EINFÜHRUNG
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK
ENGLISH |
Hauptplatz
Straßennummer 13, Statistiknummer 022116
Nr. |
erbaut |
alte Hausnummer |
Grundstücknummer |
Einlagezahl |
Anmerkungen |
1 |
|
?–1961: 55 |
|
|
|
2 |
vor 1771 |
1771–1826:
41; 1826–1961: 17 |
238 |
56 |
1978–1992 das
Römisch-katholische Pfarramt Gramatneusiedl; darin Kaufhaus (Papier-
und Haushaltswaren) Johann Pech (?–1956),
dann Lebensmittelgeschäft Heinrich Treer (1882–1961);
seit 1971 »Hermann Niessler GesmbH« (Elektromeister und Warenhandel);
darin auch ?–1945
Praxis des Tierarztes Eichler,
1947–1950
Praxis des Tierarztes Franz Zwiletitsch. |
3 |
vor 1771/87 |
1771/87–1826:
32; 1826–1961: 15 (und 55) |
114 |
17 |
Ehemals Gemeindeschmiede und Halterhaus
(Haus des Gemeindeviehhirten);
darin befand sich bis 1931 die Schmiede
Griesmüller, 1931–1960
Schmiede und Schlosserei Michael und Anastasia Eisner, 1960–1969
Schmiede und Schlosserei Alois Bauer,
1988–2009 Kebab und Pizzahaus »Emko Tuna
KEG« von Haci Aydemir, dann Emko Tuna, seit 2009 Aspendos Pizza und
Kebab der »Metin Tekin KG« von Metin Tekin. |
4 |
vor 1900 |
?–1961: 16 |
230 |
398 |
Darin seit 2006 Praxis
der Tierärztin Maria Rennhofer. |
5 |
~1875 / 1964 |
~1875–1961: 61 |
117
118 |
52
51 |
Darin Wagnermeister Maier; dann
bis 1979 zunächst nur Haushaltswarengeschäft, dann auch Wäsche, Kleidung und
gemischte Partiewaren Jaroslav Svaton (1895–1972)
und Sohn, mit dem er seit 195? auch einen Handel mit Heizmaterial und Baustoffen
betrieb; 1985–1996
Video-Shop Josef Sam; seit 1998
Elektrohandel »Tögel KG« (Elektro, Radio, Fernsehen, Sat, Verkauf,
Service, Installation). |
6 |
vor 1771 |
1771–1826: 33; 1826–1961: 18 |
238 |
56 |
1762–1876 alte Schule
(siehe auch
Oberortsstraße 3); altes »Pech-Haus«, benannt nach dem Kaufmann
Johann
Pech (?–1956). |
7 |
~1881 /
1986 |
~1881–1961: 64 |
121 |
55 |
Bäckerei Weber, dann Debera, dann bis 1984 Georg Gilan.
Seit 1986 Zentrale und Depot der Freiweilligen Feuerwehr Gramatneusiedl; darin auch
seit 1997 die Gemeindebücherei Gramatneusiedl. |
8 |
1928 |
1928–1961: 169 |
239/4
239/3 |
609
338 |
Darin 1933–1974
Tankstelle und Mineralölhandel Hans Geiger (1901–1974), fortgeführt
1974–1990 von Severin Czeczil, 1990–2009 Tankstelle und Waschstraße von
Hans Kohlmey, seit 2010 Tankstelle, Waschstraße, Einzelhandel mit
KFZ-Bestandteilen »Kaya Ali KG« von Ali Ekrem Kaya; darin auch seit 1988 Marien-Apotheke und Drogerie Maria Adorjan. |
9 |
~1883 |
~1883–1961: 72 |
125 |
58 |
Darin 1925–1977 Fahrradhandel und
-reparaturen Friedrich Röschl (1903–1977), 1977–1992 Autohandel und Werkstätte Franz
Röschl (1930–2005), seit 1992 Autohandel und Kfz-Werkstätte von Haydar Alanyurt;
außerdem seit 1992 eine Filiale der »Anton Schlecker GesmbH«; darin auch
seit 1997 unabhängiges Versicherungsbüro Günther Klapa; siehe auch
Hauptplatz 11. |
10 |
~1905 |
~1905–1961: 112 |
225 |
93 |
1905?–19??
Postamt Gramatneusiedl; Warenhaus (Kleiderhaus) Karl Svaton
(1890–1969), seit
2001 Michaela Svaton (einschließlich Humanenergetik). |
11 |
~1884 / 1984 |
~1884–1961: 73 |
125 |
58 |
Ehemals Sitz der »Weidgenossenschaft Gramatneusiedl«,
dann der »Milchgenossenschaft Gramatneusiedl«;
1977–1992 Autohandel und Werkstätte Franz Röschl (1930–2005), seither
Kfz-Werkstätte Alanyurt Haydar; siehe auch
Hauptplatz 9. |
12 |
1925 |
1925–1961: 153 |
222/2 |
116 |
Darin Schuhhaus und
Schuhreparatur Franz Blaha, nunmehr von Karl Blaha betrieben. |
14 |
~1906 |
~1906–1961: 115 |
221 |
96 |
|
© Reinhard Müller
Stand: April 2011
 |
|
Straßenverzeichnis
Ortsplan |