Gemeindeamt Gramatneusiedl
1844–1848:
Gemeindekanzlei
Gramatneusiedl
1848–1938:
Gemeindeamt Gramatneusiedl
1938–1945:
Amtsstelle der Bezirkshauptmannschaft Schwechat für Gramatneusiedl, Velm und Moosbrunn
1945–1954:
Amtsstelle der Bezirkshauptmannschaft Schwechat für Gramatneusiedl
seit 1954: Gemeindeamt
Gramatneusiedl
1) 1844–1970:
Gramatneusiedl, Bahnstraße 1
2) 1970–1989:
Gramatneusiedl,
Bahnstraße 2
3) seit 1989:
Gramatneusiedl,
Bahnstraße 2a
Lageplan 1 ≡
Lageplan 2 ≡
Lageplan 3
Seit dem Freikauf durch Gramatneusiedler Bauern 1840 verfügte die
Freie Gemeinde-Herrschaft Gramatneusiedl
(1848 bis 1938 Freie Gemeinde Gramatneusiedl, seit 1954 Gemeinde Gramatneusiedl, seit 1995 Marktgemeinde Gramatneusiedl) über eine eigene Verwaltung. Bis 1843 vom Metropolitankapitel zu Sankt Stephan provisorisch
verwaltet, wurde das Gemeindeamt Gramatneusiedl 1844 im ehemaligen herrschaftlichen
Schloss Gramatneusiedl untergebracht. Mit Aufhebung des Status einer autonomen Gemeinde und Eingliederung nach Wien 1938 wurde statt des bisherigen Gemeindeamts eine
Amtsstelle der Bezirkshauptmannschaft Schwechat für Gramatneusiedl, Velm und Moosbrunn im Schloss eingerichtet, 1945 abgeändert in eine Amtsstelle der Bezirkshauptmannschaft Schwechat für Gramatneusiedl.
Erst mit Wiedererstehen der Autonomen Gemeinde Gramatneusiedl wurde die
Amtsstelle in ein Gemeindeamt umgewandelt.
Im Gemeindeamt
Gramatneusiedl war 1970 bis 1989 auch die
Gemeindebücherei Gramatneusiedl untergebracht.
Anlässlich der
Eröffnung des erweiterten Gemeindeamts Gramatneusiedl wurde im Herbst
1989 eine
Gedenktafel im Eingangsbereich enthüllt.
Im Auftrag der Gemeinde Gramatneusiedl erschienen
seit 1919 mehrere Selbstdarstellungen der Gemeinde Gramatneusiedl.
Siehe
auch:
●
Richter und Bürgermeister von Gramatneusiedl
●
Ehrenbürger der Gemeinde Gramatneusiedl
●
Wahlen zum Gemeinderat Gramatneusiedl 1919 bis 1929
●
Wahlen zum Gemeinderat Gramatneusiedl seit 1955
Weitere Informationen auf dieser Website:
Denkmäler:
Gedenktafel für die Erweiterung des Gemeindeamts Gramatneusiedl.
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bilder:
Gramatneusiedl – Das Bauerndorf.
Bibliothek:
● Selbstdarstellungen
der Gemeinde Gramatneusiedl:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller Stand:
Juni 2010
 |