gramatneusiedl,
1896–1901
Bahnstraße 66.
landesbef(ugte) Baumwollspinnfabrik von Max Todesco in Marienthal;
siehe:
Textilfabriken.
Landwirtschaftliche
Genossenschaft Gramatneusiedl;
siehe:
Gemischtwarenhandel;
Lagerhäuser;
Lebensmittelhandel;
Mühlen;
Saatgutputzereien;
Werkstätten für landwirtschaftliche Maschinen.
Lang,
?; siehe:
Brennstoffe.
Lang, Rosa;
siehe:
Bestattungsunternehmen.
Lebensmittelhandel
●
Billa AG:
Filiale der »Billa AG«,
Handel mit Lebensmitteln, Getränken, Tabakwaren, Waschmitteln,
Haushaltwaren und pyrotechnischen Artikeln, Gramatneusiedl, seit 1990
Oberortsstraße 27.
●
Boldischar sen., Josef (1881–1941):
Kaufhaus Josef Boldischar,
Gramatneusiedl,
1913–1939
Hauptstraße 66.
●
Boldischar jun., Josef (1914–1965),
und
Boldischar, Aurelia (1912–1989):
Kaufhaus von Josef
und Aurelia Boldischar, Gramatneusiedl,
1939–1982
Hauptstraße 66.
●
Consum-Verein
Marienthal: Verkaufslokal
des »Consum-Vereins Marienthal«,
Gramatneusiedl,
1864–1932
Hauptstraße 64,
1932–1948
Hauptstraße 72.
●
Dikener, Sevilay:
Lebensmittelgeschäft der »Sevilay Dikener KEG«, Gramatneusiedl,
199?–1999
Hauptstraße 18.
●
Eichler, Leopold (1896–1958):
Gemischtwarenhandlung Leopold
Eichler, Gramatneusiedl,
1926–1958
Hauptstraße 44.
●
Eichler, Rosalia (1839–1920):
Gemischtwarenhandlung Rosalia
Eichler, Gramatneusiedl,
1897–1920
Hauptstraße 44.
●
Glaessner, Hugo:
»Erste Gramatneusiedler Consumwarenhalle«
von Hugo Glaessner, Gramatneusiedl,
189?–191?
Hauptstraße 30.
●
Kohlmey, Hans: Tankstelle, Waschstraße, Service und Shop von Hans Kohlmey,
Gramatneusiedl,
1990–2009
Hauptplatz 8.
●
Konsum Genossenschaft Leitha-Heideboden, reg. GenmbH:
Auslieferungslager und Verwaltung der »Konsum Genossenschaft Leitha-Heideboden, reg. GenmbH«, Gramatneusiedl,
1948–1995
Hauptstraße 72.
●
Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl:
Lagerhaus der »Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl«, Gramatneusiedl,
1901–1974
Bahnstraße 66, 1938 bis 1949 auch
Hauptstraße 59 und
Hauptstraße 57.
● Molzer, Karl (1844–1911):
Kaufhaus und Haferlager Karl Molzer, Gramatneusiedl,
~1880–1911
Bahnstraße 6.
●
Pozzobon, Susanne:
Einzelhandel mit Lebensmitteln Susanne Pozzobon, Gramatneusiedl,
seit 2010
Hauptstraße 50.
●
Raiffeisen-Lagerhaus: Lagerhaus, Filiale Gramatneusiedl von »Raiffeisen-Lagerhaus«, Gramatneusiedl, seit 1974
Bahnstraße 66.
●
Reisner, Anna (1889–1963):
Gemischtwarenhandlung Anna
Reisner, Gramatneusiedl,
1937–1945
Oberortsstraße 12, 1946–1963
Bahnstraße 6.
●
Reisner, Johann (1883–1937), Reisner, Anna (1889–1963):
Gemischtwarenhandlung Johann und Anna Reisner,
Gramatneusiedl, 1915–1937
Oberortsstraße 12.
● Schippani,
Leopold
(1899–1959):
Gemischtwarenhandlung Leopold Schippani, Gramatneusiedl,
1921–1926
Hauptstraße 44.
●
Schlecker: Filiale der »Anton Schlecker GesmbH«, Gramatneusiedl,
seit 1992
Hauptplatz 9.
●
Schmoranz, Franz (1864–1932):
Kaufhaus Franz Schmoranz,
Gramatneusiedl,
18??–1932
Kirschgasse 1.
●
Sparmarkt Gold GmbH:
Filiale der »Sparmarkt Gold GmbH«, Gramatneusiedl,
1999–2009
Hauptstraße 72.
●
Sparmarkt Moser GmbH:
Filiale der »Sparmarkt Moser GmbH«
von ? Moser, Gramatneusiedl,
1995–1999
Hauptstraße 72.
●
Treer,
Anneliese (verheiratete
Annerl; geb. 1955): Kaufhaus Treer,
Gramatneusiedl,
1973–1986
Kirschgasse 1.
●
Treer,
Heinrich
(1882–1961),
und
Treer, Elisabeth (geborene
Meixner; 1891–1973): Kaufhaus (Lebensmittel) Heinrich Treer,
Gramatneusiedl,
19??–19??
Hauptplatz 2.
●
Treer,
Heinrich
(1882–1961), und
Treer, Elisabeth (geborene
Meixner; 1891–1973):
Kaufhaus
Treer,
Gramatneusiedl,
1932–1973
Kirschgasse 1.
● Waaren-Halle:
Waaren-Halle, Gramatneusiedl,
~1886–1912
Hauptstraße 66.
●
Weiss, Valerie (geb. Reisner),
Gemischtwarenhandlung
Reisner / Weiss, Gramatneusiedl,
1963–1976
Bahnstraße 6.
●
Yüksel KEG:
Lebensmittelgeschäft der »Yüksel KEG«, Gramatneusiedl,
1999–200?
Hauptstraße 18.
● Siehe auch:
Milchverkauf.
Lederwaren
● Blaha, Karl:
Schuhhaus (Handel mit Schuhen, Leder-, Galanterie- und
Bijouteriewaren, Reparatur von Schuhen) von Karl Blaha, Gramatneusiedl,
seit 2000
Hauptplatz 12.
●
Gall,
?: Sattlerei und Lederhandlung Gall,
Gramatneusiedl,
19??–19??
Hauptstraße 22.
●
Peyr,
Josef: Lederwaren und Zubehör von Josef Peyr,
Gramatneusiedl,
19??–19??
Hauptstraße 19.
●
Pisk,
Leopold: Schuhwarenerzeugung mit
Lederniederlassung Leopold Pisk, Gramatneusiedl, 19??–1938
Hauptstraße 22.
● Siehe auch:
Schuster
und Schuhhandel.
Leimer, Veronika; siehe:
Drucker;
Kleider und
Stoffe.
Lichtmannegger, Sylvia; siehe:
Kosmetik.
Liess, Klaus Dieter; siehe:
Sportartikel.
Löri, Christian;
siehe:
Textilfabriken.
Löri, Heinrich; siehe:
Textilfabriken.
Löw,
Leopoldine; siehe:
Gaststätten.
Löw, Markus; siehe:
Autohandel und Kfz-Werkstätten.

© Reinhard Müller
Stand: Juli 2011

|