Das Siedlungsgebiet von
Marienthal einst und heute
Marienthal war eine Arbeiterkolonie, welche es mit Schließung der
Textilfabrik Marienthal
1930 offiziell nicht mehr gab. Dennoch wird seitens der Marktgemeinden
Gramatneusiedl und
Reisenberg heute nach wie vor von »Marienthal« gesprochen, worunter
man das jetzige Siedlungsgebiet im Bereich der ursprünglichen
Arbeiterkolonie versteht.
Bis
1930 zählten folgende Straßen zu Marienthal:
●
An der Fischa (Reisenberg),
●
Dr. Löw-Gasse (Gramatneusiedl),
●
Hauptstraße (Gramatneusiedl)
ab Höhe Kirschgasse beziehungsweise Lindenallee /
Marie-Jahoda-Platz
südwärts,
●
Mitterndorferstraße (Gramatneusiedl
und
Reisenberg) im zu Gramatneusiedl gehörenden Teil sowie in Reisenberg
bis zur Ortsgrenze von
Mitterndorf an der Fischa,
●
Reisenbergerstraße (Reisenberg).
Heute
zählen folgende Straßen zu Marienthal:
●
Am
Feilbach (Gramatneusiedl),
●
Bilkovskygasse (Gramatneusiedl),
●
Dr. Löw-Gasse (Gramatneusiedl),
●
Edelschacherweg (Gramatneusiedl),
●
Feldgasse (Gramatneusiedl)
ab Höhe Kirschgasse südwärts,
●
Fischerweg (Gramatneusiedl),
●
Gartenweg (Gramatneusiedl),
●
Hauptstraße (Gramatneusiedl)
ab Höhe Kirschgasse beziehungsweise Lindenallee südwärts,
●
Hermann Todesco-Gasse (Gramatneusiedl),
●
Marie-Jahoda-Platz
(Gramatneusiedl),
●
Mitterndorferstraße (Gramatneusiedl
und
Reisenberg) im zu Gramatneusiedl gehörenden Teil sowie in Reisenberg
bis zur Ortsgrenze von
Mitterndorf an der Fischa,
●
Neubau
(Gramatneusiedl)
●
Reisenbergerstraße (Reisenberg),
●
Siedlergasse (Gramatneusiedl),
●
Zur
Piesting (Gramatneusiedl).
© Reinhard Müller
Stand: September 2010
 |