Gemeindebücherei Gramatneusiedl
1) 1970–1989:
Gramatneusiedl,
Bahnstraße 2
2) 1989–1996:
Gramatneusiedl,
Oberortsstraße 8
3) seit 1997:
Gramatneusiedl,
Hauptplatz 7
gegründet 1970
Lageplan 1 ≡
Lageplan 2 ≡
Lageplan 3
Die erste öffentliche Bücherei
Gramatneusiedls wurde 1926 im
Arbeiterheim Marienthal eröffnet, welche bei ihrer
Schließung durch das Ständestaatregime 1934 etwa 1.300 Bände
umfasste. 1928 wurde die Bibliothek des
Katholischen Vereins- und Kinderheims gegründet, welche bei
ihrer von den nationalsozialistischen Behörden angeordneten
Schließung 1938 etwas über 300 Bände umfasste. Da die Bestände
beider Bibliotheken im Zuge der politischen Wirren während des
Ständestaatregimes und des Nationalsozialismus sowie die Folgen
des Zweiten Weltkriegs verloren gingen, gab es nach 1945
zunächst lange keine öffentliche Bibliothek in Gramatneusiedl.
Erst 1970 eröffnete man im
Sitzungssaal des
Gemeindeamts Gramatneusiedl eine Bibliothek, die
Gemeindebücherei, welche zunächst etwa 150 über Spenden erworbene Bände umfasste. Im Zuge der Umbauarbeiten des
Gemeindeamts wurde die Gemeindebücherei 1989 in den
alten Bauhof verlegt, ehe man sie 1997 in eigenen, neuen
Räumlichkeiten unterbrachte. Die Bibliothek, die jeweils am
Montag, 17h00 bis 18h30 geöffnet ist,
umfasst derzeit rund 2.000 Bände, die kostenlos entlehnt
werden können.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: März 2011
 |